Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011, 22:29   #81
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zu meiner a77 kann ich sagen :

1800 Bilder aufm Buckel und noch kein einziger Absturz

Heute ein paar Produktfotos mit dem 100er Makro bei Iso 50 und 100 gemacht, die Detailschärfe ist eine Wucht

Jetzt muss nur noch DxO in die Gänge kommen und ein passendes Profil anbieten, aber kommt zeit kommt Profil
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 23:03   #82
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... dachte ich bis eben auch. Dabei kommt Aperture ja doch mit denen klar - wenn zuvor in DNG konvertiert wird.

Ich probiere es gerade mal aus, ist immerhin ein erster Workaround, um mal zu schauen, was in den RAWs steckt. Und es sieht gar nicht mal so schlecht aus, ISO 1600 sind besser als befürchtet, wenn man bei Aperture ein wenig die Störungen entfernen-Funktion feinjustiert. Und es sind noch Details da, die die Kamera intern bei den JPGs schon weggeglättet hat, was man beim Nebeneinander-Vergleich sehr gut erkennen kann

(dennoch ist eine spezifische Justage auf die SLT-A77 seitens Aperture immer besser als den Weg über DNG zu gehen, d.h. die Ergebnisse können nur noch besser werden )
Daas klingt schon mal nicht so schlecht, Rainer.
Du kovertierst also mit Phtotshop in DNG richtig, welches Plug-in hierfür?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 23:07   #83
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, nicht so umständlich: ich nutze gerade den DNG-Konverter, den es bei Adobe zum Download gibt und wandele mit ihm im Batch die RAWs ordnerweise in DNGs um. Und den Ordner mit den DNGs importiere ich parallel zu den eigentlichen Bildern noch in Aperture.

Damit habe ich zu allem Überfluß jetzt schon die Möglichkeit, erste RAW-Konvertierungen durchzuführen, später kann ich dann auf die originalen RAWs zurückzugreifen mit den Aperture-A77-optimierten Einstellungen und vor allem jetzt schon direkt die Fähigkeiten der JPG-Engine mit denen von Aperture / DNG zu vergleichen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 23:13   #84
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zu meiner a77 kann ich sagen :

1800 Bilder aufm Buckel und noch kein einziger Absturz

Heute ein paar Produktfotos mit dem 100er Makro bei Iso 50 und 100 gemacht, die Detailschärfe ist eine Wucht

Jetzt muss nur noch DxO in die Gänge kommen und ein passendes Profil anbieten, aber kommt zeit kommt Profil
Das freut mich für dich. Gut möglich, dass du bereits eine Kamera einer anderen Serie (wenn auch Firmware 1.03) erhalten hast. Wie ist dein Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern? Meine A77 verschluckte 3 vollgeladene Akkus für ca. 600 Bilder. Da konnte ich im Display zusehen wie die Akkus leer wurden.

Einige A580 Modelle haben ja ein ähnliches Problem, wobei dann ein Board in der Kamera getauscht wurde und danach war der Verbrauch in Ordnung. Gut möglich, dass meine A77 zusätzlich noch einen technischen Defekt hatte.

Wie auch immer. Die Kamera habe ich dem Händler zurückgebracht. Hat sich sehr kundenfreundlich verhalten.

Jetzt werde ich mal die Entwicklung weiter beobachten und wenn es ein neues FW-Update geben wird, bei dem die Fehler behoben sind, werde ich mir sicher wieder eine A77 kaufen, da sie derzeit die einzige APS-C Kamera mit einer AF-Feinjustierung im Menü einstellbar ist.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 23:29   #85
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Das freut mich für dich. Gut möglich, dass du bereits eine Kamera einer anderen Serie (wenn auch Firmware 1.03) erhalten hast. Wie ist dein Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern? Meine A77 verschluckte 3 vollgeladene Akkus für ca. 600 Bilder. Da konnte ich im Display zusehen wie die Akkus leer wurden.

Einige A580 Modelle haben ja ein ähnliches Problem, wobei dann ein Board in der Kamera getauscht wurde und danach war der Verbrauch in Ordnung. Gut möglich, dass meine A77 zusätzlich noch einen technischen Defekt hatte.

Wie auch immer. Die Kamera habe ich dem Händler zurückgebracht. Hat sich sehr kundenfreundlich verhalten.

Jetzt werde ich mal die Entwicklung weiter beobachten und wenn es ein neues FW-Update geben wird, bei dem die Fehler behoben sind, werde ich mir sicher wieder eine A77 kaufen, da sie derzeit die einzige APS-C Kamera mit einer AF-Feinjustierung im Menü einstellbar ist.
Es ist immer ein wenig problematisch, Batterieverbräuche zu vergleichen, da die Nutzungsart sich schon unterscheidet. Aber nach 900 Bildern hatte ich immer noch 33 % Akkukapazität. Ich spreche vom ersten Akku! Zwar habe ich high speed Aufnahmen genutzt, sonst wäre ich nie auf diese Anzahl gekommen. Es waren aber auch viele Einzelaufnahmen dabei. Display und Sucher habe ich genutzt und auch alle Bilder auf der Kamera angeschaut.
Irgendetwas scheint mit Deinem Kameraexemplar leider nicht so zu funktionieren, wie es sollte.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2011, 23:36   #86
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hatte die letzten Tage über meine Akkus genutzt, die ich regelmäßig in der A900 und sogar schon in der A700 nutzte. Heute früh steckte ich dann doch den neuen, der mit der A77 geliefert wurde, frisch geladen in die Kamera.

Vom Nutzungsschema ergab sich ein ähnliches Herumspielen wie in den letzten paar Tagen, vom Verbrauch allerdings nicht: im direkten Vergleich mußte ich erkennen, daß meine alten Akkus wirklich schon gut gebraucht sind und im Gegensatz zum neuen um ein Vielfaches weiter entladen waren - der neue zeigte vorhin 95% Restladung an, die anderen hatten zwischen 50% und 30% auf dem Tacho!

Wolfram, war das bei dir der neue Akku, frisch vollgeladen, oder war es einer, den du noch von anderen Kameras her genutzt hattest?

---------- Post added 07.11.2011 at 23:23 ----------

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Damit habe ich zu allem Überfluß jetzt schon die Möglichkeit, erste RAW-Konvertierungen durchzuführen, später kann ich dann auf die originalen RAWs zurückzugreifen mit den Aperture-A77-optimierten Einstellungen und vor allem jetzt schon direkt die Fähigkeiten der JPG-Engine mit denen von Aperture / DNG zu vergleichen.
Ich bin ziemlich irritiert!

Was die A77 an JPGs zaubert, hat Hand und Fuß und wird nur ganz schwer von Aperture und dem DNG getopt! Ok, Aperture justiert seine Startwerte offenbar anders als z.B. bei der A900, d.h. es geht irgendwann sicher noch anders (besser?), wenn die A77 nativ unterstützt wird, aber auch so sitzt schon sehr vieles direkt auf den Punkt . Wenn da nur nicht das blöde unberechenbare Flackerlicht auf Konzerten wäre, das zwangsweise Nacharbeiten bei der Belichtung erfordert, dann würde ich vermutlich ganz auf RAW verzichten und stattdessen komplett in JPG fotografieren
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 00:33   #87
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Wenn da nur nicht das blöde unberechenbare Flackerlicht auf Konzerten wäre, das zwangsweise Nacharbeiten bei der Belichtung erfordert, dann würde ich vermutlich ganz auf RAW verzichten und stattdessen komplett in JPG fotografieren
Das stelle ich mir aber schwieirg vor, da dann der Weißabgleich nachträglich nicht mehr korrigiert werden kann oder hast du da eine andere Lösung gefunden?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 00:37   #88
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, aber ein korrekter Weißabgleich ist bei dem meist farbigen Licht sowieso zwecklos. Ein wenig in Richtung gefällig verschieben genügt mir, wenn der AWB mal komplett daneben liegt...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 07:45   #89
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Wolfram, war das bei dir der neue Akku, frisch vollgeladen, oder war es einer, den du noch von anderen Kameras her genutzt hattest?[COLOR="RoyalBlue"]
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich die Akkus nicht markiert habe. Mit den gleichen Akkus erreiche ich aber auf meiner A850 zw. 500 und 800 Bilder.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 08:17   #90
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern?
Bis jetzt 2 mal aufgeladen, also bei Bild O und dann nochmal bei ca. 1100 Bildern.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.