Zitat:
Zitat von BadMan
In LR steht das Farbrauschen beispielsweise standardmäßig auf 25.
|
Ja, auf diese Dinge wollte ich hinaus.
Zitat:
Stellt man den Regler auf 0, bekommt man bei Bildern der A77 in der Tat Augenkrebs.
|
Leider, ja. Und genau mit dieser Einstellung sind die RAWs der A77 (und jeder anderer Kamera, muß man fairerweise dazu sagen) bei Dpreview in die dann gezeigten JPEGs (mit den eigentlichen RAWs kann ja kein Browser etwas anfangen) umgewandelt worden.
Zitat:
Das ist aber natürlich absolut praxisfern.
|
Na ja, kommt drauf an: bei meiner A700 habe ich den Regler bis ca. ISO 400 eigentlich immer auf null, bei der A77 geht das momentan nicht (oder mit -in 100% Ansicht- schlechteren Ergebnissen). Das kann nun aber an den Kameras liegen oder an einer möglicherweise anderen Grundeinstellung des Konverters für diese Kamera, da bin ich noch nicht so richtig weiter. Wenn dem so wäre, wäre natürlich auch der Dpreview-Vergleich unfair (weil z.B. bei der Canon 7D die "Nullstellung" eigentlich eine Rauschreduzierung mit dem Wert 10 bedeuten würde, bei der A77 aber nicht, da ist "null" eben wirklich "null"), aber da will ich mich nicht festlegen, ich weiß nicht genau wie das bei ACR ist und ich glaube Adobe verrät es auch nicht.
Zitat:
Ob mit einem Wert für das Farbrauschen zwischen 0 und 25 noch mehr Details herausgeholt werden können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
|
Üblicherweise ist dem so. Rauschen, egal ob Luminanz- oder Farbrauschen, bzw. dessen Entfernung/Verringerung kostet immer Details.