Zitat:
Zitat von usch
Das Ding ist DOA. Eintüten, zurückschicken, neues Exemplar bekommen. Wenn ein Gerät sich so absurd und nicht reproduzierbar verhält, ist das ein eindeutiger Hardware-Defekt; kein Grund, da so eine Welle zu machen. Das wirft zwar ein extrem schlechtes Licht auf die Endkontrolle bei der Fertigung, aber die Kamera an sich kann da nix für.
|
Ein DOA ist doch etwas anderes (wie der Begriff schon sagt, "dead on arrival"): Gerät kommt beim Kunden an und ist tot. Sowas kann immer mal vorkommen, Einzelfälle. Hier ist es aber so, daß mehrere Kameras eine gewisse Zeit (mal 30 Minuten, mal 3 Tage) funktioniert haben und dann nicht tot waren, aber ein wie du sagtst absurdes Verhalten zeigen - immer das Gleiche, bzw. sehr ähnliches. Natürlich würde ich so eine Kamera auch direkt umtauschen (zumal Sony manchen wohl auf Anfrage mitgeteilt hat, die Reparatur würde 28 Tage dauern), aber bei einem neuen Gerät für 1300 Euro würde mich das auch extrem frusten.
Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein. Bleibt halt abzuwarten.
Zitat:
Zitat von usch
"Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".
|
Um mal zu klären, worüber wir überhaupt reden (leider kenne ich die A55 nicht so gut), hier ein (nicht mein) Video des "FN-Menüs" der A55:
http://www.youtube.com/watch?v=TaZPudEFryo
Sieht anders aus als z.B. bei der A700, hat aber doch die gleiche Funktion: ich drücke die FN-Taste, bekomme dann eine Übersicht aller relevanten einzustellenden Parameter, kann die über das Steuerkreuz, bzw. den Joystick anwählen und dann die Auswahl vornehmen. Wie gesagt, andere Optik (weil das Monitorbild noch da ist und die Menüpunkte an den Rand gewandert sind - Neonsquares Ausführungen diesbezüglich kann ich hier nur zustimmen), aber gleiche Funktion und auch usability wenn du mich fragst. Und da die neueren Kameras wesentlich mehr Funktionen haben, gibt es nun halt auch mehr Menüpunkte, bzw. mehr Zusammenfassungen als bei den A700/900, aber das kann einen doch nun eigentlich nicht wundern. Man kann sich über den anderen Aufbau und die etwas stärkeren Verschachtelungen aufgrund neure Funktionen vielleicht ärgern (bzw. muß sich erstmal etwas umgewöhnen), aber die grundsätzliche Funktionsweise des FN-Menüs ist doch die gleiche!?
Zitat:
Zitat von About Schmidt
Nein, das ist wie bei einer Landschaft, ist keine Taube drauf, löst die Kamera nicht aus. Dafür habe ich immer Lutscher mit Motiven dabei. Diese halte ich ins Bild und retuschiere sie später raus. 
|
Rrrrichtisch