@ThomasD
Die Frage ist doch: Was soll passieren, wenn ein getracktes Objekt den Fokusfeldbereich verlässt. Ist es dann logischer den letzten Fokus beizubehalten und in Kauf zu nehmen, dass sich das Objekt dann nach und nach aus der Fokusebene herausbewegen könnte? Oder sollte der Autofokus irgendein völlig anderes Objekt anvisieren (Hintergrund, Grashalm im Vordergrund...). Ich behaupte mal die erste Variante ist beim Object Tracking mit einem gelockten Objekt sinnvoller.
---------- Post added 06.09.2011 at 22:10 ----------
Zitat:
Zitat von mick232
Ich zweifle deine Aussagen nicht an und gebe gern zu, dass ich auf diesem Thema noch kaum Erfahrung habe. Meine bisherigen bzw. auch die aktuelle Kamera hatten dieses Feature einfach nicht.
Die Frage ist allerdings schon, wozu man Objekt-Tracking überhaupt braucht, wenn nicht zur Anzeige des Fokuspunkts.
|
Die A77 hat 19 Fokuspunkte die sie anzeigen (aufleuchten) lassen kann. Leuchtet einer dieser - im Bildauschnitt fixen - Punkte, dann befindet sich der unter diesem Punkt liegende Bereich im Fokus. ZUSÄTZLICH zu diesen Punkten legt die A77 einen Rahmen um das per Objekttracking selektierte Objekt. Sobald dieser Rahmen (und damit das Objekt) über einem Fokuspunkt schwebt, aktiviert die A77 diesen Punkt und fokussiert auf das Objekt. Wandert das Objekt über andere Fokuspunkte, dann werden diese aktiviert und zum nachfokussieren genutzt. Wandert das Objekt in einen Bereich in dem kein AF-Punkt ist, dann kann sie nicht mehr nachfokussieren. Der Rahmen um das Objekt bleibt aber bestehen.