Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pentacon Six Bajonet - welches Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 16:47   #1
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
sagen wir mal die "umdrehung" bis es zum feststellen kommt ist SEHR EXTREM gering.

Ist der Adapter einfach nur Stramm gebaut oder ist das immer so ein minimales stück.
ich drehe villeicht um 0,5 cm weit dann ist arritiert?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 18:07   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
sagen wir mal die "umdrehung" bis es zum feststellen kommt ist SEHR EXTREM gering.

Ist der Adapter einfach nur Stramm gebaut oder ist das immer so ein minimales stück.
ich drehe villeicht um 0,5 cm weit dann ist arritiert?
Bei mir sind es etwa 12mm bis es so fest ist, daß nichts mehr wackelt und es sicher nicht von selbst löst. Das gilt für alle meine P6 Objektive, probiert habe ich es gerade mit dem CZ 80/2.8.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 18:34   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich hab eben auch nochmal nachgemessen.
Es sind tatsächlich 5,5 mm die es bei mir sind.

es macht mich nur unsicher das bei 4 mm das Objektiv noch rauszunehmen geht und bei den 1-1,5 mm Ring weiter drehen ist es dann wirklichstramm fest.
So habe ich angst das es eventuell nur "seitlich" ineinander verkeilt ist und mir bei leichten stößen die Linse runterhaut und die dann abstürtzt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:19   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
es macht mich nur unsicher das bei 4 mm das Objektiv noch rauszunehmen geht und bei den 1-1,5 mm Ring weiter drehen ist es dann wirklichstramm fest.
Du redest doch vom Tilt-Adapter, richtig?
Um jetzt Unklarheiten auszuschließen im Detail:

Ich lege den Tilt-Adapter auf den Tisch, alpha-Bajonett nach unten, P6 Bajonett zu mir.
Den Arretierungsring drehe ich ganz nach links, damit kommt in der Mitte einer der drei Bajonett-Ausbuchtungen im drehbaren Teil die Kerbe für den Pin zu liegen.
Das Objektiv wird mit dem Pin in diese Kerbe eingesetzt und "fällt" da sozusagen hinein.
Zur Arretierung wird der Feststellring des Adapters im Uhrzeigersinn gedreht.
Nach etwa 4mm kann ich das Objektiv nicht mehr einfach entfernen, es ist aber noch nicht fest.
Nach weiteren ca. 7 mm Drehung ist das Objektiv fest und man fühlt auch, daß es sich von alleine oder durch Schütteln etc. nicht mehr lösen wird.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:26   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Genau!

Nur das bei mir nach 4 mm nichtmehr heraus gehoben werden kann und dann kann ich selbst mit gewalt maximal noch 1,5 mm drehen um das Objektiv fest zu knallen.

Es ist dann auch fest, aber es sind eben nur 1,5 mm.

Ist das Lack des Adapters eventuell minimal zu dick geraten ....?

edit: nach meiner Vorstellung müsste der Pin der "reinfällt" ja quasi von solch einer "Platte" überdeckt werden das wirklich nichts heraus rutschen kann.

edit2:
nach einer teilzerlegung kommt mir der Gedanke was "falsch" sein könnte.
Der drehring wird über ein Gewinde auf und ab bewegt.
Der Drehring ist so wie er in der Position bei mir sitzt etwas zu niedrig und kommt daher nur auf extrem knappen bereich des Bajonets zum liegen.

Wenn ich die Seitenschraube rausdrehe und quasi um einen schritt mehr aufdrehe dann objektiv einsätze und zudrehe merke ich den Wiederstand bis das Bajonet wieder rausspringt ^^

Geändert von Shooty (19.08.2011 um 19:37 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 20:00   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
edit: nach meiner Vorstellung müsste der Pin der "reinfällt" ja quasi von solch einer "Platte" überdeckt werden das wirklich nichts heraus rutschen kann.
Das Objektiv wird über drei Bajonettbereiche gesichert und zieht bereits an, wenn Pin/Kerbe noch nicht überdeckt sind. Mir fehlt leider das Mechanik-Vokabular, um das eindeutiger zu beschreiben, ich hoffe, es ist auch so klar.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Der drehring wird über ein Gewinde auf und ab bewegt.
Der Drehring läuft (bei mir) gar nicht über ein Gewinde sondern behält seine Höhe bei.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 20:06   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Der Drehring läuft (bei mir) gar nicht über ein Gewinde sondern behält seine Höhe bei.
Hab deine Ausführung verstanden und hab mir auch gedacht das es bei 7 mm nicht sein kann

Aber der Drehring sollte auch bei dir über ein Gewinde laufen.
Das merkt man nicht wenn man in festgelegten Bereich dreht! Wohl merkt man es aber wenn man die Stopperschraube raus dreht und dann mal lustig vor sich hin schraubt

Ich kann mir nicht erklären wie es sonst bei dir klemmen soll.
Bei mir sind beide bereiche, sowohl bajonet alsauch aufnahme Plan ... das würde sich sonst nicht verkeilen.

Ich nehme mal an das es bei mir einfach nur sau knapp drauf hängt. ... werden zentel mm in der höhe unterschied sein.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pentacon Six Bajonet - welches Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.