SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2011, 12:47   #871
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja richtig, aber keine Antwort zur Hand was?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2011, 12:50   #872
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Das OS von Linus Torvalds, der Prozessor vermutlich von ARM, die Sensor-Wafer von Wacker ...
Na ja, interessantere Frage ist, ob der BIONZ-Prozessor noch überhaupt oder noch künftig von Texas Instruments (war doch der Auftragsfertiger für Sonys Bild-Prozessoren oder?) mit ARM-Architektur gefertigt wird. (es gab doch die Meldung, dass TI sich komplett vom ARM-Markt sich verabschieden wollte )

Frag mich dabei auch immer wieder, wiel Rechenleistung, wie viel Mhz und wie viele Kerne bzw. Chips...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 13:23   #873
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Na ja, interessantere Frage ist, ob der BIONZ-Prozessor noch überhaupt oder noch künftig von Texas Instruments (war doch der Auftragsfertiger für Sonys Bild-Prozessoren oder?) mit ARM-Architektur gefertigt wird. (es gab doch die Meldung, dass TI sich komplett vom ARM-Markt sich verabschieden wollte )
Wusste gar nicht, dass der bei TI gefertigt wird.
Denkbar als Plattform wäre natürlich auch MIPS. Kann mal jemand die Sourcen bei Sony runterladen und nachsehen?

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Frag mich dabei auch immer wieder, wiel Rechenleistung, wie viel Mhz und wie viele Kerne bzw. Chips...
Ja, würde mich auch interessieren.
Bei einer A55 muss das Teil 10 RAWs/sec in jpegs entwickeln, die Kamera nebst EVF steuern ...
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 13:57   #874
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Die Linux Quellcodes betreffen nur den allgemeinen Bedienteil und das Massenspeicherinterface usw. Die eigentlichen bildverarbeitenden Algorithmen wie auch AF usw. stecken in den DSP-Quellcodes und die sind meines Wissens nicht öffentlich einsehbarer Quellcode.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 14:26   #875
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die beiden Mess-Sensoren des (Linien-)AF-Sensors liegen neben- zw. übereinander und dicht beisammen (beim Kreuzsensor wären es 4 Mess-Sensoren, die sich jeweils gegenüber liegen - wie auf den Eckpunkten eines Quadrats).
Zur Anordnung mehrerer AF-Sensoren (AF-Felder) im Bild wird, soweit ich das erkennen kann, keine Ausage gemacht.
Ein möglicher Grund wäre, daß du die Randstrahlen auf die beiden Sensoren aufteilen mußt. Bei dem Feld in der Mitte ist das einfach, der eine guckt nach links und der andere nach rechts. Aber je weiter du nach außen gehst, desto geringer wird die Winkeldifferenz; im Extremfall (wenn der Abstand des AF-Sensors von der Bildmitte größer ist als der Radius der Autrittspupille) kommen am Ende sogar beide Strahlen von derselben Seite. Die Meßgenauigkeit nimmt also nach außen hin immer weiter ab.

Das erklärt aber alles nicht, warum die AF-Felder in der Höhe so dicht beieinander sitzen, während man in der Breite offensichtlich fast die dreifache Ausdehnung hinbekommt. Die Anordnung kann also nichts mit optischen Gesetzmäßigkeiten zu tun haben, denn die Linsen sind auch bei den SLTs noch immer kreisrund.

Der einzige Reim, den ich mir darauf machen kann, sind die Abmessungen des AF-Moduls. Mit dem gegebenen Layout der Meßfelder wäre der komplette AF-Sensor nach meinen Berechnungen rund 15×6 Millimeter groß. Für ein Layout exakt wie bei der A700 müßte er in der Höhe 50% größer sein, vielleicht war dafür einfach kein Platz mehr im Gehäuse? Während der AF-Sensor bei den SLRs im Boden des Spiegelkastens steckt, sitzt er bei den SLTs ja oben und muß sich da den Platz mit dem EVF teilen. (Warum eigentlich? Man hätte den Spiegel doch auch anders herum einbauen können.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2011, 16:16   #876
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
..Während der AF-Sensor bei den SLRs im Boden des Spiegelkastens steckt, sitzt er bei den SLTs ja oben und muß sich da den Platz mit dem EVF teilen. (Warum eigentlich? Man hätte den Spiegel doch auch anders herum einbauen können.)
Wie beim Auto wahrscheinlich, wo erst ein Grieche kommen musste um den Motor mal quer einzubauen (Mini).
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 00:56   #877
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Woz Beitrag anzeigen
Bei gleichem Preis würde ich zB immer zum OVF greifen, denn helle Pentaprismen sind zumindest den bisherigen EVF in den meisten Situationen (noch) überlegen.

Bei einem Preis unter 1000 Euro würde ich die a77 sofort kaufen. Aber ich gebe zu, das ist subjektiv.
Nicht nur das mit dem Preis ist subjektiv - bei gleichem Preis würde ich zB immer zum EVF greifen, weil der einfach viel flexibler und vielseitiger einsetzbar ist als jeder OVF. Selbst wenn es eine Vollformatkamera wäre. Bei der A77 käme noch der Größenvorteil des EVF hinzu. Ich konnte mit mit den winzigen und oft auch noch dunklen OVFs von Crop-Kameras jedenfalls nie anfreunden.
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Ich glaube die User vergessen immer wieder, das die 77 eine Fotokamera mit einer Videofunktion und keine Videokamera ist...
Ich glaube dass es auch unter den langjährigen Still-Fotografen mehr gibt als Du ahnst die auch gerne Video machen (würden) und sich daher über verbesserte Videofähigkeiten unds Features sehr freuen.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Naja. Der ganze SLT-Zirkus und der daraus resultierende elektronische Sucher macht doch im Grunde nur und ausschließlich für Video Sinn. Und die bisherigen SLT's schneiden da doch recht erbärmlich ab. Deshalb wäre es schon gut, wenn Sony hier endlich mal richtig Gas geben würde.
Finde ich nicht. Obwohl ich die Videofähigkeit meiner A55 nicht vermissen möchte mache ich immer noch zu 98% Fotos, und finde den EVF auch hierfür meist gleich gut oder besser als OVFs. Erbärmlich finde ich den EVF nur bei starkem Sonnenmlicht mit hohen Kontrasten, da hoffe ich auch dass Sony bei der A77 was Besseres bringt. Ansonsten finde ich inzwischen eher OVFs in der einen oder anderen Situation vergleichsweise erbärmlich - naja, sagen wir vielleicht eher mal "urtümlich".



Was die Sucherinformationen anbetrifft: Schon die A55 bietet 4 Modi mit stark unterschiedlicher Informationsvielfalt, das wird bei der A77 nicht weniger sondern eher mehr werden, vielleicht - hoffentlich - auch feinfühliger einstellbar.

Da das Suicherbild auf SAR ja recht klein ist nehme ich an dass die Ränder der kleinen AF-Quadrätchen beim runterskalieren verstärkt wurden damit man sie in der verkleinerten Darstellung überhaupt noch sieht. Im Sucher meiner A55 sind sie jedenfalls deutlich dünner und stören nicht, oder allenfalls dann wenn viele davon zur Fokus-Bestätigung grün aufleuchten. Aber das tun sie ja auch in OVFs.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 05:44   #878
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich glaube dass es auch unter den langjährigen Still-Fotografen mehr gibt als Du ahnst die auch gerne Video machen (würden) und sich daher über verbesserte Videofähigkeiten unds Features sehr freuen.
Dann bin ich der Meinung, die sollten sich eine Videokamera zulegen, und das was diese Funktion an kosten verursacht dem Endverbraucher zugute kommen lassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 06:43   #879
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

ich sehe es viel pragmatischer - warum sollte ich mir eine Kamera kaufen, die das gleiche kann wie die, die ich bereits habe?
Da muss was rein, was neue Käufer anlockt, und Leute dazu bewegt ihre GUTE alte Kamera gegen etwas Neues einzutauschen - Marketing halt.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 10:50   #880
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Dann bin ich der Meinung, die sollten sich eine Videokamera zulegen, und das was diese Funktion an kosten verursacht dem Endverbraucher zugute kommen lassen.
Die ich dann wieder extra d.h. zusätzlich zur Fotokamera herumschleppen müßte. Nee nee, Foto-Videohypride sind ein Segen. Was anderes kommt für mich nicht mehr in Frage.

---------- Post added 19.08.2011 at 11:20 ----------

Ich möchte mal auf meine Frage zurückkommen. Blitzen scheint eine etwas, sagen wirs charmant, "zweischneidige" Sache bei den Sonys zu sein. Das beginnt bei der Auslöseverzögerung und endet bei den internen Blitzen die verglichen mit z.B. den Nikons deutlich uneinheitlicher ausleuchten und auch nicht besonders hoch ausfahren (rote Augen). Manche retten sich mit dem recht brauchbaren und noch kompakten F20 Aufsteckblitz darüber.

Wird sich bei der A77 anzunehmenderweise beim Blitzen etwas getan haben? Ich nehme an wohl nicht unbedingt, da in dieser Kameraklasse dem internen Blitz nicht die große Bedeutung beigemessen wird, fürchte ich.
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.