SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 12:56   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
"Time lag to take a picture is only 0,02s"
Da kommt doch bei Alpha die Blende gar nicht mit.
Bei Offenblende schon.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die Benutzer von Alpha 850 und 900 können ja mal Ihre Erfahrungen mitteilen, die Sie mit dem AF Mikroadjust gemacht haben.
Hmja ... natürlich funktioniert der Mikroadjust sowohl mit Original- als auch mit Fremdobjektiven. Jedes Objektiv identifiziert sich gegenüber der Kamera durch einen numerischen Wert zwischen 0 und 65535, d.h. theoretisch könnte eine Alpha mehr als 65000 verschiedene Objektivtypen erkennen.

Was dabei grundsätzlich schon vom Prinzip her nicht geht: Zwei Exemplare des gleichen Objektivs voneinander zu unterscheiden. Wenn man also z.B. ein "gutes" und ein "schlechtes" Zeiss 16-80 besitzt – warum auch immer – würde der eingestellte Mikroadjust für beide gelten.

Bei Fremdobjektiven ist es leider komplizierter. Da nur Sony bzw. früher Minolta offizielle Objektivnummern vergeben kann, saugen sich Fremdhersteller halt eine ID irgendwie aus den Fingern. Und da kommt es eben sehr oft vor, daß trotz der theoretisch vorhandenen 65000 Möglichkeiten eine ID gleich mehrfach verwendet wird. Falls man das Pech hat, zwei solche Objektive zu besitzen, kann die Kamera die ebenfalls nicht voneinander unterscheiden und würde den Mikroadjust des einen Objektivs auch auf das andere anwenden. Das hier ist z.B. ein krasser Fall:
  • Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical
  • Tamron AF 18-250mm F3.5-6.3 XR Di II LD
  • Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II
  • Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2
  • Tamron SP AF 200-500mm F5.0-6.3 Di LD IF
  • Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF
  • Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF Macro
  • Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical IF
Alle diese Objektive verwenden dieselbe ID (255) und lassen sich deshalb nicht unabhängig voneinander korrigieren, was mich z.B. beim 17-50 und 28-75 ärgern würde, die ich beide besitze. An der A900 ist das nicht so ein Thema, weil das 17-50 gar keine Vollformatlinse ist, aber an der A77 müßte man sich halt selber die Werte merken und beim Objektivwechsel auch den Mikroadjust im Menü entsprechend umstellen. Bei Originalobjektiven kommen solche Fälle seltener vor und praktisch nur bei Objektiven, wo es eh keinen Sinn machen würde, beide zu besitzen.

Eine nahezu vollständige Liste aller vorkommenden IDs und deren Mehrfachbelegungen findet sich in der ExifTool-Dokumentation.

Wünschen würde ich mir allerdings eine Möglichkeit, für Zoom-Objektive mehrere Korrekturwerte für unterschiedliche Brennweiten zu hinterlegen, denn der Fokusfehler bleibt keineswegs über den gesamten Zoombereich konstant. Bei der A900 muß man dann immer einen Kompromiss eingehen und hat z.B. am kurzen Ende noch nicht vollständig, aber am langen Ende schon überkorrigiert. Da fände ich 10 Speicherplätze mit je 3 Werten nützlicher als 30 Speicherplätze mit je einem Wert. Vom Fokus-Shift beim Abblenden fang ich gar nicht erst an.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.