![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
![]() Zitat:
Was dabei grundsätzlich schon vom Prinzip her nicht geht: Zwei Exemplare des gleichen Objektivs voneinander zu unterscheiden. Wenn man also z.B. ein "gutes" und ein "schlechtes" Zeiss 16-80 besitzt – warum auch immer – würde der eingestellte Mikroadjust für beide gelten. Bei Fremdobjektiven ist es leider komplizierter. Da nur Sony bzw. früher Minolta offizielle Objektivnummern vergeben kann, saugen sich Fremdhersteller halt eine ID irgendwie aus den Fingern. Und da kommt es eben sehr oft vor, daß trotz der theoretisch vorhandenen 65000 Möglichkeiten eine ID gleich mehrfach verwendet wird. Falls man das Pech hat, zwei solche Objektive zu besitzen, kann die Kamera die ebenfalls nicht voneinander unterscheiden und würde den Mikroadjust des einen Objektivs auch auf das andere anwenden. Das hier ist z.B. ein krasser Fall:
Eine nahezu vollständige Liste aller vorkommenden IDs und deren Mehrfachbelegungen findet sich in der ExifTool-Dokumentation. Wünschen würde ich mir allerdings eine Möglichkeit, für Zoom-Objektive mehrere Korrekturwerte für unterschiedliche Brennweiten zu hinterlegen, denn der Fokusfehler bleibt keineswegs über den gesamten Zoombereich konstant. Bei der A900 muß man dann immer einen Kompromiss eingehen und hat z.B. am kurzen Ende noch nicht vollständig, aber am langen Ende schon überkorrigiert. Da fände ich 10 Speicherplätze mit je 3 Werten nützlicher als 30 Speicherplätze mit je einem Wert. Vom Fokus-Shift beim Abblenden fang ich gar nicht erst an. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|