Zitat:
Zitat von usch
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?
Die Frage ist höchstens, ob die etablierten Kamerahersteller mehr Produktionskapazitäten haben und damit dann eventuell beides bauen könnten. Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.
|
Das ist m.E. sehr verkürzt gedacht - sprich die Erbsenzählervariante: "Was kann ich einsparen, um die Produktionskosten zu minimieren"
Es gäbe auch noch einen anderen Gedankengang: Wie kann ich den in gewisser Weise limitierenden Spiegel umgehen?
Vielleicht gibt`s auch in 5 Jahren keinen Hersteller mehr der eine DSLR baut, sondern nur noch SLTs und Spiegellose - wer weiß?