![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1011 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ist es nicht so, daß solche Sprüche üblicherweise von Schönwetter- und Blümchenknipsern kommen, die die Möglichkeiten ihrer Kameras noch nicht einmal ansatzweise ausschöpfen und deswegen keine Ahnung haben, was sie alles nicht können?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1012 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1013 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Weil sie sehen, daß Sony damit ein Schweinegeld verdient und sie auch ein Schweinegeld verdienen wollen?
Die Frage ist höchstens, ob die etablierten Kamerahersteller mehr Produktionskapazitäten haben und damit dann eventuell beides bauen könnten. Ich bin sicher, Sony würde auch SLRs und SLTs bauen, wenn sie genügend Fließbänder hätten, um beide Kundenkreise anzusprechen. Offensichtlich haben sie die aber nicht, und so bauen sie eben die, die den größeren Gewinn abwirft, solange der SLT-Markt noch nicht gesättigt ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1014 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wir dürfen doch nicht glauben, daß canon und Nikon sich die Wurst vom Brot klauen lassen, nur weil Funkdisziplin bei denen eingehalten wird. Hat Sony ein Patent auf SLT? ERnst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.07.2011 um 14:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1015 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Es gäbe auch noch einen anderen Gedankengang: Wie kann ich den in gewisser Weise limitierenden Spiegel umgehen? Vielleicht gibt`s auch in 5 Jahren keinen Hersteller mehr der eine DSLR baut, sondern nur noch SLTs und Spiegellose - wer weiß? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1016 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Sony ein Patent auf SLT hat, das man nicht umgehen könnte. Immerhin gab es schon analoge Canon SLT.
Also abwarten was kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1017 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Damit rechne ich eigentlich. Wie gesagt, entweder setzt sich das Konzept durch, dann werden die anderen Hersteller früher oder später nachziehen, oder es wird langfristig ein Flop, dann wird auch Sony wieder zurückrudern. So oder so erscheint mir ein Systemwechsel wegen der SLT-Geschichte ziemlich unsinnig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1018 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Das geht eben in dem Bereich schneller. Die Kameras ohne OVF werden künftig auch ohne Spiegel daherkommen... SLRs werden wohl (zumindest im gehobenen Segment) noch vom ein oder anderen Hersteller einige Zeit angeboten werden. Heutige elektronische Sucher haben zwar durchaus Vorteile. Für viele Anwender fallen aber ihre Nachteile mehr ins Gewicht. Zumindest solange EVFs den Farb- und Kontrastumfang der Aufnahmen nicht voll darstellen können, ist ein guter OVF nicht nur durch die fehlende Verzögerung für diese Anwender der Favorit. Damit werden sie den Wechsel wohl noch einige Jahre rausschieben... Ich würde z.B. vor allem für eine lautlose Kamera auf den OVF verzichten. Dafür ist in den Sony Kameras aber der Verschluss zu laut. Kommt ein Modell mit "Superleisemodus" bin ich wohl wieder dabei... Momentan verwende ich lieber die Alpha SLR, wo irgend möglich und die fast lautlose R1, wo unbedingt nötig... Geändert von subjektiv (24.07.2011 um 15:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1019 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1020 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Das war Absicht
![]() In manchen Fällen profitiert der Kunde halt mit – ich bin z.B. froh, daß sie mit der A900 doch noch eine VF-Kamera auf den Markt geworfen haben, nachdem Minolta das nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat – und in andern Fällen hat der Kunde das Nachsehen. Die SLTs (bzw. die komplett Spiegellosen, auf die es wohl hinauslaufen wird) wären eine prima Ergänzung zur klassischen SLR-Technologie und ich könnte mir vorstellen, sowohl eine A77 als auch eine A770 zu kaufen. Aber als Ersatz sind sie eben nur halb so gut.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|