Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR, DRO oder Belichtungsreihe mit der SLT-α55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 18:13   #1
Suedlicht
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
Also wenn das bei der A55 so ist wie bei der NEX, werden immer exakt 3 Bilder gemacht und miteinander verrechnet. Was einstellbar ist, ist die Differenz in Lichtwerten von 1 bis 6. Gespeichert wird das HDR-Bild (eigentlich, wie schon angemerkt, ein LDR-Bild) und das Bild mit der mittleren Belichtung.
Ist das HDR zu flau (was eigentlich in der Natur der Sache liegt), spricht ja nichts dagegen, zu Hause per EBV den Kontrast etwas anzuheben. Der Zweck der HDR-Aufnahme, nämlich Zeichnung in Lichtern und Tiefen, bleibt dabei durchaus erhalten.

Schönen Gruß
vom Südlicht
Suedlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2011, 19:19   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Joshi_H
Bezüglich der Infos über DRO auf Deiner Seite:
Was genau meinst Du mit "DRO verändert das RAW" (Bei D-R)?

Nach meinem Kenntnisstand verändert KEINE der DRO-Varianten wirklich die RAW-Bilddaten. Es wird lediglich ein Flag in die RAW-Datei übernommen. Zu Informationen über den Algorithmus: DRO benutzt Apicals Iridix-Engine (http://www.apical-imaging.com/iridix).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 19:40   #3
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Joshi_H
Bezüglich der Infos über DRO auf Deiner Seite:
Was genau meinst Du mit "DRO verändert das RAW" (Bei D-R)?

Nach meinem Kenntnisstand verändert KEINE der DRO-Varianten wirklich die RAW-Bilddaten. Es wird lediglich ein Flag in die RAW-Datei übernommen. Zu Informationen über den Algorithmus: DRO benutzt Apicals Iridix-Engine (http://www.apical-imaging.com/iridix).
Im Handbuch zur A850 steht auf Seite 72:

Zitat:
Bei vergrößerten RAW-Bildern können die Auswirkungen des Dynamikbereich-Optimierers mit Ausnahme von D-R(Standard) nicht mit der Kamera überprüft werden.
oder auf Seite 100:

Zitat:
Bis auf D-R(Standard) können die Auswirkungen des Dynamikbereich-Optimierers nicht überprüft werden, wenn Sie ein im RAW-Format aufgenommenes Bild vergrößern oder wiedergeben.
Mit andere Worten: D-R(Standard) verändert das RAW. Im Handbuch der A55 steht dazu nichts, aber bei Betrachtung der A55-RAWs in Lightroom kann man es sehen. Probier's einfach mal aus.

In meinem Artikel habe ich D-R nun auf D-R (Standard) geändert und die Referenz zum A850 angegeben.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 20:19   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Im Handbuch zur A850 steht auf Seite 72:
Aber das heißt doch bloß, dass die Apical Engine für die vergrößerte Bildvorschau lediglich im D-R-Standard-Modus funktioniert. Die kleine Ansicht zeigt sowieso nur das eingebettete JPEG. Offenbar kann die Kamera die Apical Engine für die Vorschau on demand auf die RAW-Daten angewendet werden.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Mit andere Worten: D-R(Standard) verändert das RAW. Im Handbuch der A55 steht dazu nichts, aber bei Betrachtung der A55-RAWs in Lightroom kann man es sehen. Probier's einfach mal aus.
Ich hab es zwar schon oft probiert, aber Dir zuliebe habe ich es gerne nochmal getan. . Statt Lightroom habe ich die Bilder in PhotoLine geladen - das nimmt am wenigsten Veränderungen vor. Tataa! Die Beiden RAW-Bilder (DRO-Off und DRO-Lv5) sehen identisch aus. Wenn Lightroom da wirklich Unterschiede zeigt, dann wertet es die DRO-Flags aus und nimmt eine eigene Anpassung der Schatten vor.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 06:18   #5
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Beiden RAW-Bilder (DRO-Off und DRO-Lv5) sehen identisch aus. Wenn Lightroom da wirklich Unterschiede zeigt, dann wertet es die DRO-Flags aus und nimmt eine eigene Anpassung der Schatten vor.
Wenn Du meine Handbuch-Zitate nochmals aufmerksam liest, dann steht dort, dass das RAW bei D-R (Standard) und nur dort verändert wird. Im Vergleich DRO-Off und DRO-Lv5 kannst Du nichts sehen.

Edit: Ich muß das Ganze aber doch noch mal relativieren, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich hier nicht A55 und A850 etwas durcheinander werfe. Bei der 850 gibt es D-R(Off), D-R (Standard), D-R+ (Erweitert: Auto) und D-R+ (Erweitert: Pegel von Lv1 - Lv5). Bei der A55 gibt es D-R(Off), DRO mit DRO (Auto) und DRO (Stufe von Lv1 - Lv5). Den D-R (Standard) gibt es bei der A55 so nicht. Leider kann ich jetzt aber nicht sagen, ob D-R (Standard) der A850 dem DRO (Auto) der A55 entspricht. Das werde ich entweder heute nachmittag oder morgen mal prüfen.

Danke Dir für die Nachfrage - vielleicht muß ich da nachbessern.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (11.07.2011 um 06:45 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2011, 09:46   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Joshi_H
Ja - es gibt kein D-R (Standard) bei der A55. Wo liegt denn da eigentlich der Unterschied bei der A850? An und für sich gibt es ja zwei unterschiedliche DROs - das einfache DRO, welches auch bei den älteren "Kleinen" (A200/A300/A350) zum Einsatz kam ist eigentlich lediglich eine Schattenaufhellung. Dann gibt es das "Advanced DRO" seit der A700 - welches per Apical Iridix-Engine pro Pixel eine individuelle Kontrastkurve berechnet.

A350:
- DRO (Standard)
- DRO (Erweitert: Auto)

A700/A850/A900:
- D-R (Off)
- D-R (Standard)
- D-R+ (Auto)
- D-R+(Lv1-5)

A450/A500/A550/A33/A55/A35:
- D-R (Off)
- DRO (Auto)
- DRO Lv1-Lv5

Dem Anschein nach gibt es in den neueren Modellen lediglich das was früher D-R+ war. Wo sollen nun die Unterschiede von D-R Standard zu D-R+ liegen? Ist D-R+ (Auto) wirklich nur eine automatische Wahl des Levels? Die Tonwertkurven im Dpreview-Review der A700 deuten eher an, dass D-R+ (Auto) mehr wie D-R (Standard) ist als D-R+ (Lv1-Lv5).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 14:35   #7
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Joshi_H
Ja - es gibt kein D-R (Standard) bei der A55. Wo liegt denn da eigentlich der Unterschied bei der A850?
Also, ich habe mir gerade die RAWs der 55, auf denen der Artikel basiert, angeschaut und keiner der DRO-Modi hat eine Auswirkung auf die RAWs. D.h. aber nicht, dass das bei der 850 nicht so ist. Dort findet eine Veränderung des RAW bei D-R (Standard) statt.

Ich habe das im Artikel korrigiert, bzw. die Aussage auf die Modell 700, 850 und 900 eingeschränkt.

Danke Dir nochmal für das kritische Lesen des Artikels.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 19:27   #8
Nickless
 
 
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von Suedlicht Beitrag anzeigen
Also wenn das bei der A55 so ist wie bei der NEX, werden immer exakt 3 Bilder gemacht und miteinander verrechnet. Was einstellbar ist, ist die Differenz in Lichtwerten von 1 bis 6. Gespeichert wird das HDR-Bild (eigentlich, wie schon angemerkt, ein LDR-Bild) und das Bild mit der mittleren Belichtung.
Sicher kann man die Bilder hinterher nachbearbeiten. Allerdings hat die Sony eine Schwäche bei bewegten Objekten. Ein Problem bei der HDR Funktion gibt es schon, wenn eine Pflanze mit im Bild ist, die sich durch den Wind bewegt.
Hier können mit Programmen wie z.B. Photomatrix deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden.

Bei einem großen Teil der Bilder sieht das Ergebnis recht gut aus. Den Rest würde ich aber gerne nachbearbeiten.
Der Umfang Belichtungsreihe nur mit max. +/- 0,7 EV in den Manuellen / Halbmanuellen Modi ist für mein Gefühl etwas wenig für ein knackiges HDR (wenn man es manuell macht).
Nickless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 19:35   #9
Suedlicht
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
Nickless,
dein Wunsch nach Erweiterung der Belichtungsreihe ist ja bekannt, und es dürfte niemanden geben, der das nicht auch begrüßen würde.
Die "Schwäche bei bewegten Motifen" liegt in der Natur der Sache. Und ich finde, die NEX meistert das erstaunlich oft. Was zum einen an der hohen Serienbildgeschwindigkeit liegt, zum anderen aber auch am Algorithmus. Ich habe schon gute(!) HDRs von Personengruppen gemacht - aber natürlich braucht man dazu etwas Glück.

Meine Antwort von vorhin bezog sich eher auf die von "redrun" - das hätte ich vielleicht deutlich machen sollen.

Schönen Gruß
vom Südlicht
Suedlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR, DRO oder Belichtungsreihe mit der SLT-α55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.