Zitat:
Zitat von aidualk
Zumindest kommt er weniger zum Tragen in Sachen Bokeh, was man ja deutlich beim abblenden sieht. Rein von der Überlegung her müsstest du recht haben, was ich aber keinesfalls irgendwie sauber begründen kann...
viele Grüße
aidualk
|
Ja, das ist so. Beim Abblenden werden die dunkel eingefärbten Ränder der Apodisations-Linse natürlich "ausgeblendet", und nur die (normal durchsichtigen) zentralen Linsenteile bleiben massgebend. Bei f2.8 gibt das STF einen Transmissionswert T
entsprechend f4.5 bei einem normalen Objektiv. Bei f11 hat das STF einen Transmissionswert T, der sich kaum mehr von f11 eines normalen Objektivs unterscheidet.
Im übrigen ist es so, dass man am STF nirgends den f-Wert einstellen kann - nur der T-Wert ist (via manuelle Blende oder vie Springblende) einstellbar; auch im EXIF werden einzig die T-Werte aufgezeichnet.
Zitat:
Zitat von RainerV
Die 60% bzw. 1,3 Blenden "Lichtverlust" bleiben natürlich.
...
|
Nein, sie bleiben natürlich
nicht - wir haben ja hier keinen gleichmässigen Neutralgraufilter, sondern eine am Rand dunkle und in der Mitte farblose Linse. Ergo haben wir bei kleinen Blenden (f11, f16 usw), wo nur die Zentrumsstrahlen bildwirksam sind,
keinen Lichtverlust
Gr Steve