Hallo,
vielen Dank für die weiteren Beiträge - ihr seid ein echte Hilfe und aktuell geht die Tendenz doch sehr zum STF. Ich werde mir wohl am Freitag beim Händler mal das Zeiss 1.8/135 und das STF genauer anschauen - die Mattscheibe für manuelles Fokussieren ist bereits in die 850 eingebaut. Meine Frau kommt als Motiv mit und am Wochenende werde ich mal in Ruhe auswerten. Vielleicht stellt sich heraus, dass ich die Fokusbestätigung nicht so unbedingt brauche.
Stephan,
ich freue mich, auch von Dir hierzu etwas zu lesen - Danke für die Ausführlichkeit. Ich habe natürlich länger über Deinem Buch gesessen und komme eigentlich zu dem Schluß, dass der Unterschied zwischen Zeiss und STF ist nicht so groß ist. Das Bokeh des STF erreicht das Zeiss in Deinem Vergleich aber nur bei F1.8 und da frage ich mich, ob der Bereich der Schärfentiefe nicht zu knapp wird. Andererseits ist das Zeiss ein Schärfemonster und für Available Light wie geschaffen.
Zitat:
Zitat von stevemark
Ja, zumindest die beiden Minolta/Sony APO Converter 1.4x und 2x funktionieren. Der 1.4x Converter ergibt ganz passable Bildresultate, wenn man eine Blende abblendet, der 2x Konverter ist nicht zu empfehlen. Praktisch halte ich aber auch den 1.4x Converter für wenig sinnvoll - [...] Im Makrobereich ist der 1.4x Konverter allerdings sinnvoll!
|
Eigentlich sekundär, denn es wird vorrangig nur im Portraitbereich Verwendung finden. Wenn ich es kaufen sollte, kann ich es mit meinem Kenko immer noch probieren, den ich insgesamt besser finde als das Sony-Original - ist aber rein subjektiv.
Zitat:
Zitat von stevemark
Sei Dir aber bewusst, dass das seidenweiche Bokeh nicht in allen Fällen so deutlich zutage tritt wie in den bekannten Aufnahmen im Net! Wenn man sich in Richtung "Unendlich" (dh zB Ganzkörper-Aufnahmen) bewegt, so ist ein AF 2.8/300mm weit nützlicher und führt zu weit besser freigetellten Personen. Das muss hier auch mal gesagt sein ...
|
Im Bereich "Unendlich" werde ich mich bei Portraits nicht aufhalten und daher wird das hoffentlich kein Thema. Falls doch, komme ich mit dem 70-400 G bei 5.6/400 gut klar. Das Bokeh ist nicht so schlecht:
Zitat:
Zitat von stevemark
[...] (der Fokusring des STF ist viel zu steil übersetzt und gelinde gesagt eine Zumutung [...] aber das STF-Fokussieren beherrsche ich schlicht nicht).
|
Darauf bin ich gespannt. Ich werde es ausprobieren.
Zitat:
Zitat von stevemark
Ich hab die Sachen mal hier zusammengestellt 
|
Danke dafür. Bei F2.8 finde ich das 70-200 G gut, aber bei F3.5 geht das garnicht. Das 70-200 wird beim Bokeh besser, je weiter der unscharfe Bereich von der Schärfeebene entfernt ist. Bei F3.5 ist das STF schon eine Hausnummer! Tatsächlich hat aber das 70-200 meiner Meinung nach um die 135 mm das schwächste Bokeh; von 70-100 mm und 150 - 200 mm ist das Bokeh besser.
Zitat:
Zitat von stevemark
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
4. Hätte das Zeiss 1.8/135 einen größeren praktischen Nutzen - speziell auch im Hinblich auf Portrait?
|
Das ist eine gute Frage. [...] Im Porträtbereich hat meiner Meinung nach das Zeiss 1.8/135mm einen grösseren praktischen Nutzen; gerade für solche Sachen ist es ideal (hier mit f2.4 aufgenommen). Mir persönlich sind aber sowohl das ZA 135mm als auch das SAL 70-200G zu unhandlich für entspannte Portraitaufnahmen. Ich ziehe das MinAF 2/100mm vor ... oder das MinAF 2.8/200 APO, wenn es (halbwegs) "unbemerkt" sein soll. Interessanterweise liegt mir auch das manuelle Carl Zeiss Jena 2.8/180mm sehr gut in der Hand, da es zwar schwer, aber kurz gebaut ist. Der fehlende AF führt dazu, dass ich viel ruhiger und konzentrierter arbeite, was sich auch in den Bildern spiegelt 
|
"Unbemerkt" ist ohnehin nicht meine Stärke, weil mich dabei immer das Gefühl beschleicht in die Privatsphäre einzudringen. Ich spreche die Leute lieber an und frage offen. Das 70-200 G ist wirklich unhandlich - das kann ich bestätigen, da ich es zur Zeit dann nehme, wenn mir das Tamron 90 zu kurz ist.
Zitat:
Zitat von T.Hein
Hab da auch mal zwei zum Vergleich hochgeladen, allerdings nicht bei Offenblende,
sondern mit 6,7 deutlich abgeblendet.
Hier sieht man den Unterschied zwischen dem STF
und dem Zeiss doch deutlich.

|
Danke Dir dafür. Ich denke, dass der Unterschied zwischen Zeiss und STF beim Bokeh größer wird, je weiter man abblendet.
Zitat:
Zitat von chkircher
|
Hallo Christoph,
ja kannte ich - sehr aufschlußreich.
Ich denke auch, dass man das STF nur lieben oder hassen kann. Mal sehen, wie es bei mir wird.
Danke und Gruß,
Jörg