Hallo,
ich denke, ich habe jetzt so ziemlich alles über das STF gelesen, was man so findet. Eine Sache habe ich noch nicht ganz durchdrungen - wohl auch, weil ich kein Mathematiker oder Physiker (Optik) bin.
Das STF ist ein F2.8. Das Apodisationselement bedingt einen Lichtverlust und macht es so zu einem T4.5 in Bezug auf die Belichtung, Schärfentiefe ist aber wie bei F2.8. Nun ist das APD-Element nicht linear und läßt zur Mitte hin nach. Wie kann ich denn zu jedem beliebigen T-Wert den entsprechenden F-Wert berechnen um z.B. den einzustellenden F-Wert an einem anderen Objektiv zu ermitteln? Ist das immer der Faktor 1.6 (4.5/2.8) bis T6.7? Was ist ab F5 (T8) oder ist das schon nicht mehr richtig?
Grüße,
Jörg
|