Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2011, 18:13   #31
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was mich am 8-16 etwas abschreckt, ist die teilweise beschriebene Reflexanfälligkeit. 8mm und das kugelförmige Frontelement haben eben ihren Preis. In diesem Punkt habe ich mit dem 10-20 überraschend gut erfahrungen gemacht.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, mein (altes) 10-20 war an der a700 eine Top Optik und dem 15-30 nicht nur in der Schärfe sondern insb. bei der Flare-Empfindlichkeit deutlich überlegen. Beim 15-30 habe ich inzwischen gelernt, extrem auf Flares im Bild zu achten aber die lassen sich oft nicht vermeiden und einfarbige Flares fallen (mir) bei dunklem Hintergrund im Sucher oft noch nicht auf, können ein Bild aber schon mal fast ruinieren oder erfordern (für meine Verhältnisse und Fertigkeiten) umfangreiche Nacharbeit.
Mit dem 10-20, an APS-C immerhin eine meiner Lieblingsoptiken, war mir das nie passiert.

Das sollte man bei der Auswahl also auch in Betracht ziehen, wobei "Flare" sicher stark vom Sujet abhängt. Ich mache viel Architektur oder Industrie bei Nacht, da fallen Flares extrem auf, bei Landschaft/Panorama bei Tageslicht etwas weniger, zwar hat man bei so einem Bildwinkel zwangsläufig oft die Sonne im Bild aber gegen eine einzelne Lichtquelle kann man noch oft genug abschatten oder notfalls direkt draufhalten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2011, 08:33   #32
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Kann mir jemand sagen, ob ich mein Sigma-Objektiv auch updaten muss, wenn ich bei meiner a 580 bleibe? Oder muss man die auch ohne Kamerawechsel oft updaten?
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 10:07   #33
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Mein Sigma 8-16 funktioniert ohne Update an der a580.

Ich hatte auch lange zwischen dem Sigma und dem Tokina geschwankt. Es wurde das 8-16, weil ich Lichtstärke im SWW-Bereich für nicht sooo wichtig halten. So richtiges Freistellen ist unmöglich und man hat für Freihandaufnahmen längere Verschlusszeiten. Aber wer überwiegend Innenaufnahmen machen möchte, ist sicher mit dem Tokina besser bedient. Bei der "Lichtstärke" 4,5-5,6 des Sigma ist es schon düster im Sucher der a580 ..
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 10:47   #34
lutzhoh
 
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
Was ist mit dem SAL 1118

Nachdem in dem Fred ja diverse SWW-Objektive besprochen wurden, ich aber nichts über das SAL 1118 lese, frage ich doch noch mal direkt nach:
Ist das SAL 1118 über allem erhaben oder wird es als "Scherbe" erst gar nicht in die Diskussion gebracht?
lutzhoh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 12:27   #35
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Ich hab noch eine Frage:

Ich mache oft auch Nachtaufnahmen und möcht solche auf Aufnahmen, wie hier machen
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096

Reicht mir hier auch das lichtschwächere Sigma.(Ich möchte lieber auf den Brennweitenbereich nicht verzichten!!!) Kann ich das mit iso kompensieren
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2011, 15:24   #36
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von lutzhoh Beitrag anzeigen
Nachdem in dem Fred ja diverse SWW-Objektive besprochen wurden, ich aber nichts über das SAL 1118 lese, frage ich doch noch mal direkt nach:
Ist das SAL 1118 über allem erhaben oder wird es als "Scherbe" erst gar nicht in die Diskussion gebracht?
Schau mal hier.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 16:02   #37
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Ich würde lieber in der Objektivdatenbank die Tipps zur Nutzung des 11-18 lesen, sofern man wie ich das Tamron/Sony 11-18 besitzt.....

Wenn man es noch nicht hat, gibt`s sicher attraktivere Alternativen!
Hätt es das Tokina vor 2 Jahren schon gegeben, wäre ich wohl ein stolzer Besitzer dieses Objektivs
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 16:17   #38
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von dädä Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, ob ich mein Sigma-Objektiv auch updaten muss, wenn ich bei meiner a 580 bleibe? Oder muss man die auch ohne Kamerawechsel oft updaten?
Mein Sigma f4-5,6/10-20mm funktioniert an der A580. Ohne Kamerawechsel musst Du ohnehin kein Update machen.

Zitat:
Zitat von dädä Beitrag anzeigen
Ich mache oft auch Nachtaufnahmen und möcht solche auf Aufnahmen, wie hier machen
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096
Reicht mir hier auch das lichtschwächere Sigma.(Ich möchte lieber auf den Brennweitenbereich nicht verzichten!!!) Kann ich das mit iso kompensieren
Du kannst das mit ISO kompensieren, aber darunter leidet die Bildqualität. Bei kleinen Formaten ist das kein Problem, aber bei Großansichten merkst Du das Rauschen deutlich.
Als Beispiel kannst Du Dir das folgende Bild von mir ansehen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=272829
Es wurde bei 16mm, f4, 1/20Sek. und ISO 3200 mit der A550 aufgenommen. Mit einem f2,8 Objektiv hätte ich auf ISO 1600 heruntergehen können, was schon gut gewesen wäre (was man in dieser kleinen Darstellung noch nicht so sieht). Je nach dem, wie wichtig und nah der Vordergrund ist, muss man allerdings sowieso etwas abblenden, um den gesamten scharf gewünschten Bereich auch scharf zu bekommen.
Für solche Spielchen ist auch das Samyang 2,8/14 interessant (nur MF und keine Blendensteuerung!).
http://www.photozone.de/canon-eos/53...ng14f28eosapsc
Edit: Die extreme Vignettierung von 3EV des Samyang bei Offenblende kann hier zumindest in Richtung Bildrand die Freude trüben, dort bleibt dann der Himmel dunkel. Edit: Die 3 EV gelten für das Vollformat, bei APS-C ist es weniger als die Hälfte.

Geändert von Reisefoto (20.06.2011 um 17:24 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:55   #39
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zum Tokina fällt mir noch folgendes ein: Die einzige Schwäche des Tokina (abgesehen davon, dass es erst bei 11mm startet) sind seine sehr ausgeprägten CAs.
http://www.photozone.de/canon-eos/37..._canon?start=1
(Achtung, das dargestellte Beispiel ist eine 200% Ansicht!)
Es ist also die Frage, ob die hellen Sterne vor dem dunklen Himmel von farbigen Kreisen umgeben sein werden. Möglicherweise ist der Kontrast aber nicht so hoch, als dass das passieren würde. Das kann ich nicht einschätzen. Bestimmt kommt es auch auf den Standort an, d.h. wie groß die Lichtverschmutzung / Hintergrundhelligkeit ist. Davon hängt ja wesentlich der Kontrast und damit die Gefahr von CAs ab.

Geändert von Reisefoto (19.06.2011 um 12:59 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 13:41   #40
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Aber CA's kann man "weg" machen. Oder?
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.