Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Keine ISO-Anzeige im Sucher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2011, 14:49   #1
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Nein die A550 stellt ISO im Sucher nicht dar - wie ich bereits geschrieben habe.
Ich bezog mich auf die Aussage, dass durch mehrmaliges drücken die Iso verstellt werden kann - wie in dem Beitrag von Werbung angesprochen.
Also, dass das bei der 550 gehen würde..., oder verstehe ich das falsch?
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2011, 14:58   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf die Aussage, dass durch mehrmaliges drücken die Iso verstellt werden kann - wie in dem Beitrag von Werbung angesprochen.
Also, dass das bei der 550 gehen würde..., oder verstehe ich das falsch?
Natürlich kann sie verstellt werden, aber man sieht nicht im Sucher, auf welchem Wert man gerade ist...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 15:15   #3
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Natürlich kann sie verstellt werden, aber man sieht nicht im Sucher, auf welchem Wert man gerade ist...
Wir reden aneinander vorbei, ist klar dass sie über´s Menü verstellt werden kann...

Neuer Versuch. Verstehe ich es richtig, dass wenn an der 550 der Iso-Knopf neben dem Auslöser gedrückt wird, dass darüber "auch" die Iso-Werte verstellbar sind. Also mehrmaliges drücken? So habe ich das verstanden, ist das so richtig?

Es geht nicht um´s Menü wo ich über die Wippe einstelle, sonder nur im den kleinen runden Iso-Knopf.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 15:21   #4
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Es geht nicht um´s Menü wo ich über die Wippe einstelle, sonder nur im den kleinen runden Iso-Knopf.
Nein, es geht nicht nur mit dem ISO-Knopf, sondern auch mit dem Fn-Knopf.

Nach Drücken des ISO-Knopfs erscheint die ISO-Leiste auf dem Display. Du wechselst die Werte mit der Wippe oder mit dem Einstellrad.

Nur wird der ISO-Wert anscheinend niemals im Sucher angezeigt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 15:22   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@dejavu
Wenn Du auf den ISO-Knopf drückst kommst Du in dasselbe Menü, wie wenn Du Fn-Drückst und hinnavigierst. Das heißt allerdings auch, dass Du "ISO" drücken und dann mit dem Steuerkreuz die Werte rauf und runterstellen kannst. Auch das Rad ist dafür benutzbar. Der tiefere Sinn der Fn-Taste wird einem eigentlich erst klar, wenn man erkennt, dass es sich im Prinzip um eine "belegbare" Funktionstaste handelt. Immer die zuletzt damit eingestellte Funktion ist direkt verfügbar. Für einige dieser Funktionen gibt es eben noch dedizierte Tasten.

EDIT: Giovanni war schneller

Btw Giovanni: Deine Idee mit dem Patent halte ich durchaus für plausibel.

Geändert von Neonsquare (30.04.2011 um 15:25 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2011, 15:32   #6
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke Euch für die Mühe und die ausführliche Erläuterung. So händele ich das auch.
Mein Irrglaube war, dass nur über die Isotaste gesteuert werden könne, ohne Wippe
und ohne Einstellrad.
Aber das ist jetzt abschließend geklärt, nochmals vielen Dank.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 15:41   #7
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Man kann nix patentieren, was sich schon auf dem Markt befindet oder was auch nur irgendwo schon einmal beschrieben wurde.
BTW, ein Patent muss ebenso eine wirschaftlich verwertbare Anwendung betreffen.
Also auch keine Patente auf Sachen, die zwar nett, neu, erfinderisch, aber nicht kommerziell verwertbar sind.

Back to Sony: Ich halte aus o.g. Gründen Dummheit doch für den wahrscheinlichsten Grund. Oder schlicht Ignoranz der alten Technik aus Minolta-Zeiten.Man hat eben kein Interesse mehr an klassischen DSLRs. Sony ist eben ein Elektronikkonzern und hat kein direktes Erbe aus Analogzeiten wie andere.
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind.

Geändert von cluening (30.04.2011 um 15:46 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 16:08   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Man kann nix patentieren, was sich schon auf dem Markt befindet oder was auch nur irgendwo schon einmal beschrieben wurde.
BTW, ein Patent muss ebenso eine wirschaftlich verwertbare Anwendung betreffen.
Also auch keine Patente auf Sachen, die zwar nett, neu, erfinderisch, aber nicht kommerziell verwertbar sind.
schön wärs ... man kann jeden Blödsinn patentieren; solange keiner das Patent angreift, besteht es. Nur ganz offensichtliche Sachen werden zurückgewiesen ... etwas umformuliert, sodass sie völlig unverständlich sind, neu eingereicht und doch patentiert.

Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Back to Sony: Ich halte aus o.g. Gründen Dummheit doch für den wahrscheinlichsten Grund. Oder schlicht Ignoranz der alten Technik aus Minolta-Zeiten.Man hat eben kein Interesse mehr an klassischen DSLRs. Sony ist eben ein Elektronikkonzern und hat kein direktes Erbe aus Analogzeiten wie andere.
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind.
Sony ist wesentlich konservativer, als es scheint!
Die firmware der Generationen sind sehr einheitlich, die a580, die slt33/55 und nex-3/5-firmware dürften sich stark ähneln, auch "unter der Haube" steckt fast dasselbe drin (cpu, image prozessor usw.) Wäre das feature erst bei der a580 verschwunden, würde ich ja auf "übersehen" tippen, da die beiden anderen Cousinen dies so nicht benötigen. Da es schon seit der a500/550 fehlt, passt leider nicht zu der Vermutung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 16:17   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Deswegen bin ich ja froh, dass zumindest noch die Minoltas A850, A900 auf dem Mark sind.
Nach Deiner Logik dann ja auch die Minolta A350. Eigentlich ist das doch die "alles was gut war ist Minolta und alles was schlecht ist muss Sony sein"-Logik. Ein naher Verwandter der "Früher war alles besser"-Logik. Ich sag dazu nur: Freu Dich über heute, denn Morgen wirst Du an heute als die gute alte Zeit denken. .

Zu Patenten: Das ist so leider etwas realitätsfremd - es ist ja nicht der Tag der Entdeckung eines Verstoßes entscheidend über "Prior Art", sondern der Tag der Anmeldung des Patents. Selbst wenn plausible Gründe dafür sprechen, dass ein Patent anfechtbar ist, so müsste man das dennoch tun - das verursacht vor allem Kosten. Gerade für kleine Firmen sind Patente eine große Gefahr, denn auch wenn sie im Recht sind, können die Kosten eines solchen Rechtsstreits recht schnell zu einem bösen Ende führen. Nun ist ja Sony nicht wirklich klein - aber trotzdem halte ich es für denkbar, dass Patente ein Beweggrund gewesen sein können. Natürlich können es auch simplere Gründe gewesen sein: Falls tatsächlich die Systemsoftware der Alphas in allen neueren Modellen neu implementiert wurde, dann wurden eben schlicht nicht alle Dinge übernommen. Jedes noch so simple Feature kostet dann nicht nur Zeit zur implementierung, sondern verursacht auch Kosten durch Tests und Dokumentation. In der großen Liste für den Rotstrich können solche Features dann schon schnell mal wegfallen.

Das wäre für mich ja eigentlich kein so großes Problem, wenn Sony wenigstens regelmäßige Firmware-Updates bringen würde. Ganz ehrlich - die Kameras sind sowieso längst Computer - ich würde für Softwareupdates mit Features auch Geld ausgeben!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Keine ISO-Anzeige im Sucher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.