Zitat:
Zitat von PeterTV
Sony nutzt verschiedene Quellen, um die Wünsche seiner Kunden zu erfahren. Ein Mail von diesem Forum mit eine List unserer Wünsche wird mit Sicherheit nicht 1:1 berücksichtigt werden aber ich denke, daß es schon einen gewissen Einfluß z.b. bei der Formulierung der Fragen von Umfragen zu den ich schon mehrfach eingeladen wurde.
Ich hoffe und glaube, daß wir nicht ganz ignoriert werden. Immerhin sind wir engagierte und kapitalkräftige Produktkäufer und repräsentieren einem der größten Märkte der Welt.
Wenn wir glauben, daß dies alles keinen Einfluß nehmen wird können wir uns auch alle offenen Briefe, Firmware-Wünsche usw sparen.
Ich denke, daß man die Diskussion um einen A700 Nachfolger von der Diskussion um einen A850/900 Nachfolger trennen muß. Alleine weil beide Nutzergruppen warscheinlich einen deutlich anderen Objektivpark haben. Darüber hinaus spielt auch die Kaufkraft und der Einsatzzweck eine entscheidende Rolle. Die A700 war eine tolle Kamera und ich habe sie auch besessen bin aber dann auf die A850 umgestiegen. Die A77 wird ja wohl eine "Armateurkamera" ausgestattet mit allem modernen Schnickschnack. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn ich das erste reale Modell in der Hand halte.
Nerver the less - sollte der Nachfolger der A900/850 nicht in die gleiche Richtung gehen.
Noch ein Gedanke. Das mit dem externen Display ist nicht schlecht aber nicht über Bluetooth sondern über Wlan auf das Android Handy mit 4 Zoll Bildschirm wegen der höheren Entfernung zwischen Sender und Empfänger.
Matthiaspaul schrieb im KOMI-Forum:
In Verbindung mit Liveview oder elektronischen Suchern zeigen die bisherigen Sony Alpha DSLRs (DSLR-A300, DSLR-330, DSLR-A350, DSLR-A380, DSLR-A390, DSLR-A450, DSLR-A500, DSLR-A550, DSLR-A560, DSLR-A580) und SLTs (SLT-A33, SLT-A55, SLT-A55V) eine Designschwäche, die sich insbesondere bei der Arbeit mit Studioblitzanlagen und Modellicht bemerkbar macht. Das Problem besteht darin, daß eine ferngezündete Blitzanlage von der Kamera nicht als Blitz erkannt wird (erkannt werden kann) und die Kamera deshalb davon ausgeht, eine Aufnahme mit Dauerlicht zu machen. Im manuellen Belichtungsmodus wird die Anzeigehelligkeit dann so angepaßt, daß die Anzeige dem späteren Bildeindruck entspricht. Das mag normalerweise ganz nützlich sein, in Verbindung mit einem solchen Studioblitz führt es jedoch dazu, daß die Anzeige extrem dunkel wird, so daß man nichts mehr sehen kann. Bei den DSLRs kann man noch auf den optischen Sucher ausweichen, bei den SLTs verschärft sich die Situation jetzt aber dadurch, daß nun auch der elektronische Sucher entsprechend dunkel und die SLT-Modelle damit für diese Anwendung praktisch unbrauchbar werden.
Also ist der Sony EVF für mich an einem A900/850 Nachfolger keine Alternative. Ich denke wenn es nur eine SLT 99 geben wird, steige ich aus dem System aus.
|
Genau, ich benutze meine beiden 850er nur im Studio, wenn es da in Zukunft Probleme geben sollte, dann war das das.
Fuer mich nur einen Optischen Sucher, WLAN waehre toll zur Posingkontrolle fuer das Model
via Beamer und zum direkten 'wegschreiben' auf den Rechner!
Abspeichermoeglichkeit auf beiden Karten frei waehlbar, z.B. jpeg Fein auf der einen und RAW auf der anderen Karte und bitte CF!
24MP ist o.k, darf aber muss nicht unbedingt mehr sein, mehr Rauschfreiheit bei hoeheren ISO und ein ISO 50 setting, sehr brauchbar im Studio, sonst muss man hin und wieder einen Graufilter ansetzen.
Einige zusaetzliche AF Sensorern naeher am Bildrand! in der Horizontalen und mit Auslegung auf unter 1:2.8 Linsen!
AF insgesamt etwas 'schneller', der letzte Firmwareupdate zeigt ja schon in die richtige Richtung!
Meiner Meinung nach sind die 850/900er auf ambitionierte Photographen und Profis ausgelegt, wer mehr Filmen will soll sich was anderes zulegen, einen 911er ist auch nicht fuers Gelaende gemacht..
Eine Wasserwaagenanzeige ist auch ein 'nice to have', ich hab halt die Gitterscheiben drin!
Und mit Brille ist ein grosser optischer Sucher einfach Klasse, bisher habe ich noch keinen EVF gesehen, der mich ueberzeugt haette, und Strom braucht so was ja auch noch

Und ein Erscheinungstermin noch in diesem Jahrhundert
Gruss und noch viel Spass mit der 850/900
Aperture22