SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erdbeben in Tokyo
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2011, 16:52   #11
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Es geht ja nicht um den Vergleich zur Steinkohle - auch die kann nicht die Zukunft sein. Aber es steht ganz klar drin, dass die Atom-Subventionen alleine schon bei der Forschung deutlich höher waren bisher als bei dern erneuerbaren Energien:

Zitat:
1.2.10 Subventionierung der Kernenergie
Die Kernenergie erhielt vor allem zu Anfang
ihrer Nutzung für die Stromerzeugung hohe
explizite Subventionen, insbesondere für die Forschung.
Insgesamt flossen seit dem Beginn der
Förderung im Jahr 1956 bis heute gut 40 Mrd. €
an Ausgaben des Bundes und der Länder in die
nukleare Forschung46. Damit wurde die Kernenergie
insgesamt deutlich stärker gefördert als
beispielsweise die erneuerbaren Energien und
die Energieeffizienz, die seit dem Jahr 1974 nur
gut 6 Mrd. € an Forschungsförderung
erhielten47.
Dazu kommt noch, dass der Rückbau der Anlagen und die Lagerung des atomaren Abfalls von öffentlicher Hand bezahlt wird - zum Teil zumindest. Nicht zu vergessen die Rückstellungen für den Ernstfall. Steht ales im gleichen Abschnitt.
Würde das alles in die Kosten des Atomstromes eingerechnet, wäre er wesentlich teuer. Sollte meinetwegen so sein, und der Erlös dann in Subventionen für erneuerbare Energeien gehen.

Mir ist der Anblick eines Windparkes wesentlich lieber als der eines Atommeilers.
Nur weil viele Deutschedie Atomernergie kritisch sehen sie jetzt als Bedenkenträger und Wutbürger zu bezeichnen - sorry, da geht mir die Galle hoch.

Subventionen sind im Bereich Energieversogung unabdingbar. Zu allererst muss Energie eingespart werden. Bessere Dämmung der Häuser bringt zunächst am meisten. Dann die Entwicklung erneuerbarer Energien. Früher war Deutschland da mal führend. Jetzt ziehen andere an uns vorbei.
Übrigens: China beispielsweise plan den massenhaften Ausbau erneuerbarer Energien, wir wäre lange nicht die einzigen. Es sieht eher so aus, als dass wir den Trend jetzt verschlafen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.