SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2011, 14:12   #831
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Jeder von uns (oder zumindest fast) hat eine Sony, die meisten eine Alpha 700.
Das glaube ich allerdings nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 14:24   #832
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es haben zwar nicht die Meisten hier eine A700, aber die A700 ist tatsächlich die mit Abstand am häufigsten vertretene Kamera im Forum: http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php

EDIT: oder sie war es zumindest nach dem letzten Stand dieser Statistik - da fehlen ja doch einige neuere Kameras (die SLTs z.B.) und auch das komplette NEX System.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.01.2011 um 14:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:27   #833
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ok, so macht das eher Sinn
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:44   #834
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
... Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.

Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.



Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
..
Gruß Roland
Den ersten Teil deines Statements kann ich unterstützen, aber ob die A700 User generell einen SLT als Nachfolger der A700 ablehnen wage ich zu bezweifeln.

Lass Sony Deine Hauptkriterien umsetzten (Stabilität, Dynamik und Haptik) und zudem LiveView und potentielle SLT Vorteile wie höhere FPS und schnelleren AF mit reinnehem und unterstelle, dass sich der AF von 9 Punkten auf 15 Punkte (A55/580) nochmals erweitert und zudem die Doppelkreuzsensoren der A700/A900 integriert und vielleicht noch MicroAdjust so ist das schon eine klasse Kamera auf die "wir" hier warten.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Pano, Multishot HDR usw. als Dreingabe einen A700 Nutzer abhält eine sonst hervorragende Entwicklung zu nutzen.

M.E. ist es recht einfach:
A700/A900 Vorzüge (also auch die hohe Dynamik!) mit den Neuerungen der A55 gepaart plus noch besserer AF (AF-C!) und vielleicht noch ein überarbeiteter EVF. Fertig ist die Laube!

Würde Sony hier nicht ein besonders hochwertiges und markttaugliches Gerät bringen, so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können.

Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist!

Für dieses Einstampfen des Ex-Nachfolgers (saublödes Wort, sorry) kann es nur einen Grund geben:

Im Hause hat man Entwicklungen erarbeitet die UNS noch mehr Vorteile bringen und die will man intergrieren, weil man den bisherigen super Status der A700 mit dem Nachfolger verbessern nicht nur aufhübschen will.

Positiv gesehen.

Geändert von steve.hatton (26.01.2011 um 14:49 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:48   #835
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wo haste das denn gehört?
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können.

Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist!
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 14:50   #836
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
In ruhigen abgewandten Minuten bei Stammtischen gibt es so das ein oder andere Vögelein, welches da hin und wieder zwitschert...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:53   #837
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das würde zumindest nachvollziebar erklären, warum es mitdem Nachfolger doch ne kleine Weile dauert. Wenn dem aber wirklich so ein sollte, denke ich das sich diejenigen die auf den Nachfolger sehnlichst warten, sicherlich auf spektakuläres freuen dürfen. Denn wie du schon sagst, ohne wirklich sinnvollen Grund würden die das wohl kaum machen. Ich denke die versprechen sich dann einen ziemlichen Vorsprung vor der Konkurenz.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:17   #838
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das würde zumindest nachvollziebar erklären, warum es mitdem Nachfolger doch ne kleine Weile dauert. Wenn dem aber wirklich so ein sollte, denke ich das sich diejenigen die auf den Nachfolger sehnlichst warten, sicherlich auf spektakuläres freuen dürfen. Denn wie du schon sagst, ohne wirklich sinnvollen Grund würden die das wohl kaum machen. Ich denke die versprechen sich dann einen ziemlichen Vorsprung vor der Konkurenz.
Wie ich bereits schrieb: Von einem gut entwickelten Prototypen bis zum Verkaufsprodukt im Regal ist ein weiter Weg.
Die Produktion muss organisiert und umgestellt werden, die Zulieferer koordiniert werden, Werbekampagnen beauftragt und international gebucht werden, die Presse versorgt werden, der Handel auf Linie gebracht werden, usw. usf.
Das gibt es alles *nicht* kostenlos, das ist schweineteuer.

Und das die DSLR-Sparte nach dem "Produktfeuerwerk" die letztem zwei Jahre noch viel Geld über hatte, wage ich zu bezweifeln, vor allem weil keines der Produkte ein Treffer war (bis zur NEX).
Und da schon die Zielgruppe einer 7er Alpha wesentlich kleiner ist, als die Zielgruppe für NEX, 5er, 3er, oder 2er-Alphas, hat man die schlicht eingespart.
Ein "war uns nicht gut genug" um damit das Segment brach liegen zu lassen, halte ich für eine simple Ausrede bzw. einen Euphemismus für "die 7er-Reihe hat bei uns Prio negativ, ist hinten runtergefallen".


Zur A77:

Wenn sie es wirklich hinbekommen sollten, zum 60D-Preis eine Kamera zu bauen, die selbst eine 7D oder D300 in allen wesentlichen Belangen schlägt, dann könnte es in der Tat interessant werden.
Glauben tu' ich's aber erst wenn ich es sehe. Derzeit "rumored" es nur bei den üblichen Marketingbuzzwords, mit MP und HighIso. Ich warte noch auf die Gerüchte zu den herausragenden 3D-Fähigkeiten ...
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:18   #839
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In ruhigen abgewandten Minuten bei Stammtischen gibt es so das ein oder andere Vögelein, welches da hin und wieder zwitschert...
ich kann mir momentan echt kein feature vorstellen, das in einem a900 Nachfolger einem A900 Besitzer einen Mehrwert bieten könnte, den er in der praktischen Fotografie in seinen Bildern oder der Kamerabedienung wiederfinden könnte.

Ausschliessen möchte ich bei dieser Bemerkung folgendes:
- Verbesserungen bei hohen ISO Werten
- Vorlieben des Nutzers für einen elektronischen Sucher
- Video, da der fiktive user dieses nicht in dieser Kamera möchte
- AF Verbesserungen, da dem fiktiven user der AF der A900 ausreicht
- der fiktive user möchte nicht mehr als 24 Mio pixel in seiner Kamera

Der fiktive user könnte ein A700 user sein, der jetzt auf die A900 oder A850 umsteigen möchte und sich nicht ärgern möchte, dass er eine mögliche erstrebenswerte Eigenschaft eines Bald erscheinenden A900 Nachfolgers übersehen hat.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:42   #840
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
< snip >

Zur A77:

Wenn sie es wirklich hinbekommen sollten, zum 60D-Preis eine Kamera zu bauen, die selbst eine 7D oder D300 in allen wesentlichen Belangen schlägt, dann könnte es in der Tat interessant werden.
< snip >
Das tut die A580 laut DxO-Mark doch schon. Das wesentliche Merkmal was A700 Besitzer bei der A580 stört (nach meiner Einschätzung) ist das Gehäuse und der Sucher. Beides kein großer Entwicklungsfaktor.
http://www.dxomark.com/index.php/en/...(brand3)/Nikon
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.