Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?
Nein 146 55,94%
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben 27 10,34%
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben 6 2,30%
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. 6 2,30%
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben 76 29,12%
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2011, 12:46   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Unsere hat zur Zeit noch kein Problem (trotz locker 30000 Auslösungen), ich finde die Statistik (andere Foren machen ja auch diese Umfrage) trotzdem erschreckend - eine 200€ Reparatur die anscheinend im Schnitt alle 2 jahre anfällt ist ja nicht lustig.

Ich versuche aus den Schadensmeldungen ein System zu finden, z.B. ob nur Cams mit/ab einem bestimmten Herstellungszeitraum betroffen sind oder ob ein Nutzungsprofil eine Rolle spielt - das Scrollen durch die Bilder per hinterem Einstellrad liegt nahe, das tue ich nicht. Allerdings nutzen wir fast nur den A-Mode und das Rad wird natürlich sehr häufig zur Blendenverstellung genutzt.
Aber auch Cams bei denen das Rad kaum benutzt wurde zeigten ja schon das Problem.

Zur A900 konnte ich erst einen Schadensbericht in dieser Hinsicht finden, vielleicht ist die ja doch besser bei diesem Bauteil (oder einfach noch nicht alt genug) - vielleicht kann jemand die Servicehandbücher vergleichen und sehen ob man dort einen Unterschied sieht?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 13:51   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Allerdings frage ich mich auch, wenn ich mir die Räder meiner A850 so anschaue, ob das nicht wohl die gleichen Bauteile sind.
Zumindest fühlen sich die Räder der A900 deutlich anders an als die der A700.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Zur A900 konnte ich erst einen Schadensbericht in dieser Hinsicht finden, vielleicht ist die ja doch besser bei diesem Bauteil (oder einfach noch nicht alt genug)
Meine A900 musste in jetzt fast 2,5 Jahren deutlich mehr mitmachen und einstecken als die A700 in den letzten 3 Jahren bei mir. Dennoch zeigt die A700 erste kleine Anzeichen dieses Symtoms, die A900 fühlt sich an wie neu.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 17:34   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hätte ja spontan gesagt die Räder von A900/850 und 700 sind identisch, allerdings wüsste ich bisher noch keinen Bericht über eine A850/900 mit diesem Problem. Und wenn sie sich anders anfühlen...

Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 18:24   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
(...)
Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. (...)
Ist das der Fall, sollte doch zumindest das ein Grund für Sony sein, den ihnen
bekannten Ausfall der Räder ( 50 % !) bei der A700 anstandslos kostenfrei zu beheben, ihre Kunden nicht 150,- Euro (s. Dyxum Artikel ) oder mehr für einen erkannten Fabrikationsfehler berappen zu lassen.
Wenn man nicht durch eine dunkelorangefarbene Brille schaut, kann man das m.E. nur als Unverschämtheit von Fa. Sony betrachten.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 18:28   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
I Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
Meine A100 ist wesentlich älter und auch viel gebraucht, keinerlei Probleme. Ebenso die Minolta D5D, die hat locker über 50000 Auslösungen und keinerlei Radprobleme ... das Wissen wie man solche Räder baut hat Sony bestimmt von Minolta übernommen, wahrscheinlich wurde bei der A700 was geändert was sich dann billiger herstellen lies ..

Ich würde aber nicht zu früh die 50% rausheben, es gibt bestimmt eine hohe Dunkelziffer von A700 Besitzern die nicht im SUF sind, wogegen man wenn man Probleme hat dazu tendiert sich in Foren Hilfe zu holen ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 18:57   #6
Harmonix
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
Alpha 700

Hmmm - ob es vielleicht auch damit zusammenhängen könnte, wie fest man an dem Einstellrad dreht (es gibt ja kräftigere Menschen...) ? Ist nur mal so eine Idee eines unbedarften A 700-Users...

Meine Alpha ist ja gerade wegen dieses Fehlers bei Geissler (Garantie läuft Ende Januar ab...) - ich werde mich daher erst an der Abstimmung beteiligen, wenn sie wieder (hoffentlich kostenlos repariert) zurück ist.
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 10:25   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
(...)
Ich würde aber nicht zu früh die 50% rausheben, es gibt bestimmt eine hohe Dunkelziffer von A700 Besitzern die nicht im SUF sind, wogegen man wenn man Probleme hat dazu tendiert sich in Foren Hilfe zu holen ...
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ausfall der Räder insgesamt > 50% ist, weil A700 Nutzer, die sich nicht in A- Anschluß Foren aufhalten, den Fehler zumindest bei erstem Auftreten nicht als solchen erkennen. Da die Zwischenergebnisse der Erhebungen hier und im Dyxum Forum fast identisch sind, zeigen sie aber die Tendenz recht gut auf.
Wie auch immer, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony die Sache aussitzt und die Kundschaft in den Service Zentren zahlen läßt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 10:41   #8
awilli
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 16
Alpha 700

Bisher noch keine Probleme mit durchgehenden Rädern - manchmal sind sie nur zu leichtgängig....
Interessant die Wortmeldungen von anderen Alpha's - wobei es hier um 700-er gehen sollte - oder?
Ein zusätzliches Voting für alle Alpha's wäre wirklich interessant - ob es nicht doch ein genereller Fehler in jedem Alpha-Modell ist?! - Wobei bei meiner Alpha 700 das noch nicht aufgetreten ist... ist aber schon zweimal wegen anderer selbstverschuldeter Probleme operiert worden und dabei evtl. schon mitgerichtet!!?

Geändert von awilli (10.01.2011 um 15:40 Uhr)
awilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 13:57   #9
artzuk
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Alpha 200

Bei meiner a200 spinnt auch das Einstellrad!! Besonders jetzt bei der Kälte passiert es oft, dass ich am Rad drehen kann (schnell oder langsam) und die Einstellung springt absolut willkürlich, in Extrem fällen sogar in riesigen Schritten.

(Für die Angsthasen: Habe beim Voting nicht teilgenommen. Vielleicht gibt es ja noch ein allgemeines, was nicht an die a700 gebunden ist)
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 02:14   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich hätte ja spontan gesagt die Räder von A900/850 und 700 sind identisch, allerdings wüsste ich bisher noch keinen Bericht über eine A850/900 mit diesem Problem. Und wenn sie sich anders anfühlen...

Möglicherweise hat Sony ja auch einfach was gelernt und die Räder bei diesen Kameras verbessert. Die A700 ist AFAIK eh die einzige, bei der man bisher davon gehört hat. OK, sie ist aber auch eine der ältesten Alphas.
Ein Bekannter von mir hatte auch bei seiner Sony A100 ein Stellrad Problem gleich kurz nach dem Kauf. Wurde aber zum Glück auf Kulanz getauscht und nicht erst repariert.

Wenn ich schon das Wort Kulanz höre schwillt mir der Kam in der Tasche.

Mein aus meiner A700 raus gefallener Umlenkspiegel wurde während der Garantie auch auf Kulanz repariert....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.