![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Schon 17 Seiten seit Oktober....
![]() Der Alpha 700 Nachfolger scheint wohl sehr begehrt zu sein. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Ob es per Software wirklich perfekt rausrechnen lässt und das bereits in der Kamera, wage ich zu bezweiflen... Denn dann würde man auch normale Reflexionsprobleme bzw. Ghosting-Effekte bei Objektiven rausrechnen können (Achtung: Ich rede nicht von einfachen Color-Fringing oder Chromatischen Abberationen und Co. -die lassen sich per EBV mühelos rausrechnen, sondern von Ghosting-Effekte beispielsweise bei Kerzenlichtern und Co., wo man fast das Gefühl hat, als würde die Lichter fast doppelt vorhanden sein... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Achja wo gibt es einen Link zum Kurt Munger Test? ![]() Edit: Gefunden! http://www.kurtmunger.com/sony_trans...rrorid181.html Den AA-Filter würde ich da definitiv ausschließen: http://www.kurtmunger.com/sony_trans...rrorid181.html Sieht sehr nach verstärkten Color-Fringing aus, dass dem Objektiv an Sich geschuldet ist und durch den SLT-Spiegel verstärkt wird... Man sieht deutlich die optische Verstärkung des Color-Fringings, ob das vom AA-Filter stammt wage ich zu bezweiflen, sieht mir eher nach einer Art sagen wir mal ,,Verdoppelung" oder Interferenz zwischen den Strahlengang des Objektivs zum optischen Element des SLT-Spiegels oder wie man es auch immer nennen kann durch den Spiegel aus, der das Color oder Purple-Fringing verstärkt. ![]() Zudem ist das Purple-Fringing sehr mittig (ob es am SLT-Spiegel liegt?): http://www.kurtmunger.com/sitebuilde...10/a33over.jpg Und genau, das war eigentlich zu befürchten bei der SLT-Technik, es muss nicht unbedingt zu Verlusten in der Auflösung kommen, aber es kann zu Problemen in Sachen Reflexionen und andere optische Fehler kommen oder verstärkt werden, die durch ein zusätzliches optisches Element zwischen den Strahlengang Objektiv -> Sensor (mit oder ohne AA-Filter) zustande kommen, sprich die SLT-Technik kann hier in der Theorie und Praxis in dieser Hinsicht eine Schwachstelle nur haben... Aber das Ganze Problem könnte man durch eine bessere Vergütung und Spiegelaufbaus womöglich minimieren... ![]() Bleibt zu hoffen, dass Sony die Probleme bei extremeren Kontrastsituationen beim Alpha 700 Nachfolger, der eine SLT-Kamera sein wird in den Griff bekommen wird, denn sonst werden die Foren überfüllt sein werden über Klagen wegen verstärkten CAs oder Color-Fringering Problemen... (andererseits ich glaube mit einen guten RAW-Konverter ließen sich solche Probleme sehr einfach lösen, bestes Beispiel sind schon die Automatikfunktionen von DxO Optics Pro, die mühelos mit richtigen Objektivmodul CAs und Co. rausrechnen ![]() ![]() Ansonsten hat man bei der SLT-Technik wenigstens den unschlagbaren Vorteil des permanenten und schnellen Phasen-AF, der immer funktioniert egal ob bei Video oder schnelle Bildrate oberhalb der 5-7 fps. ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (12.12.2010 um 15:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|