![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Mit der Argumentation könnte man auch fragen, ob nicht das kleine 50mm-Objektiv kaputt geht, wenn an es an die große A900 schraubt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mehr als die Frage der Stabilität ist vielleicht die Frage der Handhabung fragwürdig!?
Obwohl, rein haptisch, wenn die A55 wirklich FZ-Format hat, kämen mir da auch gewissen Bedenken. Außerdem ist es doch auch eine konzeptionelle Frage: Hat Sony die A55 für den bedenkenlosen Einsatz mit schweren Linsen konstruiert oder ist es eher eine hippe Kamera, die mehr mit den Kit-Objektivchen betrieben werden soll... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist ja erstens nicht das Thema hier und zweitens gibts für den Bereich ja die Nexen
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Also wirklich -
ob Sony das testet ,ist sowas von egal,wenn einem mal das Objektiv vom Body bricht.. Kleine Anekdote aus Bikerzeiten: Anlasserfreilauf an meiner V2-Aprilia zerschlägt Lichtmaschinenrotor (1700 € Rep.-Kosten)- der Freundliche:"Geht ja gar nicht..." - ha,dann zerleg mal.. der Freundliche:"Au weia..." - auf Kulanz von Aprilia 60% Kostenübernahme ..und absurd ist die Frage durchaus nicht: Wenn man mal die Relationen Body/Lens in Punkto Hebelwirkung betrachtet,kann man sich schon mal Sorgen machen,ob das hält. Ich sag's mal so: Eine D7D mit Bajonett auf Magnesiumfront wird das Tragen am Body - ob mit oder ohne Griff - wohl besser wegstecken?! Am Objektiv getragen ist der Hebel viel kleiner und somit unproblematischer. Wobei sich das relativiert,weil die Kamera ja am Gurt immer mit der Linse nach unten hängt und mit den Zugkräften weniger Probleme hat - da halten moderne Kunststoffe schon was aus. Beim Fotografieren hat man bei schweren Linsen eh immer die Hand,bestenfalls ein Stativ,als Unterstützung unter dem Objektiv,bzw. trägt damit sogar das Geraffel. Also auch eine Frage der erwähnten Handhabung. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Sony legt die Kameras mindestens für das 300/2.8SSM (um 2,5kg) aus, eher für das 500/4 (um 4kg), vmtl. wird aber wie seit Anbeginn des A-Bajonett mit dem 600/4 (6,1kg) getestet. Denn auch am kleinsten Gehäuse soll das komplette Objektivprogramm kompatibel sein. und da ist nur "Kleinkram" am Bajonett hängend zu sehen! Rate mal, welcher Trümmer in dem zylindrischen Beutel über der Schulter der 2. Person von rechts steckt, das Objektiv wurde jedenfalls auch längere Zeit am Kameragurt oder Kameragriff getragen. Bei der Menge von schweren Objektiven, die wie hier zu sehen beim Alpha-Festival schlenkernd-locker rumgetragen wurden, hätten wir nach Deiner Meinung in den drei Tagen mindestens ein Dutzend Bajonett-Ausrisse erleben müssen. Mir ist aber keiner zu Ohren gekommen ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Ich denke das beschreibt doch mit am besten worum es wirklich geht. Tatsächlich liest man doch wirklich extrem selten von ausgebrochenen Bajonetts und selbst in den bekannten Fällen lässt sich die Einwirkung weiterer Kräfte nicht ausschließen. Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich seh das Problem nicht. So große Objektive unterstütze ich doch mit der linken Hand. Genauer halte ich die ganze Kombination mit der linken und die rechte bedient nur noch die Kamera. Es ist also in der Tat so, das das Objektiv die Kamera hält und nicht andersrum.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich finde das immer noch absurd , weil kein normaler Mensch die Kamera mit einem
1 oder 1,5 Kilo Objektiv am Gehäuse hält . Umgekehrt wird ein Schuh draus . Das Objektiv hält die Kamera un der Fotograf das Objektiv und wenn die neuen Cams immer kleiner und leichter werden ist es eher noch unwahrscheinlicher das es gefährlich wird . Ich jedenfalls könnte mit meiner bereits schon mal erwähnten Kombi , kein einziges unverwackeltes Foto machen würde ich sie am Gehäuse tragen und nicht am Objektiv. Wahrscheinlich bekäme ich nicht mal das zu fotografierende Objekt in den Sucher .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]() Einen größeren Qutasch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Die bisherigen Bajonetdefekte waren: Herunterfallen Samt Rucksack aus dem Kofferraum fallen lassen Offensichtlich lose Schrauben Die Kombi ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|