Zitat:
Zitat von flashbeast
...und dass es auch wieder zurück geht. Hätten die Kameras (A33/A55) nicht derartige Beschneidungen wie kein AF bei geschlossener Blende, keine vollmanuelle Belichtungskontrolle, niedrige Bitrate, geringe Formatwahl usw. wären sie sicher eingeschlagen wie ne Bombe.
Also ich hab echt geduldig darauf gewartet dass Sony endlich auch Video anbietet und ich aufs richtige Pferd gesetzt habe. Sony wollte immer den Videomodus rausbringen wenn sie's gescheit hinbekommen. Aber diese Definition ist sehr mager - immer noch böser Rolling Shutter, immer noch Moire&Aliasing, keine 50/60fps, niedrige Framerate...es ist schlichtweg enttäuschend. Im Moment.
|
Denk mal darüber nach, für wen diese Kameras gebaut sind und wen sie zufriedenstellen sollen. Otto Normalurlauber auf Malle wird mit den SLT eher in der Lage sein, wenigstens halbwegs brauchbare Ergebnisse für seine Zwecke zu erzielen als mit der EOS 5D Mk. II. Wenn du aber die oben beschriebenen Ansprüche und Anwendungen hast und die EOS 5D Mk. II dafür als gut empfindest, aber irgendwie an Sony hängst, warum gehst du nicht hin und kaufst sie dir
zusätzlich, einfach nur für Video? Wenn du nebenbei ein paar Fotos machen willst, dürfte das damit ja auch "notfalls" möglich sein.
Und mal ernsthaft: Kann man erwarten, dass plötzlich
alle Eigenschaften einer professionellen Broadcast-Videokamera in einer 600-Euro-Consumer-Knipse erscheinen werden, so als hätte Sony nichts Besseres zu tun? Nebenbei würden sich die Werbestudios, die sich für sechsstellige Beträge mit Sony-Studiotechnik eingedeckt haben, gelinde gesagt ver... vorkommen. Mal ganz davon zu schweigen, dass Sony den größten Teil seiner Broadcast Division auflösen könnte. Und den typischen Käufer einer Einsteiger-DSLR will ich mal sehen, der mit dieser Technik in seiner kleinen Kamera zurechtkommen würde.
Man sollte in dieser Hinsicht, denke ich, mal versuchen auf dem Boden zu bleiben und die SLT a33/a55 als das sehen, was sie sind: kompakte Amateur-Systemkameras mit Videofunktion für den Privatbedarf.