SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 16:30   #1
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
An dieser Stelle sehe ich sowieso noch das größte Verbesserungspotential bei Consumer-HD-Aufzeichnung, egal ob das nun ein ausgewiesener Camcorder oder eine auch HD filmende SLx ist. Wann immer ich mir HD anschaue bin ich begeistert von Standbildern oder Szenen mit sehr wenig, langsamen Bewegungen, aber sobald auch nur mäßige Bewegung in die Szene kommt lässt die Detailzeichnung schon sichtbar nach, von schnellen Schwenks oder schnellen großflächigen Bewegungen im Bild ganz zu schweigen.
So und jetzt sag mir mal bitte welchen TV und externen Videoprozessor du nutzt? Eine Hauptschuld trifft da nämlich auch den Stand aktueller TV-Technik und glaube mir die Bitrate die die Cams besitzen ist absolut ausreichend und deutlich besser als das HD der TV-Anstalten...
Schaue dir mal AVCHD auf einem OLED-TV an, dann weißt du was ich meine...

Zitat:
Dem widerspricht der massive Erfolg der 5D mk2 (und GH1, 7D...) im Filmbereich
Schon einmal geschaut was da auch für eine Ausrüstung dahinter steckt um die Canons gescheit manuell zu bedienen? Das Equipment alleine frisst teilweise mehr als die Kamera und einige montierte Linsen zusammen...
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, warum bei einer 600-800€ Fotokamera die Ansprüche so hoch sind, dass man damit 30000€ HD-Camcorder überflüssig machen soll. Fakt ist, die SLT-A33 und A55 sind für die Masse aktuell das beste HD-Videoangebot, was man für das Geld bekommen kann. Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.

Geändert von celle (12.09.2010 um 16:39 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 18:05   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
So und jetzt sag mir mal bitte welchen TV und externen Videoprozessor du nutzt? Eine Hauptschuld trifft da nämlich auch den Stand aktueller TV-Technik und glaube mir die Bitrate die die Cams besitzen ist absolut ausreichend und deutlich besser als das HD der TV-Anstalten...
Da gebe ich Dir recht, die HDTV-Technik ist auch noch nicht so richtig gut ausgereift - allerdings gibt es reihenweise Modelle mit 100 Hz-Technik und sogar einige mit noch höheren Bildwiederholfrequenzen. Die besseren davon wiederholen auch nicht nur jedes von TV, Kamera oder BD angelieferte Bild entsprechend oft um auf diese Framerate zu kommen sondern interpolieren sogar zwischen den einzelnen Bildern (obwohl das hier nichts zur Sache tut, denn ich will ja echte 100 Hz, keine Interpolation). Von dieser Seite her wäre die Technologie also schon gut genug. Was noch fehlt sind Eingänge die derartige Framerates auch verarbeiten können. Das wäre aber sicher machbar.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Schaue dir mal AVCHD auf einem OLED-TV an, dann weißt du was ich meine...
Sorry, aber ich weiß nicht was Du meinst, klärst Du mich bitte auf?

Ich habe zugegeben bisher nur wenig OLED-TVs gesehen, ich glaube es war immer das gleiche Modell von Sony das man gelegentlich mal in irgendeiner Vitrine vor sich hinflimmern sah. Für eine HDTV-Glotze war es viel zu klein, außerdem flackerte es grausam, für mich selbst als Gimmick völlig indiskutabel. Meines Wissens gibt es auch noch keine käuflichen OLED-TVs mit Full HD und einer akzeptablen Bildschirmgröße. Unter 32 Zoll würde ich mir nicht antun wollen.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
(...) Ich kann das echt nicht nachvollziehen, warum bei einer 600-800€ Fotokamera die Ansprüche so hoch sind, dass man damit 30000€ HD-Camcorder überflüssig machen soll.
Man könnte das ja als Wunschdenken abtun, und realistisch kann man in der Tat kaum erwarten dass man mit einer 800 oder auch 3000€ Cam einen 30000€ HD-Camcorder komplett ersetzen kann.

Aber man könnte die 800€ Consumer- oder auch eine 3000€ Profi-SLR durchaus mit ein paar Features anreichern die deren Tauglichkeit zum Filmen für engagierte Amateure oder Profis mit nicht ganz so hohem Budget deutlich verbessern würde. Es gab ja schon Fortschritte in den letzten Jahren man denke nur daran was Canon per Firmware-Update für die 5Mk2 nachgeliefert hat. Die A33/55 sind der beste Beweis dafür dass es weitergeht. Ich gebe Dir recht ...
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Fakt ist, die SLT-A33 und A55 sind für die Masse aktuell das beste HD-Videoangebot, was man für das Geld bekommen kann. Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.
... aber man könnte es mit wenig Aufwand - vielleicht sogar nur Software - noch besser machen.

Das ist es was wir uns wünschen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (12.09.2010 um 18:14 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 18:19   #3
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Was ist eigentlich mit Blitzen ??

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.
Äjhhhmmm...

Die EOS Kameras haben auch eine Automatische Belichtung, und Bildstabilisator gibt es auch, in den Objektiven dann. Was natürlich fehlt ist der schnelle AF das stimmt.

Und naja.. der Witz ist.. selbst wenn die Kamera alle Funktionen kann... ersetzen kann sie "Profi"Geräte trotzdem nicht, dafür braucht es nämlich noch.. RIG, Kran, Videostativ, Mikrofone, Schärfenzieher usw usw.. was noch ein paar Tausend Euros investition verlangt



Was ich mich gerade aber eigentlich Frage... wie gut klappt es denn mit den Blitzen bei 7 oder 10 fps an den neuen Sony Modellen?

Also wenn ich im Studio arbeite schaffen die Blitze nichteinmal 3 Pro Sekunde
Beim Aufsteckblitz sollte es schon eher gehen, hat das mal jemand getestet?
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.