![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Zitat:
Die A33/A55 werden immer interessanter. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich werde demnächst mal Nachtaufnahmen mit kritischen kleinen Spitzlichtern machen... edit: hab eben mal nachgeschaut: Die Firmware ist 1.10 ...? Geändert von aidualk (10.09.2010 um 22:13 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Das ist nur so eine vage Vermutung von mir. Immerhin prinzipiell möglich scheint es mir:
Die Dicke und der Winkel des Spiegels sind bekannt, damit der Betrag des Versatzes des möglichen Geisterbildes. Ebenso die inneren Refllexionsgrade und somit die Stärke. Nun muss man nur noch das Originalbild kopieren, versetzen, abschwächen und vom Original subtrahieren - theoretisch. Andererseits: Je nach Bildposition auf dem Sensor ist der Winkel der Lichttrahlen durch den Spiegel ein anderer. Damit ändert sich der Versatz und der Reflexionsgrad. Aber alles Theorie. Es scheint praxistauglich zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Das Ghosting scheint auch in den Aufnahmen von dpreview nur sporadisch aufzutreten und ist in den Bildern eigentlich nicht zu erkennen. Für mich ist es so in dieser Form nur von akademischem Interesse. Für den normalen Fotografen wohl völlig ohne Belang.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|