![]() |
ghosting!? Allererste Erfahrungen mit der a33
Heute abend kam die Alpha 33 für aidualk. Ausgepackt, Akku geladen und durchgeschaut: Es ist schon was ganz anderes auf einen Monitor zu schauen als auf ein echtes gespiegeltes Bild, aber ich denke, man gewöhnt sich dran. In einem dunklen Zimmer wird das Bild erstaunlich aufgehellt, freilich mit rauschen versehen, aber gut, es ist ein EVF. Alle die glauben, man könne hier das fertige Bild betrachten können das mal schnell auf die übernächste Generation verschieben. Vergesst es, da gibts nichts zu kalibrieren, das haut nicht hin und macht irgendwo auch nicht wirklich Sinn, oder!? Mit etwas Erfahrung weis man, was beim Bild dann raus kommt und wie man die Kamera einstellen muß. Der EVF ist dem optischen der 700 nicht überlegen. Er ist größer und man kann sich mehr einspielen lassen, aber in der Qualität ist der 700er besser. Von dem Sucher der 900 reden wir mal besser gar nicht.;) Die Sucher der Sony live-view Kameras kann man dagegen allerdings zu Hause lassen. Er hat schon irgendwo seine Vorteile. Die digitale Vergrößerung muß dann aber erst noch in der Praxis ihre Vorteile zeigen. Auch bei hellem Sonnenschein muss er sich erst noch beweisen.
Ich finde die Kamera echt putzig. :lol: Ein kleines süßes Ding, perfekt geeignet als Immerdabei. ;) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_01.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_02.jpg Was mich als erstes mal am brennensten interessiert hat ist die Geschichte mit dem ghosting. Ich bin von der Theorie ausgegangen, dass wenn der Spiegel für ghosting verantwortlich ist, müssen die Geisterbilder bei einer um 90 Grad gedrehten Kamera (Hochformat) auch genau um 90 Grad gedrehte Geisterbilder zeigen. Das tun sie aber nicht. Sie sind irgendwie anders aber nicht so wie erwartet. Die alten Minoltaobjektive zeigen bei extremen Spitzlichtern alle ghosting, das ist nichts neues. Manche mehr, manche weniger. Als Vergleich habe ich Bilder der 900 gleich mitgemacht. Angeregt von diesem Bild von 2008, das ich im Rahmen eines Objektivvergleichs gemacht habe, habe ich versucht eine ähnliche Situation heute abend zu Hause nachzustellen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ich_mit_GF.jpg Bei Gelegenheit gehe ich natürlich raus um das ganze nochmal im Freien zu erörtern. Hier nun die Vergleiche mit 2 unterschiedlichen Objektiven (das sind alles crops): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...leich_24mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...leich_50mm.jpg Die 900 zeigt jeweils im Hoch- und Querformat die gleichen ghostings. Die 33 hat jedenfalls nicht, wie befürchtet/erwartet bei Hochformat exakt um 90 Grad gedrehte ghostings. Sie hat die "Haupt"ghostings fast gleich, aber auch noch ein paar andere dazu. Was ich davon halten soll weiss ich noch nicht so recht. Das ganze hier ist ein allererster Eindrucksbericht. Wie gesagt, die Kamera ist erst seit ein paar Stunden in unserem Besitz. Als erstes Fazit können wir aber festhalten. Wir sind von dem Teil begeistert (unabhängig von den Geisterbildern, die aber tatsächlich nur in extremen Lichtsituationen zu sehen sind, allerdings auch bei der 900, aber halt anders) So sehr wie die NEX uns enttäuscht hat, so sehr positiv hinterlässt die 33 ihren ersten Eindruck. Ich würde die 33 nicht als alleinige Kamera haben wollen. Wahrscheinlich bin ich durch die jetzt 2 Jahre mit der 900 ein wenig zu verwöhnt. Da muss mehr kommen um der 900 das Wasser abgraben zu können. Aber sie ist genau das was ich als Ergänzung gesucht habe (die NEX war es nicht). Und sie ist ein schönes Stück Technik das absoluten Spaß verheisst. Der AF ist schnell und sicher, ob besser als der der 900 kann ich noch nicht sagen, dafür ist es zu früh. Die high-ISO Fähigkeit ist beeindruckend. Da scheint sie der 900 überlegen. Aber bevor eine SLT die DSLR Alpha 900 überzeugend ablösen kann, muss noch einiges von Sony getan werden. Die nächsten Tage natürlich mehr von der a33. ;) viele Grüße aidualk |
Ist ja Wahnsinn , der Batteriegrip der 900er ist ja fast so groß wie die ganze A33 :lol:
|
Hallo aidualk,
Zitat:
Zitat:
durch den teildurchlässigen Spiegel zusätzlich möglichen "Ghost" Effekten. Ich vermute, dass du bei derart großflächigen Spitzlichtern das Ghosting durch den A33 Spiegel praktisch gar nicht erkennen kannst, weil es sich dabei mit dem wirklichen Spitzlicht weitgehend überlagert. Auffällig werden sie wohl insbesondere bei lediglich wenige Pixel (< ca. 8 Pixel) umfassenden Spitzlichtern, wenn diese von dunklen Partien umgeben sind. BG Hans |
Zitat:
|
Hallo aidualk,
erst mal vielen Dank für den Bericht. Ich liebäugle auch mit einer kleinen Schwester für die A850, ergänzend mit Video und Live-View + Klappdisplay für Makroaufnahmen. Da scheinen die SLTs ganz gut auszusehen. Zitat:
|
Vielen Dank für den aufschlussreichen Vergleich (auch der Kameragrößen :mrgreen:) :top:.
Bei allem, was ich bis jetzt gesehen habe (auch bei dir), scheint mir das möglicherweise durch den teildurchlässigen Spiegel verursachte "Ghosting" doch ein in der Praxis verschwindend geringes Problem zu sein. Wenn ich nur daran denke, welche Geisterbilder mir mein Sigma 14/2.8 ins Foto schmuggelt :roll:. Obwohl ich die A33/A55 noch nicht in der Hand hatte, kann ich deinen Vergleich mit der NEX nachvollziehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine A900 ebenfalls ein kleines Schwesterchen bekommt - eine A33 :D. Martin |
Nein, ich brauch keine A33, auch keine A55 und die A580 auch nicht. Wirklich nicht! Wirklich nicht? Gott sei dank ist es nur noch eine gute Woche bis es auf die nächste Fototour geht. Nur noch wenig Zeit, um schwach zu werden.
Danke für Deinen Bericht und die erhoffte Fortsetzung. Ich bin ziemlich neugierig auf die neuen Kameras. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Sven |
Danke für den Test!
Aber ich würde sagen, dass die Reflexe, die zu sehen sind, definitiv vom Objektiv kommen und nicht vom Spiegel. Dass sie unterschiedlich ausfallen, liegt mMn schlicht und einfach daran, dass die Position der Lichtquellen unterschiedlich ist - in allen Fällen. Dieses "Ghosting" wird man - wenn überhaupt - eher bei hellen Kanten sehen. Oder bei Astroaufnahmen, wo die punktförmigen Sterne kleiner sind und der Unterschied in der Helligkeit groß genug ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |