![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
Weils hier angesprochen wurde: Bei der A33 und A55 sind die Themen Ende des Klappspiegel und Sucher eben miteinander verknüpft.
Vielleicht kommt ja einmal was, wo ein semitransparenter Spiegel und ein OVF eingebaut ist. Es gibt doch schon Materialien, bei denen durch das Anlegen einer Spannung die Lichtdurchlässigkeit gesteuert werden kann. (Ist dies nicht sogar bei den einfachen LCDs so?) Jedenfalls wäre es sicher eine feine Sache den "Spiegelschlag" elektronisch zu realisieren. Da fällt dann auch die Spiegelvorauslösung für Tele- oder Langzeitaufnahmen weg. Bei der Staubproblematik hilft das wenig. Ganz im Gegenteil. Einer der wenigen Nachteile des Halbdurchlässigen Spiegel ist, dass bis zur Auswertung am Sensor zwei Flächen vom Licht durchdrungen werden müssen. D.h. Staub am Sensor, Staub am Spiegel. D.h. aber auch, dass man sich bei Sony für zwei Flächen etwas einfallen lassen muss (und zwar mehr als "Ich schalt mal den SteadyShot in den Berserker-Modus und dann wird das schon alles Runterbeuteln...") Und zu guter letzt noch eine kleine Anmerkung zum Thema Semitransparenter Klappspiegel: Klar könnte man den Spiegel auch hochklappen und dann die halbe Blendenstufe einheimsen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dies gemacht wird. Die Einsparungen überwiegen da wohl eher. Geändert von magrathea (07.09.2010 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|