
Anstatt sich darüber zu streiten, welche der beiden Firma die 'bösere' ist, fände ich es interessanter, sich über mögliche technische Ursachen der neuen 'Sigma Inkompatibilität' zu unterhalten.
Mit fällt dabei beipielsweise die AF Betriebsbesonderheit der neuen Alphas mit teilreflektierendem Spiegel ein, die nach den vorliegenden Informationen versucht, bei höchster Bildrate die Blende des Objektivs in Richtung f=3,5 zu übersteuern, damit die AF Sensoren optimal 'versorgt' werden
Man weiss, dass Sigma für seine Objektive die ID's ähnlicher Sony Objektive verwenden muss. Durch die Blende 3,5 Regel wurde von Sony eine neue Randbedingung erzeugt. Es mag sein, dass dafür die in den Objektivchips der Sigma Objektive abgelegte Referenz-ID nicht mehr optimal ist.
Sollte das so sein, dann merken Sigma-Objektiv Besitzer davon ohnehin nur etwas davon, wenn sie den neuen high speed AF nutzen. Vielleicht nicht einmal dann, wenn die Referenz-ID auf ein Objektiv gleicher Offenblende verweist.