![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ein EVF zeigt immer das an was der Sensor vor kurzer Zeit (wenns auch nur ein paar ms her ist) gesehen hat. Also in der Sportfotografie kann ein EVF noch lange nicht den optischen ablösen. Es geht nix über live...
Dann hätten wir noch Dynamikumfang, Auflösung, Farbechtheit etcetcpp. Da sind die Elektronischen noch lange nicht soweit, um einen Optischen abzulösen. Zumindest bei etwas Anspruchsvolleren Fotografen oder eben Profis ist der EVF bis jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Wobei es den Umsteigern (von Kompakten) kaum auffallen wird, ob/was da schlechter zu einem OVF ist, weil sie das in der Regel nicht wirklich kennen. Insofern rollt Sony das Feld da von unten her auf.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Wenn ich mich an die Dimage A2 zurückerinnere welches Entzücken damals im Forum herrschte wundere ich mich schon über einige hier.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Die 60 Jahre alte Schnalz-Spiegel-Technik - zusammen mit dem Riesen-Penta-Glasklunker - ist ein technischer Atavismus aus der Analog-Zeit.
EVF's werden sich sehr schnell zur kostengünstigen, vielseitigen und qualitativ hochwertigen Alternative entwickeln. Für alle, die das Thema nicht nur subjektiv-emotional und voreingenommen interessiert, mit dem nachfolgenden Link ein paar objektive technische Infos über derzeit bereits Verfügbares: http://www.emagin.com/wp-content/upl...ficationv5.pdf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Für Sport-Fotografen ist die Zeit für den EVF noch nicht gekommen, aber auch das wird noch.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wenn alles gut läuft kann ein Proof-Monitor anzeigen was die Kamera draus gemacht hat, aber nicht so ein Futzelschirmchen mit einer Farbdarstellung die (immer noch) Glückssache ist.
Wieso glauben eigentlich so viele, dass diese Monitörchen irgendwie farbverbindlich seien? Da wird ewig debattiert welche Objektive man kaufen soll, welche Monitore, mit was man kalibriert, in welchem Farbraum usw. und dann möchte man sich bei der Entstehung des Bildes einem vollkommen unzureichendem Gimmick anvertrauen weil das ja viel besser sei als der Blick durch einen hellen, großen optischen Sucher..... Das ist schon irgendwie bizarr. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Der EVF zeigt Dir Deinen Fehler an, wenn Deine Kam auf Glühbirne eingestellt ist und Du im Freien fotografierst. Der OVF nicht. Den oben erwähnten Kalibrierungsaufwand mache ich auch mit -- bei meinem 1600x1200-Eizo. Aber doch nicht beim Kameradisplay. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
|
Der EVF zeigt nicht, was in den RAWs steckt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|