![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo,
auch ich rate Dir zum Tamron 70-200. Ich selber nutze es auch an meiner a350 und wie bereits vorab beschrieben, war ich erstaunt, was die a350 für Bilder damit machen kann. Zusammen mit dem 17-50 von Tamron finde ich, ist es eine gute Konstellation. Ich selber hatte es beim DSV24.de für 566 +14 Euro Versand gekauft. Bin gerade am Durchstöbern meiner Mails (war im Urlaub), Fotokoch bietet es gerade mit UV Filter und versandkostenfrei für 589,- an. Gruß Kadettilac2008 Geändert von kadettilac2008 (29.08.2010 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Hallo,
ich habe mit gebraucht, hier im Forum, ein Sigma 75-200 2,8-3,5 für schlappe 100 € zugelegt. Das macht an meine a350 super Bilder, Autofocus und Blende funktionieren, es ist lichtstark. Auch ich mache hauptsächlich Landschaftsbilder und nutze ein Weitwinkel, aber wenn man gelegentlich ein Tele braucht reicht mir dieses vollkommen aus. Schneller Autofocus ist da nicht so entscheidend.
__________________
Alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ebenfalls Finger weg von gebrauchten Tokina 80-200/2,8. Die sehen außen robust aus, halten das aber hinter der Metallschale nicht. Hier im Forum gabs mindestens drei Getriebeschäden bei diesem Objektiv. Einen davon leider bei mir. Von Sigma gibts auch öfter mal gebrauchte 70-200/2,8er in diversen Altersstufen. Die meisten davon meiner Meinung nach überteuert. Mit den neuen Modellen von Tamron und auch Sigma können sie nicht mithalten und die gibt es neu schon um die 600€. Gelegentlich bekommt man eins von diesen neuen Modellen auch mal 100€ günstiger als Gebrauchtobjektiv (bei Sigma unbedingt auf das HSM achten). Meiner Meinung nach lohnen sich bei den Neupreisen die gebrauchten Altmodelle der Fremdhersteller nicht. Alte Minoltas wirst du für den Preis auch nicht bekommen, alles andere ist nicht lichtstark. Mit deinen Anforderungen bleibt eigentlich nur das Tamron 70-200/2,8.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Wie wär's mit ein bisschen Geduld, dann kommt das Tamron 70-300 mit Ultraschallmotor in Frage.
Leider hab ich noch nirgends einen Test an Sony's gefunden und es ist noch nicht lieferbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 24
|
Zitat:
Ultraschallmotor ist schon schön und gut, aber wenn die Lichtstärke schwach ist, werden die Bilder (wenigstens bei mir) meistens auch nix... Cya, LordSub |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Zitat:
Möglicherweise ist eine Festbrennweite im Gegensatz zum Zoom sogar das was Du brauchst. Im Gegensatz zum Zoom ist die Lichtstärke ist meist geeigneter und außerdem lernst Du besser sehen und zoomen kannst Du zumindest manchmal auch mit Deinen Schuhen. Denk da vielleicht mal drüber nach LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Zitat:
![]() Die ersten Preise belaufen sich auf deutlich unter 500€ und lichtstärker ist auch das 70-300SSM von Sony auch nicht. Warten wir ab, was es bringt! Mit durchgängiger Lichtstärke geht es in dem Preissegment (wenn überhaupt!) nur bis 200mm Brennweite, die 300mm mit viel Lichtstärke (gibt's da überhaupt Zooms mit f2,8?!?) und nicht ganz günstig, noch dazu sauschwer (Ich glaub das Forentele hat knapp 1,5kg und mit f4 durchgängig am langen Ende eine Blende "Vorsprung" vorm neuen Tamron.) Ansonsten wie schon erwähnt das Tamron 70-200 f2,8, bekommt ja hier sehr gute Kritiken, ich kann dazu leider nichts sagen, hab es noch nicht ![]() Wie wär's als Übergangslösung (auch schon vorgeschlagen) mit dem Ofenrohr? Um die 120-140€ zu bekommen und schlägt sich bei mir sehr wacker. Dann kann man in aller Ruhe schauen und evtl. noch etwas sparen für das "Traumobjektiv." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 24
|
Zitat:
Hätte schon gerne eine Zoom 50-150, 70-200 oder 70-210 - aber eben mit Lichtstärke... Sag mal einen Tipp zu einer ordentlichen Festbrennweite in dem Brennweitenbereich UND in meinem Preisbereich NEU ! Cya, LordSub |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Guten Abend,
damit kann ich nicht dienen da mein Objektivportfolio ausschließlich aus alten Minoltalinsen besteht. Zu Drittherstellern kann ich nichts sagen da keine Erfahrung. Ein Tele besitze ich nicht, da ich es nicht brauche. Außer dem 8/500 Reflex das ich einmal für eine Expedition angeschafft habe. Wenn ich aber ein Tele bräuchte dann wäre es ein Festbrenner. Das einzige Zoom das ich nutze ist mein 28-70 G. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|