![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 24
|
Zitat:
Ultraschallmotor ist schon schön und gut, aber wenn die Lichtstärke schwach ist, werden die Bilder (wenigstens bei mir) meistens auch nix... Cya, LordSub |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Zitat:
![]() Die ersten Preise belaufen sich auf deutlich unter 500€ und lichtstärker ist auch das 70-300SSM von Sony auch nicht. Warten wir ab, was es bringt! Mit durchgängiger Lichtstärke geht es in dem Preissegment (wenn überhaupt!) nur bis 200mm Brennweite, die 300mm mit viel Lichtstärke (gibt's da überhaupt Zooms mit f2,8?!?) und nicht ganz günstig, noch dazu sauschwer (Ich glaub das Forentele hat knapp 1,5kg und mit f4 durchgängig am langen Ende eine Blende "Vorsprung" vorm neuen Tamron.) Ansonsten wie schon erwähnt das Tamron 70-200 f2,8, bekommt ja hier sehr gute Kritiken, ich kann dazu leider nichts sagen, hab es noch nicht ![]() Wie wär's als Übergangslösung (auch schon vorgeschlagen) mit dem Ofenrohr? Um die 120-140€ zu bekommen und schlägt sich bei mir sehr wacker. Dann kann man in aller Ruhe schauen und evtl. noch etwas sparen für das "Traumobjektiv." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
- 120-300/2,8 von Sigma; UVP 2899€; 2,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma. - 200-500/2,8 von Sigma; UVP 19990€; 15,7kg; Leider nur für Canon, Nikon und Sigma. Nicht ganz günstig und sauschwer ist für letzteres noch eine leichte Untertreibung. ![]() ![]() ![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Also um zu testen, ob dir der Brennweitenbereich bis 200 mm reicht, würde ich das erwähnte "Ofenrohr" (Minolta 70-210/4) zunächst mal in die engere Wahl ziehen.
Es genießt nicht ohne Grund Kultstatus, denn das Preis/Leistungsverhältniss ist sehr gut. Ich selbst habe das Ofenrohr als erstes Tele erstanden und packe es als angenehm handliche/robuste Version immer noch häufig in den kleinen Rucksack. Du bekommst es relativ günstig gebraucht zwischen 100 und 150 Euro. Der eigentliche Vorteil ist jedoch der, dass es halbwegs wertbeständig ist. Wenn ich es richtig verstehe, hast Du mit einem Tele an der Alpha noch nicht in den erwähnten Aufnahmebereichen experimentiert. Wenn Dir jetzt der Brennweitenbereich doch nicht passen sollte, kannst Du das Ofenrohr recht gut ohne Verlust wieder verkaufen. - Bei einer neuen Optik wird das eher schwer. Noch ein Nachsatz: [OT ON] Zitat:
![]() Ich denke bei dem VK gibt es sicher auch einen kleinen Rabatt auf die Kammera... ![]() [OT OFF]
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|