![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Das ist einmal zuviel um die Ecke gedacht. Das Spiegelknipsen funktionert in Wahrheit tatsächlich so simpel.
Du siehst eben nicht eine irgendwie auf dem Spiegel abgebildete Kamera, denn da Du ja genau die Kamera siehst, die auch das Bild macht, ist zwar der Spiegel auf dem Bild je nach Haltung verdreht, das Eigenabbild der Kamera steht ihr aber ja nunmal unabhängig von der Haltung genau gegenüber und daher relativ zum Bild gerade. Wenn der Sensor gerade steht, wird also bei einem Spiegelbild die Unterkante der Kamera IMMER parallel zur Unterkante des Bildes stehen, egal, wie man die Kamera hält. Ein korrekt positionierter Sensor hat ja die gleiche Ausrichtung wie die Kamera. Was für die den Sensor gerade erscheint, erscheint auch für die Kamera, also auf dem Bild, gerade und umgekehrt. Sitzt der Sensor dagegen schief, hängt auf dem Bild die Kamera schief-denn was für den Sensor gerade ist, ist ja dann aus Kamerasicht schief -und umgekehrt. Man hält also zwar die Kamera in irgendeinem Winkel, auf dem Sensor wird sie aber in einem dem gegenüber verschobenen Winkel abgebildet, da der eben dann nicht gerade in der Kamera sitzt. Und egal, wie man sie hält, auf dem Foto steht sie immer aufrecht. Narrensicher, da man kein Stativ braucht und kein Verreissen vorkommen kann. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (19.08.2010 um 15:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|