![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Mit der Sensorgröße ändert sich der ISO-Wert. Eine Verstärkung, die an einer V-Kam ISO 800 "heißt", "nennt" sich bei einer APS-Kam halt ungefähr ISO 400. Das ergibt sich aus der Definition der Empfindlichkeit, in der die Blende eingeht, und in die geht wiederum die Sensorgröße ein. Wieso sollte es auch davon abhängen? Nehmen wir einen Lichtstrom von 1 Mio. Lumen auf einer 1-MP-Kam. Jedes Pixel kriegt damit 1 Lumen ab. Wenn wir jetzt den Sensor verkleiner, kriegt jedes Pixel immer noch 1 Lumen (man muss natürlich die Linse neu rechnen, damit der Lichtstrom auf den kleineren Sensor gebündelt wird) ab. Gleiche Lichtmenge pro Pixel => gleiches Rauschen (Mini-Effekte wie Genauigkeit der Mikrolinsen, Sensortemperatur usw. mal ignoriert) M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Man sollte eher auf das Signal Rausch Verhältnis achten...
und nicht einen 100% crop von Kamera A und einen von Kamera B vergleichen. Warum wird eigentlich soviel Wind darum gemacht wenn ein mehr oder weniger bekannter Nikon Fachmann etwas über die Sony Sensorfertigung sagt? Wer denkt das so etwas ernstzunehmen ist, hat keine Ahnung wie eine Chip Fabrik funktioniert... Kann gut sein das Sony keine Lust hat die Sensoren mehr zu fertigen, weil sie die vorhanden Kapazitäten lieber für etwas Profitableres verwenden wollen. Aber man könnte jeder zeit wieder anfangen... Weil die Sensorgröße bei der Fertigung nur eine Nebenrolle spielt. Das bedeutet aber nicht das Sony keine FF Kameras mehr bauen will. Oder hat unser Nikon Fachmann irgend etwas darüber gesagt? Der 12MP Nikon Chip soll übrigens von Samsung kommen, und die gehören zu den wirklich großen was Halbleiter Fertigung angeht.... Der Sensor ist übrigens für wenig Signal bekannt (und wenig Rauschen...), wird aber offensichtlich nur von den Anwendern bemerkt ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Eines kann aber keiner von uns wissen....
Vielleicht hat Sony einfach so viele KB-Sensoren auf Lager daß bis zum Erscheinen des A900-Nachfolgers keine weitere Produktion nötig ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (01.08.2010 um 18:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Hab ich das so richtig verstanden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich fände das sehr schade, falls sich die Gerüchte bewahrheiten sollten!
VF ist eben die Königsklasse, da kann man herumreden, wie man will. Auch hochlichtstarke Objektive können die TS nicht ganz aushebeln, wie man im Fall von Olympus sehen kann! Die Objektivlinie mit den Zeissen und G-Objektiven ist zwar auch an APS-C sinnvoll und brauchbar aber der Widerspruch ist doch sehr groß und auch bei den Objektiven stecken ja eine Menge Entwicklungskosten drin. Der typische Nex-user wird sich kaum ein Zeiss 135mm 1.8 ans Bajonett flanschen - im Moment würde das ja auch nur manuelle scharf stellen - und auch die Einstieger im APS-C Segment würden sich da beim Kaufverhalten wohl eher zurück halten. Auf der einen Seite liefert Sony mit diesem tollen Objektiven eine Steilvorlage und dann stellen sie sich selber ein Bein!? ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
|
Zitat:
genau! Gesteigert wird es noch dadurch, das auf kleinen Sensoren viele Pixel untergebracht sind, die sich das wenige Licht dann auch noch teilen müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das stand auch schon im Ursprungsartikel. Die Sensoren für den allfälligen Nachfolger sind bzw. werden schon produziert. Da geht es eigentlich um die langfristige Entwicklung.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Klar, die Belichtungszeit und ISO sind bei beiden Kameras gleich. Das ist ja genau mein Punkt: ISO200 bei einer Hemdknipse heißt große Verstärkung, bei VF heißt ISO 200 kleine Verstärkung bzw. Basis-ISO. Zitat:
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|