Zitat:
Zitat von Worfs Lakritz
Ich dachte auch erst so, dass ein Zoom geeignet wäre, aber die Aussage das Zooms eher ein Kompromiss Darstellen, hat mich gegenüber Zooms skeptisch gemacht. Ich schätze die 2 Festbrennweiten von Minolta stellen erstmal einen Anfang dar und Sie werden sicher nur einen Teilbereich der Möglichkeiten abdecken die ich ausschöpfen möchte.
Stück für Stück kann ich ja dann ausbauen und weitere Objektive auch in absehbarer Zeit im größeren Preisrahmen kaufen.
Für Makro dachte ich da evtl an eine Nahlinse für eine Festbrennweite.Wurde mir zumindest mal empfohlen. Ist preislich machbar und man braucht keine weiteres Objektiv zu kaufen.
|
So recht ich Dir gebe, was die Qualität von Festbrennweiten angeht, so sehr muss ich widersprechen, was Deine Skepsis den Zooms gegenüber betrifft. Heute ist das sicher nicht mehr so. Die größere Flexibilität erkauft man sich zwar durch größere Verzeichnungen - aber das ist nichts, was gute EBV nicht hinbekommen könnte. Du solltest Deine Skepsis ablegen und der Wahrheit ins Auge sehen: Kompromisslosigkeit und FB-Fetischismus muss man sich leisten können. Ein halbes Dutzend gute Festbrennweiten für alle Anwendungsfälle liegen kaum in Deinem Budget - und die Idee, eine Nahlinse vor eine Festbrennweite zu klemmen, um am Macro zu sparen, kannst Du dann auch vergessen - da muss dann schon ein echtes Macro ran!
Imho sind Festbrennweiten heute echte Spezialisten. Extrem Lichtstark, Macrolinsen, STF...sowas halt. Für Anwendungsfälle wie "für drinnen" oder "Waldspaziergang", welche viele mögliche Motivsituationen mit einschließen, sind moderne Zooms meist besser geeignet.