![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
|
Zitat:
Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten. Gruss, JanF |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
![]() Es gibt da ganz klare Vorschriften von den Airlines, was wie gehandhabt wird und was wieviel kostet. Klar kostet ein Fahrrad anderst als ein Taucherrucksack, ist auch umständlicher zu handhaben, aber das da eine Sportart mehr Freigepäck hat, das ist schlicht Unfug. Ich bin morgen wieder in der Arbeit und kann da gern nochmal in die Preisliste für "Gepäck" reinschauen und die auch auszugsweise hier einstellen. Aber vielleicht meint ihr auch, das er das schon "mitgebucht" hat und deshalb das auch im Vorfeld schon mit eingerechnet ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
|
Zitat:
Auszug z.B. von Singapore Airline: Tauchausrüstung 6 kg werden als Gebühr für eine Tauchausrüstung berechnet, sollte das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks die Freigepäckgrenze überschreiten. Dieses Verfahren wird bis zu einem Gewicht von 15 kg des Tauchgepäcks angewandt. Die normalen Übergewichtsgebühren werden für jedes Kilo über 15 kg berechnet. Airberlin: Bis 30.10.2010 waren 30 Kg Tauch/Golfgepäck frei (zusätzlich zum Freigepäck!) - danach Pauschalgebühr von 25-40 Euro. Malaysia Airlines: 10Kg Tauchgepäck zusätzlich zum Freigepäck ohne Aufpreis. Unter: http://www.fairliners.com/gepaeck.html gibt es auch eine Auflistung. Gruß, JanF |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Also hier z.B. lese ich, dass es für Tauchgepäck tatsächlich eine kostenfreie Sonderregelung gibt bzw. geben kann.
Ist die Frage, wie und was da kontrolliert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man seine Fotoausrüstung als Tauchgepäck aufgeben kann. Naja, u.U. als Unterwasserkamera. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Natürlich kannst Du den Fotorucksack schlecht als Tauchtasche aufgeben, aber Du könntest den Rucksack ja da reinpacken ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Meist trifft dieses auf Fahrräder, Ski, Golfbags, Taucherzeugs oder Surfbretter zu. Geändert von Tommyknocker (28.04.2010 um 08:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Aber um zum Thema zurück zu kommen. Das Ganze nutzt doch uns Fotografen nur bedingt, wenn ich das richtig verstehe. Denn dieses Sondergepäck muss doch auch ganz normal aufgegeben werden. Klar könnte ich dann meine komplette Afrika-Wildlife-Ausrüstung in eine Golftasche packen; ist besser als nichts. Aber das wollen wir ja eigentlich nicht. Es sollte ja als Handgepäck mit. Und scheint es ja, wie ich das sehe, keine Sonderregelungen zu geben, höchstens vielleicht auch mal in Ausnahmefällen und abhängig von der Fluggesellschaft. Man muss also hoffen, dass die Handgepäckkontrolle bzgl. Größe und Gewicht nicht so ernst genommen wird, wie es auch meistens der Fall ist. Aber um noch mal auf den Naturfotografen zurück zu kommen. Wie macht er das denn dann konkret, wenn er mit 600er Objektiv, dickem Stativ und dem ganzen Rest auf Safari geht? Zahlt er das tatsächlich als Übergepäck?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Na, es wurde geschrieben:
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
|
Ok, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn ich z.B. meine Tauchausrüstung von 10Kg ohne Aufpreis zusätzlich zum Freigepäck von 20Kg aufgeben kann, habe ich also 20Kg Freigepäck + 10Kg zusätzliches Sportgepäck, insgesamt 30Kg Gepäck.
Meine Formulierung "erhöhtes Freigepäck" ist daher streng genommen nicht richtig. Es ändert aber nichts daran, dass der Taucher 10 Kg mehr transportieren kann, als jemand mit einem nicht privilegierten Hobby. Wenn ich Stativ + Kopf + versch. andere Fotodinge (Ladegeräte, Akkus, Filter, Blitz) in den Koffer tue, summiert sich das auch. Die Ausgangsfrage bleibt aber trotzdem, bei dem Handgepäck ist man auf die Kulanz der Airlines angewiesen. Bei der Lufthansa gilt z.B. für die Abmessungen 55x40x20cm und 8Kg. Sehr viele als Handgepäcktauglich beworbene Fototaschen/Rucksäcke erfüllen nicht diese Anforderungen, insbesondere die 20cm Tiefe. Und mit 8Kg kommt man auch nicht sehr weit.. Also, es bleibt schwierig.. Gruss JanF |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|