![]() |
Ausrüstung und Fliegen
Moinsen an alle,
ein freundliches HALLO an alle von einem Neuling in diesem Forum. Schön das es ein Forum um die Sony Kameras gibt. Ich hab da auch gleich mal eine Frage: Wie haltet ihr es mit eurer Ausrüstung wenn ihr Flugreisen macht? Handgepäck oder gebt ihr es als normales oder Sondergepäck auf? Ich fliege im September in die USA. Da ja nur ein Stück Handgepäck erlaubt ist, wird es schwierig sonstige Dinge für den Flug in die Kabine mitzunehmen (einiges braucht man ja auf so einem langen Flug). |
Ausschließlich Handgepäck. Gut, Blitz oder so lass ich schon in der Tasche, aber alles andere was fragil ist nur Handgepäck. Was da nicht rein passt bleibt daheim.
|
wenn du mal gesehen hast, wie aufgegebenes Gepäck rumgeworfen wird ist die Frage klar, ob Handgepäck oder Koffer die klügere Wahl ist fürs Fotoequipment...
Ich habe immer meine Fotosachen im Handgepäck transportiert, war auch mit etwas mehr Gewicht nie ein Problem. Normalerweise darf man doch 1 Stück Handgepäck und 1 "persönlichen Gegenstand" mitnehmen in die Kabine. Letzteres ist z.B. eine Notebooktasche oder ne Handtasche. Ich glaube, das bekommt man schon geregelt, Fotokram + das nötigste für während des Flugs am Mann zu transportieren. |
Re: Ausrüstung und Fliegen
Hallo,
ich habe zu Flugreisen nach USA, Kanada und Afrika meine Fotoausrüstung mitgenommen: Kamera, div. Objektive, Blitz und weiteres Zubehör. 1. kleine Ausrüstung (Body + 1 Objektiv + Blitz) in einer Tasche: darf neben dem Handgepäck zusätzlich als "Fotoapparat" mitgenommen werden. 2. große Ausrüstung (Body + mehrere Objektive + Blitz +Zubehör) in einem Fotorucksack: Ich habe den LowePro Computrekker AW, da packe ich noch ein Laptop rein. Der darf als Handgepäck mitgenommen werden, wenn er nicht noch ein Stativ angeschnallt hat. Das Stativ packe ich zerlegt in den Koffer. ABER: Das Gewicht des Rucksacks ist dann über 5 kg. Bisher hat das noch niemand beim Einchecken kontrolliert. Bei Billiglinien könnten sie damit versuchen, noch ein paar schnelle € zu machen, als Strafgebühr. Das Laptop wird beim Einchecken einer Sonderprüfung mit einer Art Staubsauger unterzogen, aber man darf es mitnehmen. 3. Sonstiges: Zusätzlich packe ich in den Fotorucksack noch was zu lesen, evtl auch einen mp3-Player mit Kopfhörer, damit es beim Flug nicht so langweilig wird. Gute Reise o1ympus |
Die Lösung mit dem Rucksack finde ich sehr interessant, da ich auch ein Notebook mitnehmen würde. Passt da auch ein 15,4'' Notebook rein?
Was haltet ihr davon: http://www.enjoyyourcamera.com/Fotot...ach::1232.html |
Meine ganz klare Antwort: AUSSCHLIESSLICH INS HANDGEPÄCK !!!
Unser Koffer waren einmal 1 Wochen im Nirwana - wenn da die Kamera drin gewesen wäre ... |
Re: Fotorucksack und Fliegen
Hallo,
der Rucksack sieht so aus, als hätte er die gleiche Größe wie meiner. Da habe ich maximal ein 17" Notebook reingepackt. Nach dem Flug packe ich das Notebook in den Reisekoffer, dann habe ich die Gewähr, dass es nicht zu sehr erschüttert wird, und der Rucksack ist nicht so schwer, um ihn an die Location zu tragen. Die Netzteile und Ladegeräte sind ohnehin im Koffer. In USA ist die Netzspannung 110V, daher müssen die Ladegeräte mit dieser Spannung funktionieren können. Prüf das mal! Außerdem brauchst Du einen USA-Steckeradapter, am besten nimmst Du einen kleinen (deutschen) Mehrfachstecker mit, um verschiedene Geräte im Hotel gleichzeitig laden zu können. Wenn Du einen Mietwagen nimmst, kannst Du ein Navi-System gegen Aufpreis anmieten. Billiger ist es, in USA in einem Elektronic-shop (an jeder Ecke) eine Navi-Software USA (falls nötig mit GPS-Empfänger) zu kaufen und mit dem Laptop zu nutzen. Falls Du schon ein Navi-System hast, kannst Du die USA-Karten dazu kaufen. Gruß o1ympus |
So wie ich euch verstehe ist Handgepack pflicht!!
jetzt fehtlt nur noch die Entscheidung, ob Tasche oder Rucksack. Der Rucksack hat anscheinend sehr viele Vorteile. o1ympus: Navi is Pflicht. Da hab ich meinen treuen Wegbegleiter: HP Ipaq HW 6515 mit TOM TOM USA. Hat bei den letzten Floridareisen zuverlässig seinen Dienst getan. Jetzt gehts mal wieder auf lange Tour: Von Wisconsin runter nach Florida. |
Kann mich den anderen nur anschliessen. Handgepäck ist für eine Fotoausrüstung "PFLICHT"
Ich würd dir einen Rucksack empfehlen. Pass aber auf die Masse auf, damit er noch Handgepack-tauglich ist. Ich selbst hab einen Expedition 6x. Da passt aber nur ein 14 Zoll Notebook rein. Hat aber genug Platz für Kamera, mehrere Objektive, Blitz und sonstigem Zubehör. Bezüglich Gewicht gab es noch nie Probleme. Lufthansa dürfte da ohnehin sehr kulant sein und selbst bei easyjet oder diversen amerikanischen Linien wurde das Gewicht nie kotrolliert. Dabei hat der Rucksack vollgepackt mindestens 10 kg. Meine Erfahrung bezieht sich auf diverse innereuropäische Flüge und einige Flüge in die USA. Nachdems am Mittwoch wieder mal Richtung USA losgeht, werd ich bald sehen, ob die Lufthansa noch immer so kulant ist. |
bzgl. Navi:
nehm mal an, du bist länger als ein paar Tage mitn Mietauto unterwegs. Da zahlt es sich dann sogar aus, dass du für dein eigenes Navi die Karte für die USA kaufst. Bei TomTom kostet zB eine USA-Karte ca. EUR 60,--. Also nach ca. 9 - 10 Tagen Gesamtmiete hast die Kosten schon herinnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |