![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Sein Zeiss 24-70 ist weit schlechter als meins, sein 70-300 SSM macht nur Witzbilder: http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html (siehe dazu diesen thread im Nachbarforum - man muss wohl angemeldet sein: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26360 ) und sein 300 SSM ist bei 2.8 WEICH!! (An seiner Alpha 900 dann wieder nicht...) Das ist einfach Quatsch. Das 300SSM ist bei Offenblende rattenscharf und kontrastreich. In der Bildmitte und am Rand. An der Alpha 700 (auch eigene Erfahrung) und an Vollformat (siehe z.B. stevemarks Tests: http://artaphot.ch/lens-comparisons/...nolta-classics). Meiner Meinung nach sollte man wissen: bei Kurt Mungers Tests gibt es leider wiederholt zu schlechte Ergebnisse, am ehesten bei Fokusfehler (manuell beim 70-300SSM, AF beim Zeiss 24-70 und beim 300SSM?) Schöne Grüße, Rüdiger Geändert von rtrechow (08.04.2010 um 16:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Das liegt sicher an der Anziehungskraft der Streulichtblende.
Es bewegt die ganzen Linsengruppen, sicherlich. ![]() ![]() (Ja, das habe ich auch bei seinen Tests gemerkt...)
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Rüdiger: laut seiner Aussage im Beitrag am 27.3. fokussiert Kurt Munger bei reviews nur manuell:
Zitat:
Wie es trotzdem zu den beschriebenen Diskrepanzen kommen kann ist mir nicht ganz klar (das er manuell fokussieren kann nehme ich einfach mal an), aber er ist auch nicht der einzige reviewer, bei dem es mir gelegentlich so geht. Andererseits muß man bei Vergleichen mit der Leistung eigener Objektive immer auch die Umstände, unter denen Bilder entstehen, bedenken. Da wäre in erster Linie der Motivabstand zu nennen, von dem die Leistung eines Objektivs stark abhängig sein kann. Das Gleiche gilt für die jeweilige Lichtsituation. Tja und dann ist da auch noch die berühmte Serienstreuung, die mir als Erklärung von Unterschieden allerdings etwas zu inflationär verwendet wird. Mein erster Ansatz wäre auch immer erstmal die Fokussierung, aber wenn so vorgegangen wird wie oben beschrieben ... *schulterzuck* EDIT: ich sehe gerade, hier ist der Geli-thread. Also sorry für's OT.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2010 um 16:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
bei seinem Vergleich bei 300mm hat er das (manuelle Fokussieren) auch angegeben - deshalb dachte ich, sonst macht er es anders... Wie auch immer er es macht - es kommt Seltsames dabei heraus, und ihm fällt das nicht auf... Dass das 300 SSM an der Alpha 900 plötzlich viel schärfer als an der 700 ist - oder dass das 70-300 praktisch unbrauchbar ist - liegt meiner Anmsicht nach am wahrscheinlichsten an Fehlfokus. Mit der 900 kann man sicher auch besser manuell fokussieren als mit der 700 (Suchergröße). Hast Du/sonst jemand eine bessere Idee (ernst gemeint)? Schöne Grüße, Rüdiger Stimmt. Ist reichlich OT. Tschuldigung. Geändert von rtrechow (08.04.2010 um 16:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Dagegen ist das Canon-Pendant für's EF 300/2,8 ja geradezu ein Schnäppchen: http://shop.usa.canon.com/webapp/wcs...0051_172102_-1
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Also jetzt doch mal ehrlich. Hier handelt es sich doch wirklich um ein absolutes Randgruppenproblem. Dann ist es mir schleierhaft, wie man eine Gegenlichtblende von 14,7 cm Länge und einem Durchmesser von 13,6 cm verlieren kann, ohne etwas davon zu bemerken. Geht sie durch z.B. einen Sturz zu bruch, dann sollte die abgeschlossene Versicherung greifen, die restlichen Fälle werden durch Dummheit abgededckt. Aber wie gesagt, es ist zum Glück ein recht unbedeutendes Problem.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ach komm, gönn uns armem Fußvolk, die sich sowas nie leisten werden, doch den Spaß. So kleine Dekadenzdiskussionen sind doch immer neidinspiriert...
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Wer findet noch den Preis für Nikon raus?
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 5 SAL-300F2.8 verkauft. Da ist die Chance eine verlorengegangene Gegenlichtblende zu finden sogar geringer als ein Sechser im Lotto und dieses Thema verliert obendrein schlagartig an Bedeutung.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|