![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo alle zusammen
![]() ich würde mir gerne einiges an Equipment für die Videographie kaufen, aber stehe vor einigen Fragen, auf die ich durch eigene Recherche keine bzw. nur unzureichende Antworten finden kann. Kurz zu meiner Person: Ich bin Filmwissenschafts-Student, probiere mich seit etwa einem 3/4 Jahr am Drehen und Schneiden von eigenen Kurzfilmen und kleineren Auftragsarbeiten. Ich besitze eine Sony a55 und ein älteres Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv. Ende des Jahres möchte ich mir allerdings gerne eine Sony NEX-VG900 kaufen, da ich einen Vollformat-Camcorder haben möchte, mit dem ich in 24p, 25p und 50p drehen kann. Bevor es jedoch soweit ist, muss ich (auch wegen anstehenden Auftragsvideos) meine a55 etwas breiter ausrüsten. Das nächste Objektiv, das ich mir kaufe, sollte allerdings auch gleich zur VG900 passen. Daher nun folgende Fragen: 1. Auf der Sony-Website zur VG-900 steht folgender Satz: "With optional lenses that feature built-in zoom drive* the lever controls optical zoom [...]". Zu dem * steht folgendes: "* E-mount lenses for APS-C sensors." (Quelle: http://www.sony.de/pro/product/broad...tures#features) Korrigiert mich, falls ich das falsch verstehe: Über die Zoomwippe kann der Zoom ein- und ausgefahren werden, wenn das Objektiv über einen "built-in zoom drive" verfügt. Man muss also nicht manuell am Zoomring drehen? Woran erkenne ich denn bei den Produktbeschreibungen von Objektiven, ob sie über diesen "zoom drive" verfügen? Ich habe nach "Built-in zoom drive" gegoogled, aber leider nichts gefunden. Eine Zoomwippe ist nämlich ein weiterer, wichtiger Grund, wieso ich lieber einen Camcorder als eine DLSR/SLT hätte - Wechseloptik muss dem ja, wenn ich es richtig verstanden habe, somit nicht widersprechen. Ist das korrekt? 2. Wenn ich mir Objektive kaufe, die für den APS-C-Sensor entworfen sind, und sie an eine VG-900 anschließe, schaltet der Camcorder meines Wissens nach in den APS-C-Modus um. Die Vignettierungen bleiben also wahrscheinlich weg, es sei denn, ich schalte manuell wieder in den Vollformat-Modus? 3. Eine einfache 50-Euro-Videoleuchte, die ich mir nun erstmal für meine a55 kaufen würde, kann ich auch an die VG900 anschließen, richtig? Ich besitze außerdem als Stativ das Velbon DV-7000. Würde das passen? 4. Wie sieht es mit Rigs aus? Auch geeignet für Camcorder oder unnütz? Weitere Fragen werden mit der Zeit sicherlich folgen. Ich freue mich auf eure Antworten! ![]() Geändert von ddd (14.09.2019 um 15:51 Uhr) Grund: Änderung Präfix-Struktur, thread angepasst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|