Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2020, 11:55   #71
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Paul: So ganz verstanden habe ich nicht, was du jetzt tatsächlich mit was verglichen hast. Es gibt weder ein Sony 14-24 2.8 noch ein 14-24 F4 GM.
.
Sorry für meine unkorrekte Beschreibung, die eventuell zu Verwirrungen geführt hat.

Es wurden folgende verglichen: Sony SEL-1224G, SEL-1224GM ,Walimex Pro 14 mm f1:2,8 Festbrennweite manueller Fokus Weitwinkelobjektiv für Sony E Mount (Baugleich/Hersteller Samyang) und das Sigma Art 14-24mm 2.8 DG DN für Sony E.

Wie gesagt, es waren keine 100%ig wissenschaftliche Messungen bzw Test sondern nur identische Vergleichsbilder ohne künstlerischen Wert und da ich nicht daran gedacht habe, daß ich diese jemals wieder brauche, nach meinem Kauf gelöscht habe, was mich nun etwas ärgert.
Soweit ich mich aber erinnere habe ich zumindest für das Walimex auf Amazon eines der Bilder in meine Rezession angefügt. (was für euch und in diesem Thread keine Rolle spielt)
Da ich die Sonys vom lokalen Händler hatte, habe ich gibt es dort keine Rezession.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2020, 16:39   #72
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Schade um die Vergleichsbilder.


Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Da ich die Sonys vom lokalen Händler hatte, habe ich gibt es dort keine Rezession.
Hättest du aber das teure Sony gekauft, gäbe es bei deinem Händler noch weniger Rezession.

Sorry, aber die Vorlage musste ich nehmen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 21:10   #73
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von luemmelchris Beitrag anzeigen
Das sind 12-24 und keine 14-24 Linsen.

Sony hat 12-24, Sigma 14-24
Und genau dies meinte ich mit Aha.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 13:00   #74
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
@aidualk
Koma scheint schon fast rekordverdächtig gut für ein 12mm!

FredMiranda testet grad.

Stimmt mich optimistisch, dass mal eine UWW FB von Sony erscheint.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 15:37   #75
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ja das sieht wirklich gut aus.
Ich bin jetzt eine Woche viel Nachts in den Bergen unterwegs und da zeigt es sich wieder: In Mitteleuropa brauche ich für die Sterne nicht mehr als 21mm, 24mm und nur selten mal die 15mm. Ich setze sogar öfter 35mm ein als die 15mm. Auf den Kanaren oder Namibia sieht das natürlich anders aus.
Ausserdem ist mir das Objektiv wirklich zu teuer und zu umständlich, Filter nutzen zu können. Also für mich eher nichts.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2020, 18:14   #76
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich habe mir mal alles was Fred bisher zum GM zeigt angeschaut.
Besonders der direkte Vergleich zum Sigma 14-24mm/2.8 zeigt doch, dass die hier getätigte Aussage, das Sigma sei deutlich besser, nicht so ganz nachvollziehbar ist. Und bei Gegenlicht zeigt das Sigma auch deutliche Schwächen im Vergleich zum Sony.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 15:00   #77
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
a 7 R III

Hab mir den Testbericht auch angeschaut und kann nur wiederholen, dass auf meiner A7R3 die Bilder gefälliger waren beim Sigma.

Der Thread sagt eh das was ich auch denke:

2 #2 · p.2 #2 · FM Review: Sony FE 12-24mm f/2.8 GM↑
Jman13
Offline · 15441 posts
Aug 18, 2020
10:17 PM

Thanks for the test. Sigma looks better at 14mm to my eye, but Sony is better at midfield at the mid and long end (but same or worse at the corners). In all, there's so little real world difference between the two that I would have an extremely hard time justifying $1600 more for the Sony unless 12mm was absolutely essential in my wide zoom. And it's not.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 12:32   #78
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis! Freds Testbilder, die ja sehr detailliert Auflösung/Kontrast, Gegenlichtverhalten, Koma usw. zeigen, sind wirklich sehr hilfreich und der erste richtig solide, Punkt für Punkt nachvollziehbare Vergleich zwischen dem GM und dem Sigma 14–24mm/2,8 DN Art (und einigen anderen Objektiven), den ich bisher gesehen habe.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe mir mal alles was Fred bisher zum GM zeigt angeschaut.
Besonders der direkte Vergleich zum Sigma 14-24mm/2.8 zeigt doch, dass die hier getätigte Aussage, das Sigma sei deutlich besser, nicht so ganz nachvollziehbar ist. Und bei Gegenlicht zeigt das Sigma auch deutliche Schwächen im Vergleich zum Sony.
Zweifellos richtig. Wobei das auch bedeutet, dass beide Objektive hervorragend abschneiden: Das GM, weil es das beste Superweitwinkel-Zoom ist, und das Sigma, weil es für ca. den halben Preis des GM eine sehr gute Leistung bietet.

Geändert von Eikazon (25.08.2020 um 16:42 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 08:31   #79
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Fred Miranda's Zusammenfassung.

Zitat:
Final Thoughts

The Sony FE 12-24mm f/2.8 GM brings landscape and nightscape photography to a whole new level. I consider it to be the best ultra-wide lens available - capable of extreme high resolution and contrast even when compared to our top zooms and primes.

At f/2.8, it outperforms the Sigma 14-24mm f/2.8 DG DN lens from center to corners at most focal lengths. This outstanding performance with the Sony A7R IV's 61MP sensor, is a dream come true for anyone shooting Milky Way nightscapes.

Before trying this Sony 12-24mm f/2.8 GM, my Sigma 14-24mm f/2.8 DG DN was the ultimate go-to lens in terms of resolution, contrast and aberration correction. But, Sony's new ultra-wide GM pushes the limit even further, adding 12-13mm of extra range and even higher resolution. Who knows how Sony makes this possible without increasing the lens' size or weight significantly. But it doesn't end there. The Sony 12-24mm f/2.8 GM delivers defined Sunstar rays starting at f/11 and offers impeccable flare resistance - possibly the best I have ever seen.

Landscape shooters who already own the Sigma 14-24/2.8 DG DN might hesitate to upgrade to the new Sony FE 12-24/2.8 GM, especially when mostly shooting at f/5.6 and smaller apertures. However, the extra 12-13mm f/2.8 range, better performance wide open, improved flare resistance and more appealing sunstar rendering may justify the upgrade. Currently we don't have a set of prime lenses that outperform the Sony FE 12-24mm f/2.8 GM.

PROS:
  • Outstanding resolution/contrast throughout the entire zoom range
  • Outstanding flare resistance
  • Well controlled distortion
  • Great CA correction
  • Low coma at f/2.8 throughout the range
  • Fast 12-24mm range
  • Very low color aberration
  • Weather sealed sturdy construction
  • Attractive sunstars starting at f/11
  • Smooth rendering
  • Great minimal focus distance (MFD) performance
CONS:
  • Price: $3,000 (Most expensive GM zoom)
  • Moderate field curvature from 12-14mm
  • Longer MFD compared to the Sigma 14-24/2.8 DG DN (despite both lenses sharing similar MFD specs)
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 09:05   #80
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
a 7 R III

Bleibt nur noch 3 Dinge dazu zu sagen:

1.Persönliche Meinung bzw Geschmack ist unterschiedlich
2.mit €3000 teuerstes GM Zoom.
3.Sigma hat 11 Blendenlamelen Sony "nur" 9 (unterschied sieht man bei Sonnensternen)
4. Lensflairs kann man meistens vermeiden bzw korrigieren und hab ich dato noch nie so störend wahrgenommen.


Jeder kann selbst entscheiden ob man da mitspielen will oder nicht oder was einem besser liegt bzw was man braucht und es soll kein Glaubskrieg sein ob man das eine oder andere bevorzugt.
Schön daß es das 12-24 2.8 und das 12-24 4 von Sony und die alternative Sigma 14-24 2.8 gibt.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 12-24mm F2.8 GM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.