![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Dieser Thread ist sehr interessant zu lesen und zeugt teilweise davon, daß einige keine Ahnung von Marketing haben.
Son yist ein große Firma, die dazu ausgerichtet ist, Profit zu machen und wo macht man den meisten Gewinn, mit den großvolumigen Basismodellen und das sind eben die 230/330/380. Und hier ist es besonders wichtig den Geschmack der breiten Masse zu treffen bzw... Kompaktkamerasbesitzer zu ködern und an DSLR heranzuführen und mit dem neuen Update hat Sony vieles richtig gemacht. Die Kameras sind klein, leicht, zweifarbig, modernes ansprechendes Design. Darüberhinaus Liveview bei den 300er, der den Vergleich mit anderen ja nicht zu scheuen braucht. Warum hat Sony wohl aber von CF auf SD gewechselt (neben dem Memory Stick), die meisten Kompaktknipser haben meist schon SD Karten oder wenn von Sony dann Memory Sticks und für viele ist das ein Kaufargument, wenn man keine neuen Speicherkarten kaufen muß, obwohl die ja nicht mehr die Welt kosten, darüberhinaus sparen SD Karten natürlich auch Platz, was der Kompaktbauweise hinzukommt. Und wie in jedem Unternehmen, wenn die Basis stimmt, dann kann man sich höheren zuwenden. Sony hat mit der 900er gezeigt, daß sie das können. Ich denke, daß sie das gut gemacht haben. Und überlegt mal, Canon hat auch nicht einfach beim ersten Mal eine Topkamera auf den Markt gebracht. Nikon und Canon haben im DSLR Bereich einen jahrelangen Vorsprung, den kann niemand in so kurzer Zeit wie Sony auf dem Markt ist einholen. Ich persönlich finde gut, was Sony tut und daß ich meine Minolta Optiken immer noch verwenden kann, ich benötige auch kein Liveview oder Video, denn ich möchte gute Bilder machen und daß kann ich mit Sony ohne Probleme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | ||||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Dass der Kunde ihn meist nicht sieht ist Fakt! Aber den sieht der Kunde auch auf den Bildern am Bildschirm nicht. Zitat:
Zitat:
Die brauchen eigentlich immer Massen. Allein die Motivliste, welche ich für die letzte Bergbahn abarbeiten sollte war 15 Seiten stark. Denen hab ich DVD's mit um die 600 Bilder drauf abgegeben. Die haben auch ein Bildarchiv von um die 2TB Grösse (JPG und ein paar wenig Tiff). Ich hab da so meinen Bergbahnen-Kundenstamm, die wollen einmal im Winter und einmal im Sommer einen Satz Bilder von mir haben. Und ich bin nicht der Einzige. Da bringen pro Bahn noch 2-3 andere Fotografen ihre Bilder. Soviel zum Thema die Menge braucht kein Mensch! Zitat:
LG Geändert von modena (27.05.2009 um 18:32 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Zitat:
Bedenke bitte, dass mein Post in Bezug auf die 900er + Jpeg angesetzt war, nicht auf Deinen beruflichen Einsatzzweck. Das ganze Hickhack ist an sich unnötig und dtreng genommen OT. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich frage mich wo das Problem liegt zu akzeptieren das es für jede Technik seinen Anwendungsberecih gibt. Nicht für alles braucht man RAW, schon gar nicht für Standarddruck oder Internet.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Die Kamera hat vielleicht auch noch andere Vorteile und man braucht die vielleicht auch für andere Sachen
![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Aha, welche denn? Wofür braucht man denn technisch eine 24 MP Vollformat zum Mehrfachen Croppreis, wenn nicht für die bessere Bildqualität? Nur wegen der Sensorgröße/KB-Brennweiten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Weil man mehrere Sachen macht - was mit vielen Bildern und was mit großen Bildern.
Aber wenn einer nicht verstehen will dann hilft auch die beste Erklärung nicht. Also hast Du recht und ich geh jetzt ins Bett ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Genau deshalb.
Die A900 ist die digitale Fortsetzung meiner Minolta 9000. ich bein einer der alten konservativen Photosaurier, die mit der klassichen Kleinbild-Spiegelreflex aufgewachsen sind. Ein 20mm soll z.B. wieder ein 20mm-Superweitwinkel sein. Da ist die A900 für so Leute wie mich wie ein Segen - schlägt sie doch die Brücke von der alten analogen Minoltawelt ins Digitalzeitalter. Wie sich's zur zusätzlichen Freude herausstellt, auf höchstem Niveau. Mit ein paar Kinderkrankheiten halt, Thema JPEG. Aber Kinderkrankheiten töten nicht, sie werden wieder besser und machen erwachsen. Was mich als Threadersteller halt etwas irritierte, warum SONY seinen tollen Job (noch) nicht fertig macht, sondern sich auf ganz anderen Feldern Ausritte leistet. Der Glaskugelthread hat mir aber eine ganz plausible Erklärung geliefert: die A900 ist ein Testballon gewesen, wie weit man nach oben vordringen kann, und zwar viel erfolgreicher als vorhergesehen. Ich vermute jetzt, daß SONY die Kreise, die jetzt bedient werden, garnicht angepeilt hat und vom eigenen Erfolg bei den ausgefuchsten Fotografen ganz überrascht und etwas unvorbereitet ist. Das erklärt meine anfängliche Verwirrung ganz zwanglos ! SONY macht seine Hausaufgaben, jetzt erstmal am unteren Ende: Das Angebot im Cropsektor ist doch schon sehr schön abgerundet und dicht mit Objektiven (zumeist die hier fast nur verlangten Zooms) in allen Qualitätslagen bestückt. Die alten Minoltaschätze haben eben diesen angepeilten Markt, in dem sich SONY als großer Konsumkonzern gewohnheitsmäßig tummelt, nur sehr unzureichend bedient und wurden entsprechend ausgeholzt - Beispiel ist das überlebende 2.8/28, das eigentlich niemand braucht, daß aber an einer Cropkamera halt ein halbwegs preiswertes Normalobjektiv abgibt. Dann kam die A900 und mit ihr eine unverhoffte neue Gruppe von Leuten mit völlig anderen Anforderungen ... Wer zur Zeit noch seine alten Minoltaschätze hat und dazu die neue A900, na, das ist doch Wolke 7. Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|