![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Sorry, aber sich bei jedem Bild hinsetzen und das letzte aus dem RAW rauskitzeln können wirklich nur Hobbyfotografen.
Sicherlich machen Profis das auch, wenn es darauf ankommt, ein kleines Bilderset von höchster Qualität zu verkaufen. Aber z.B. Pressefotografen dürften für sowas einfach keine Zeit haben. Während die einen noch mit dem RAW-Konverter zaubern, haben die anderen schon ihre Direkt-JPGs an die Agenturen verkauft... Man kann einfach nicht grundsätzlich sagen nur RAW ist angesagt, es kommt immer auf das Anwendungsgebiet an und da dürfte es zig geben, wo ein ordentliches JPG out of Cam von unschätzbarem Wert ist. Und dabei ist es völlig unwichtig, ob das nun aus einer Einstiegsklassekamera kommt oder aus einen Profibody. Grundsätzlich zu sagen wer einen Profibody kauft soll gefälligst auch in RAW fotografieren ist ganz großer Käse. Gerade da sollte man eigentlich erwarten, dass der Hersteller auch für höchste Qualität bei den Direkt-JPGs sorgt. Und ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue, wieviel Dynamik in den JPGs der A900 noch drinsteckt find ich, das Sony da gar keinen so schlechten Job macht. Allerdings fotografiere ich auch selten bei hohen ISOs, wo wohl die größten JPG-Probleme stecken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Sprich: es gibt auch Bereiche, wo keine Hunderte Bilder am Tag für 72 dpi verballert werden. Und genau da setzt die 900er an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
![]() Ich mache viel für Schweizer Bergbahnen und die lassen pro Jahr einige dutzend Prospekte mit verschiedenen Themengebieten oder Transparente oder Fahnen oder Werbung im Netz raus. (Ski, Board, Fungeräte, Familien, spektakuläre Jumps, Wandern, Schlitteln, Landschaften, Panoramas, Camping uswuswusf.) Und da müssen natürlich auch die Bilder zu den Themen passen und natürlich sollten die Themen in 1-2 Tagen abgearbeitet sein. Da kommen schon 500-900 Bilder am Tag zusammen, da werden sicherlich noch einige oder auch mal viele aussortiert, aber meist wird der Grossteil weitergegeben und auch verwendet. Manche von denen haben mehr Bilder in ihren Archiven als du in deinem Leben schiesst. Und schlecht sind die alle nicht.... Ausserdem brauchen die eine Riesenauswahl und das auch immer wieder neu. Zitat:
![]() Sowas kann auch nur jemand texten der sich nie mit den Picturestyles auseindergesetzt hat. Merkt man aber auch deutlich! Glaubst du ernsthaft ich würd mir die dicke Canon kaufen und den Unschied nicht kennen? Aber mal direkt gefragt du glaubst also wirklich du würdest einen Unterschied im Blindtest sehen ob ein JPG aus dem RAW stammt oder direkt aus der Kamera? Also das will ich sehn! Weiterhin ist es dir mal in den Sinn gekommen, das diese Bilder für Prospekte, Fahnen, Plakate gedacht sind? Diese werden bei der Druckerei oder selbst auf dem Plotter erstellt. 4-Farb Druck und so! Da bleibt nicht mehr viel übrig von der Farbtiefe.... Ganz zu schweigen davon, dass der Kunde den Unterschied meist eh nicht sieht. Ausserdem glaub ich kaum, dass du aus jedem deiner Bilder am Ende ein 16 Bit Tiff machst? Zitat:
Denn wie schon geschrieben. Nicht jeder ist Hobbyist und hat die Zeit oder die Muse für RAW. Ausserdem solltet ihr langsam mal aufhören von einem selbst auf die Anforderungen des Anderen zu schliessen. Eine Kamera wird viel universeller einsetzbar, wenn den die JPG Engine ansprechendes Material ausspucken kann. LG Geändert von modena (27.05.2009 um 15:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | ||
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es sowohl im Berufsleben als auch im Hobbybereich Leute und Situationen gibt, wo ein gutes JPG direkt aus der Kamera einfach eine feine Sache ist und man nicht verallgemeinern kann, dass Profikamera auch immer eine Profibearbeitung nach sich ziehen muss. Wenn mir Lightroom in der Batchverarbeitung bessere JPG-Ergebnisse ausspucken würde als es die Kamera direkt tut, würde ich auch mehr in RAW machen. Da das aber nicht der Fall ist und ich mich bei den meisten Bildern erst ransetzen müsste, setze ich RAW eben nur situationsbedingt ein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 70
|
Halloooooo?
Also Leute,jetzt mal ehrlich. Was ist das denn hier für ein Rumgestänkere?
Ich weiß garnicht was es hier so viel zu diskutieren gibt.Es ist doch alles schon gesagt. Die Einen finden die jpgengine miserabel, die Anderen finden sie gut. Dann sollen Ersteren eben nur in raw knipsen oder eben wechseln. Punkt. ![]() Ich persönlich finde die Sony jpegs kontrastreicher und farbenfroher als die von Canon oder Nikon,aber das ist halt meine Meinung. Und sich über das Design von Einsteigerkameras zu entrüsten,kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Mir persönlich ist eben, neben der Funkionalität, auch gerade das Design sehr wichtig. Und wenn ich die Wahl habe als Einsteiger zwischen einer Canon und einer kleinen Sony, dann ist es doch okay, wenn ich mir die Sony kaufe,weil sie einfach etwas knackiger und stylischer aussieht, und eben subjektiv ansprechender wirkt. Warum sich hierüber aufregen?! Für Semipros oder Pros stellt stellt sich diese Frage doch garnicht. Das ist eine ganz andere Zielgruppe für die Sony eben die größeren Bodys hat. Und wenn es meine Alpha 700 bspw auch in weiß gegeben hätte,dann hätte ich mir diese auch in dieser Farbe gekauft, weil es eine super Kamera ist und ich dann dazu auch ein noch stylischeres,ungewöhnliches Design hätte.Ich bin eben extrovertiert und mag es mich abzuheben. Und Sony ist eben alles, aber eben nicht konservativ oder bieder. Klar hat Sony auch Schwächen,aber das hat jeder Hersteller. Ich finde es gerade absolute Spitze, Technik und tolle Kamerasysteme auch mit einem Hauch von Style und Individualität zu versehen. ![]() Und erst Recht kann ich Leute nicht verstehen, die in diesen Fred grundlos Berufsgruppen angreifen oder andere Fotografen schlechtmachen und grundlos rumstänkern,weil Andere vielleicht 600 Fotos machen und dann diese auch noch in jepg.....OH NEIN.....Wie schlimm..... ![]() ![]() Misst man jetzt also das Können am Format oder an der Bildanzahl?! Kommt mal wieder runter! Ich lese in letzter Zeit ständig solche Freds. "Wie kann man denn das Zeiss aus Plastik herstellen?...Lächerlich" oder "Dieser hässliche orangene Ring". Ich hab doch lieber ein kleines,leichtes Objektiv bei einer super Leistung,als ein schweres, Panzerfaust-großes Ding, wie es vor 20 Jahren vielleicht up-to-date war. Der Fortschritt erhält eben auch Einzug und damit eben auch stabile,leichte Materialien. Ich habe auch von keinem Fall gehört wo ein solches Objektiv irgendwie kaputt gegangen ist. Und ich finde das Sony-Orange einfach spitze! Es sieht modern und dynamisch aus und zeigt eben die Markenzugehörigkeit. Eine Marke muss sich doch auch abheben dürfen. Warum denn so konservativ? Sony ist eben modern und extrovertiert und wer sich daran stört,der gehört eben dem falschen Lager an. Sony rockt einfach und ist eben AUCH eine Marke für Individualisten. ![]() ![]() ![]() Grüße,Jörg (ein erbärmlicher "jepgger") Geändert von chabu (27.05.2009 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nur zwei kleine Randbemerkungen noch:
Warum benutzen wir denn überhaupt RAW? Weil die jpg-Engine der Kamera so schlecht ist, bzw. so schlecht konfigurierbar, dass ich noch selbst Hand anlegen muss. RAW ist für mich der Notbehelf, zu dem ich gezwungen bin, weil die Firma es nicht schafft, mir eine Kamera zur Verfügung zu stellen, bei der ich gleich alles richtig einstellen kann. Aber egal, darum geht es hier eigentlich nicht. Zurück zum eigentlichen Thema des Threads. Hat eigentlich jemand mitbekommen, dass Sony gerade auf Grund dieser Produktpolitik seinen Marktanteil in Asien auf 20% ausbauen konnte und weltweit er sich von 2007 auf 2008 verdoppelt hat? Insofern kann Sony es gar nicht so schlecht machen, sonst sähen die Zahlen anders aus... Ob Sony es allerdings einigen von den Forenfotografen recht macht, kann denen insofern getrost sonstwo vorbeigehen. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |||
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Zitat:
Und erzähl uns hier keinen, Du würdest dauernd diese Massen an Fotos machen. Das sind seltenere Aufträge, wo dann garantiert noch ordentlich ausgesiebt wird. Kein Kunde (außer für Kataloge oder sowas) braucht 900 Bilder von seiner Location - niemals. Und schon gar nicht hochgerechnet aufs Jahr. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 61
|
Ich benutze diese seitenlangen Ausführungen über Pixelpeeping und Firmenpolitik gerne als Einschlafhilfe. Nach dem fünften Beitrag, der wieder mal nichts neues sagt, falle ich immer in so einen süßen Schlummer.
Warum rekrutiert Sony eigentlich nicht seine Führungseliten aus diesem Thread ? Schließlich scheinen sie ausgewiesene Fachleute auf diesem Gebiet zu sein. Dann gibt es jeden Monat ein neues Sony Model, natürlich mit mehreren Jpeg Engines für jeden Geschmack und die Lackierung kann man nun selber wählen. Außerdem kopiert Sony zukünftig die Harley-Davidson Jacken, nur nicht mit Harley Schriftzug, sondern mit Sony Schriftzug, dann sieht man so schön grimmig aus in der Masse der Canon und Nikon Gemeinde. Hauptsache man findet die eigene Identität in der Gruppe. Wenn in jpegs eh alles zermatscht ist ![]() ![]() Nur ein Elch |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Denn das hätte dann wenigstens noch artistisch-ästhetisches Kunstneuschöpfungspotenzial statt dem plattem Bloß-wiedergeben-können der Fototechnik, gell
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|