SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow mit RAW+jpg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2016, 15:21   #41
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es doch egal, ob ich mich durch einen Wust von tausenden Urlaubs- oder sonstwelchen Fotos im RAW- oder im JPG-Format durchwurschteln muss.
Oder ist der Punkt. Es ist ein Unterschied ob ich mir durch entweder jpg oder raw durchwursten muss oder jpg und raw.
Das der TO hier einen hilfreichen Workflow sucht ist verständlich. Die Antwort lautete vielfach entweder raw oder jpg.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2016, 15:46   #42
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Antwort lautete vielfach entweder raw oder jpg.
So sehe ich das auch.

Und wenn man dann auch noch berücksichtigt, dass die JPG-Daten im Grunde doch in den RAW Daten enthalten sind, dann beschränkt sich der Vorteil der Nutzung des JPG-Formats direkt aus der Kamera auf die erwähnten, relativ wenigen, Spezialfälle.

Es hält sich zwar immer noch die Ansicht, dass die Entwickler des JPG-Engines der Kamera in der Lage seien, bessere Ergebnisse zu erzielen, als das ein externer Konverter vermag, einfach weil diese Entwickler angeblich die Kamera besser kennen, aber diesem Verständnis steht doch schon alleine die Tatsache entgegen, dass die Kamera-JPG-Verarbeitung Technik "aus der Vergangenheit ist" - zumindest aus der Zeit der Entwicklung der Kamera. Die Konvertersoftware hingegen unterliegt permanenter Entwicklung und Verbesserung, was zwar nicht unbedingt zu qualitativen Quantensprüngen von einer Version zur náchsten führt, aber über die Zeit lassen sich beeindruckende Verbesserungen konstatieren. Das geht sogra u.U. soweit, dass es sich lohnt, sich alte RAWs noch einmal vorzunehmen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 15:51   #43
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit bei RAW-only.
Bei den 24MP-Sonys sind im RAW Vorschau-jpg im Format 1600*1000 abgelegt.
Diese sollten eigentlich immer reichen, wenn es schnell und jpg-only sein soll.

Mit FaststoneViewer kann man diese dann per batch aus den raw auf der SD-Karte an den Ort der Wahl prozessieren.

Das alles setzt aber immer voraus, dass man mit seinem RAW-Konverter umgehen kann. Sonst macht es keinen Spaß.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 17:29   #44
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Ob nun jpg, jpg+raw oder nur raw ist eigentlich auch eher zweitrangig.
Viel wichtiger ist doch, das man seinen durchaus widersprüchlichen Zielen hohe Bildqualität und kurze Bearbeitungszeit möglichst nahe kommt. Wie und mit welchen Tools ist zunächst zweitrangig.

Ich selbst handle da durchaus ambivalent: Dinge, die ich oft und intensiv mache, versuche ich schon zu optimieren. Seltener auftretende Fälle bearbeitet ich sicher sehr umständlich. Da reicht es mir, dass ich überhaupt einen Weg kenne.

skewcrap muss sich die Frage beantworten, wie viel Zeit und Geld es ihm Wert ist, den für ihn optimalen Workflow zu finden - da werden wir ihm kaum bei helfen können.

Ich kann nur für mich und Lightroom sprechen und kann ihm sagen, dass aufgrund der doch schon recht langen Entwicklungszeit Lightroom sicher schon recht gut für Fotografen optimiert ist - sicher nicht in allen Bereichen das bestmögliche, aber nirgendwo richtig schlecht.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 20:09   #45
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Ich hätte einen anderen Vorschlag, der vielleicht für dich und deinen geplanten Workflow besser kompatibel ist als Lightroom.

Wenn ich dich richtig verstehe, nutzt du grundsätzlich die jpgs aus der Kamera. Wenn du bei einem Bild damit nicht zufrieden bist, möchtest du das RAW bearbeiten und das jpg damit ersetzen.

Ich würde dafür DxO verwenden. Da wird nichts importiert und keine Kataloge angelegt. Du kannst einfach den Ordner mit den darin enthaltenen RAW-Dateien öffnen, das oder die Bilder bearbeiten und dnach als jpg ausgeben - z.B. in deinen vorhandenen jpg-Ordner und das Cam-jpg damit ersetzen.
Das hört sich schonmal gut an, ich werde mir die Demo mal besorgen. Das komplexe Handling von RAW+JPG bleibt damit aber wohl. Ich meine, dass man penibel schauen muss beim Löschen eines RAWs auch das zugehörige JPG zu löschen (oder umgekehrt).

Zitat:
Mühsam ist die Arbeit mit Lightroom definitiv nicht.
Mühsam ist vielleicht das falsche Wort. Ich kenne verschiedene Adobe Programme, diese sind komplex da sehr mächtig, wenn man sich richtig eingearbeitet hat, ist der Umgang damit aber komfortabel. Ich nutze die Zeit einfach lieber für etwas, das mir einen Benefit bringt.

Zitat:
Das könnte doch ein guter Weg für Dich sein: Einfach einen guten RAW-Konverter suchen.
In diesem Prozess bin ich gerade drin

Zitat:
Aber wie Word die Fettdruckformierung im einzelnen vornimmt, willst Du ja im Detail auch nicht wissen. Oder?
Nein, aber ein tieferes Verständnis hilft enorm, wenn etwas nicht so funktioniert wie es sollte. Die Matrix Transformationen die Lightroom im Hintergrund durchführt brauche ich aber definitiv nicht zu kennen

Zitat:
Die Abhängigkeit vom Bearbeitungsprogramm ist, so glaube ich, dein geringstes Problem, wenn Du deine Bilder einem Computer überlässt. Da gibt es ganz andere Risiken.
Meinst du damit bösartige Software wie Viren oder Malware? Ich habe 2x 8TB Backup Platten, wobei eine jeweils ausser Haus gelagert wird. Um meine Daten mache ich mir keine Sorgen.

Zitat:
Was aber nicht bedeutet, dass das bisherige Wissen plötzlich obsolet ist. Es kommen hin- und wieder neue Funktionen hinzu. Die alten Funktionen bleiben weitesgehend unverändert.
Das bisherige Wissen baut sich von selber ab, da unser Hirn schlecht in der Langzeitspeicherung von Information ist. Wenn man sich nicht ständig mit einem Programm beschäftigt, so kommen die Skills schnell abhanden. Man ist natürlich schneller wieder drin.

Zitat:
Vielleicht liegt hier genau der Punkt: Du bist im Moment noch nicht bereit. Ich glaube, wenn man sich der neuen Sache nicht unvoreingenommen öffnen kann, dann wird man immer versuchen, seine alten Wege im neuen Programm zu suchen. Findet man die nicht, ist man enttäuscht (mein persönliches Horrorprogramm in dieser Hinsicht ist Illustrator. Ich habe zu lange mit CorelDRAW gearbeitet und tue mich außerordentlich schwer, die Oberfläche und Arbeitsweise von Illustrator zu verinnerlichen).
Das ist verständlich, der Mensch ist ja auch ein Gewohnheitstier. Habe versucht nach 8 Jahren von meinem iphone mit iOS wegzukommen, da die iPhones eigentlich völlig überteuert sind. Habs jedoch aufgegeben

Zitat:
Das schließt Lightroom nicht aus. Oder glaubst, dass alle Freunde, Frauen, Freundinnen und Bekannte von Lightroom-Usern auch Lightroom-User sind?
Nein, das schliesst Lightroom nicht aus. Aber wie erwähnt müsste man für ein gutes Handling der RAW+JPG Paare diese im gleichen Verzeichnis haben, damit Lightroom beides als 1 Foto betrachten kann. Das beisst sich für mich eben mit einem guten Handling im Windows Explorer. Man kann zwar im Windows Explorer eine Gruppierung nach Dateityp machen, wenn man die Fotos mit der Windows Foto Anzeige betrachtet, dann ist die Abfolge aber immer RAW1, JPG1, RAW2, JPG2 etc. was äusserst mühsam ist.

Zitat:
Eigentlich ist es doch egal, ob ich mich durch einen Wust von tausenden Urlaubs- oder sonstwelchen Fotos im RAW- oder im JPG-Format durchwurschteln muss.
Prinzipiell ja mit der Einschränkung, dass eben für RAW zwingend Bearbeitungsschritte darauf angewandt werden müssen, was ein spezielles Tool erforderlich macht. Wenn ich ein RAW in der Windows Fotoanzeige anschaue sieht das absolut schrecklich aus.

Zitat:
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit bei RAW-only.
Bei den 24MP-Sonys sind im RAW Vorschau-jpg im Format 1600*1000 abgelegt.
Diese sollten eigentlich immer reichen, wenn es schnell und jpg-only sein soll.

Mit FaststoneViewer kann man diese dann per batch aus den raw auf der SD-Karte an den Ort der Wahl prozessieren.
Bedeutet aber wieder, dass man ein zusätzliches Tool dafür braucht, da Windows Boardmittel nicht ausreichen. Der Speicherplatz ist mir sowieso egal, Speicherkarten sind in ausreichender Grösse günstig zu haben, und im Zeitalter von 10TB Platten und ersten 16TB SSDs im 2.5' Format, kommt man da nicht so schnell an die Grenzen.

Zitat:
Ich kann nur für mich und Lightroom sprechen und kann ihm sagen, dass aufgrund der doch schon recht langen Entwicklungszeit Lightroom sicher schon recht gut für Fotografen optimiert ist - sicher nicht in allen Bereichen das bestmögliche, aber nirgendwo richtig schlecht.
Einverstanden. Ich hätte einen Wunsch an die Adobe Entwickler, der meinen Workflow stark vereinfachn würde:
Wenn Lightroom das Stacking von Fotos über mehrere Ordner erlauben würde, wäre mein Hauptproblem gelöst. Lightroom müsste verstehen, dass die zu einem RAW gehörende JPG Datei im übergeordneten Ordner zu finden ist. Müsste eigentlich relativ einfach zu implementieren sein.

Geändert von skewcrap (28.09.2016 um 20:12 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2016, 21:27   #46
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...@ Manfred
...
Was machst du mit den JPGs direkt aus der Kamera (sorry, falls ich das überlesen habe)?
Was machst du, wenn du ein RAW nachträglich löschst? Bleibt das JPG dann auf der Platte?...
Die JPGs behalte ich. Über die RAW-Bearbeitung packe ich ja nur einen Bruchteil der Bilder an. Über die Original-JPGs kann ich mir jederzeit sogar nur mit dem Windows-Explorer ansehen, welche Fotos es von dem Event überhaupt gibt.
In der Praxis kommt das allerdings nie bis sehr selten vor, da ich mir ja schon bei der RAW-Bearbeitung alle offensichtlich interessanten Bilder rausgefischt habe.
Ich lösche bislang nur die Bilder, die technisch nicht gelungen sind (z. B. Fehlfokus) - das ist aber (im Wesentlichen Dank der Kamera) nur selten der Fall.
Meist lösche ich dann nur das RAW, weil mir die Suche nach dem Original-JPG zu aufwendig ist und das JPG den Speicherplatz nicht allzu sehr belastet.

Eigentlich könnte ich JPG-Originale und RAWS nach Bearbeitung und Abspeichern der fertigen JPGs alle löschen, denn, Hand aufs Herz: wer bearbeitet denn heute tatsächlich nochmal seine Aufnahmen von zum Beispiel 2009?
Ich habe mir zwar gedacht, dass ich das vielleicht mal machen würde (vielleicht hat man heute ja mehr Erfahrung und bessere Bildbearbeirtungswerkzeuge, wie in 2009, deshalb lösche ich nur wenig) und es beruhigt einfach, wenn man zumindest die Möglichkeit dazu hätte - tatsächlich gemacht habe ich es aber nicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 21:42   #47
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Der Menüpunkt "Bearbeiten in Photoshop ..." aus dem Kontextmenü klappt nicht?...
So ist es. Es kommt der Hinweis:
"Um eine vollständige Kompatibilität zu gewährleisten, wird für diese Lightroomversion möglicherweise das Photoshop Camera RAW-Zusatzmodul Version 7.4 benötigt"
und man hat die Möglichkeit
- mit Lightroom rendern
- trotzdem öffnen
- Abbrechen.

Klickt man auf "troltzdem öffnen" wird das Barbeitungsfenster von CS5 angezeigt und es ..... passiert nichts = das Fenster bleibt leer.

Laut Adobe-Liste ist die letzte für CS5 funktionierende Camera Raw Zusatzmodul-Version die 6.7.
Also entweder CS6 oder CC oder aktuelle PSE-Version.

vlG
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 22:25   #48
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
...- mit Lightroom rendern...
aber damit müsste es doch gehen, oder?
Denn der Weg ist ja der Grund, warum Du keine aktuellere Photoshopversion brauchst.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 22:58   #49
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...skewcrap muss sich die Frage beantworten, wie viel Zeit und Geld es ihm Wert ist, den für ihn optimalen Workflow zu finden - da werden wir ihm kaum bei helfen können...
Okay, beantwortet:
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...Ich nutze die Zeit einfach lieber für etwas, das mir einen Benefit bringt...

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...Ich kenne verschiedene Adobe Programme, diese sind komplex da sehr mächtig, wenn man sich richtig eingearbeitet hat, ist der Umgang damit aber komfortabel...
Und das gilt somit für Lightroom auch?

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
... Meinst du damit bösartige Software wie Viren oder Malware? Ich habe 2x 8TB Backup Platten, wobei eine jeweils ausser Haus gelagert wird. Um meine Daten mache ich mir keine Sorgen....
16 Terrabyte: Platztechnischer Overkill - Spaß beiseite:
In wieweit kannst Du Dir sicher sein, deine Daten immer lesen zu können? Da können Dir neben Software-Problemen auch Hardwareprobleme durchaus Schwierigkeiten bereiten. Die Wahrscheinlichkeit ist womöglich höher als dass Du plötzlich ohne einem Betriebssystem dastehst unter dem Du Lightroom zu laufen bringen kannst. Aber hier sind wir definitiv OT.

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...Nein, das schliesst Lightroom nicht aus. Aber wie erwähnt müsste man für ein gutes Handling der RAW+JPG Paare diese im gleichen Verzeichnis haben, damit Lightroom beides als 1 Foto betrachten kann....
und das ist jetzt so schlimm? Ich sagte ja: Wenn man nicht völlig unvoreingenommen an die Sache rangeht, wird man immer ein Haar in der Workflowsuppe finden.
Software sollte einen gewissen Grad an Fleixibilität aufbringen - der Anwender aber auch. Wenn Du einen Punkt hast, an dem Du deine Arbeitsweise absolut nicht ändern kannst ist das ja kein Problem. Nur dann ist an dem Punkt das Programm für Dich eben nichts. Kein Programm der Welt kann alle User zufrieden stellen (bei mir klappt das schon mit dem Windows explorer nicht).

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
... Das beisst sich für mich eben mit einem guten Handling im Windows Explorer....
Sorry, aber hier möchte ich etwas deutlicher werden: Die Möglichkeiten im Handling mit Fotos sind x-Level über den Möglichkeiten des Explorers. Da liegen einfach Welten dazwischen. Was aber auch nicht weiter verwunderlich ist: Das eine ist ein Fotoverwaltungsprogramm, das andere eine Dateiexplorer.

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
... Man kann zwar im Windows Explorer eine Gruppierung nach Dateityp machen, wenn man die Fotos mit der Windows Foto Anzeige betrachtet, dann ist die Abfolge aber immer RAW1, JPG1, RAW2, JPG2 etc. was äusserst mühsam ist...
In Lightroom entscheidest Du was in welcher Reihenfolge angezeigt wird. Ganz ohne Verzeichnisse.

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
...Einverstanden. Ich hätte einen Wunsch an die Adobe Entwickler, der meinen Workflow stark vereinfachn würde:
Wenn Lightroom das Stacking von Fotos über mehrere Ordner erlauben würde, wäre mein Hauptproblem gelöst. Lightroom müsste verstehen, dass die zu einem RAW gehörende JPG Datei im übergeordneten Ordner zu finden ist. Müsste eigentlich relativ einfach zu implementieren sein.
Ich befürchte nur, dass das nicht kommen wird, da Lightroom schon eine verzeichnisunabhängige Lösung anbietet. Aber Du Kannst einen Feature-Request stellen. Kann sogar sein, dass das schon andere gefordert haben.

Gruß und weiterhin viel Erfolg bei der Workflowsuche
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 23:15   #50
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat:
...Ich kenne verschiedene Adobe Programme, diese sind komplex da sehr mächtig, wenn man sich richtig eingearbeitet hat, ist der Umgang damit aber komfortabel...
Und das gilt somit für Lightroom auch?
Ja das denke ich schon. Lightroom kenne ich noch nicht wirklich, da ich im Moment aber der Überzeugung bin, dass ich nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen würde, bin ich eben noch nicht sicher, ob ich mich damit auseinandersetzen will.

Zitat:
16 Terrabyte: Platztechnischer Overkill - Spaß beiseite:
In wieweit kannst Du Dir sicher sein, deine Daten immer lesen zu können? Da können Dir neben Software-Problemen auch Hardwareprobleme durchaus Schwierigkeiten bereiten. Die Wahrscheinlichkeit ist womöglich höher als dass Du plötzlich ohne einem Betriebssystem dastehst unter dem Du Lightroom zu laufen bringen kannst. Aber hier sind wir definitiv OT.
Ja definitiv OT. Unsere Welt würde anders funktionieren, wenn Speichermedien täglich ausfallen würden. Bei Google ist das sicher täglich der Fall, die werden aber auch ein paar 100'000 Festplatten im Einsatz haben. Dass bei 3facher Redundanz Daten verloren gehen, ist nicht unmöglich, aber zum Glück eher unwahrscheinlich.

Zitat:
Sorry, aber hier möchte ich etwas deutlicher werden: Die Möglichkeiten im Handling mit Fotos sind x-Level über den Möglichkeiten des Explorers. Da liegen einfach Welten dazwischen. Was aber auch nicht weiter verwunderlich ist: Das eine ist ein Fotoverwaltungsprogramm, das andere eine Dateiexplorer.
Völlig klar, ich habe halt einfach Möglichkeiten gesucht, beide Welten parallel zu habe, um beide Vorteile zu nutzen.

Zitat:
In Lightroom entscheidest Du was in welcher Reihenfolge angezeigt wird. Ganz ohne Verzeichnisse.
Nach was sortierst du denn Deine Fotos? Ohne Schlagworte und Bewertung wüsste ich jetzt nicht, nach was ich die Fotos sortieren sollte. Klar, wenn ich mal schauen will, mit welchen Brennweiten ich fotografiere, kann ich danach filtern. Das ist super, brauche ich aber selten.

Zu viele Bilder im gleichen Verzeichnis wird aber irgend wann schon unpraktisch. Ich verwende z.B. Geosetter um meine Fotos zu taggen. Wenn ich damit ein Verzeichnis öffne mit 1000 Fotos kann ich mir einen Kaffee holen, bis die Vorschaubilder da sind.

Zitat:
Ich befürchte nur, dass das nicht kommen wird, da Lightroom schon eine verzeichnisunabhängige Lösung anbietet. Aber Du Kannst einen Feature-Request stellen. Kann sogar sein, dass das schon andere gefordert haben.
Ich habe mindestens einen Forenbeitrag gefunden, wo jemand genau das gewünscht hat. Nun sind wir immerhin mindestens zu zweit

Geändert von skewcrap (28.09.2016 um 23:18 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow mit RAW+jpg

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.