![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo Horst,
ich denke nicht. Was ist bei MIR als Vorteil des FE-Mount hängengeblieben ist(ist ja ein einseitiges Bild): - Kleines System - Günstiges System - kein Spiegel >> vibrationslos, SLT frei - A-Mount adaptierbar - Altglas Das relativiert sich so langsam nacheinander: - kleines System a7ii ist bald so groß wie eine a77ii - kleines System: die neuen Linsen haben A-Mount Größe und sind nicht billig - günstig: D750 ist billiger wie eine a7ii (in der Summe), - die Vibrationen sind vorhanden - A-Mount adaptierbar. Ja, aber es fehlt eindeutig der AF der a77ii - Altglas: das Altglas wird immer teurer und von daher zunehmend unattraktiv. Bsp.: Ein Pentax 85mm 1.4 A SMC bekommt man jetzt nicht mehr unter 899 EURO! Und ob das die Auflösung bringt? - AF ist in der Summe unterirdisch. Nenn mir einen Grund, warum ich für FE Mount Geld ausgeben soll. Derweil: die a77 und die D750 liegen mir richtig gut in der Hand. Die a99 ist mir zu globig, die a7ii hatte ich letzte Woche im MediaMarkt "in der Hand". Da passt nichts. Und dann haben wir die Situation, dass die a7x keinen Allrounder bietet. Für jedes Thema eine Spezialkamera. Klar, dass ist meine Sicht, daneben gibt es tausende andere Sichten (sonst wäre der Markt ja nicht differenzierent), aber je mehr ich mich mit FE-Mount beschäftige, je mehr scheint es mir klar zu werden: Dieses "produktive Entwicklungsprojekt" von Sony werde ich wohl nicht begleiten wollen. Ich wünsche mir eine neue gute VF A-Mount Kamera! Das war jetzt aber nicht im Sinne des Threads.... ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Die Spezialisten sind die A7S und die A7R.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Steh ich auf dem Schlauch oder was. Welche Pixel werden denn bei einem leiseren Verschluss oder einem schnelleren AF geopfert?!
Im übrigen ist es ein nachprüfbarer Fakt, das bei Telebrennweiten >100mm und Zeiten zwischen 1/15s und 1/60s die Vibration durch den Verschlusses im Bild sichtbar ist, ganz egal ob auf einem leichten oder einem schweren Stativ und unabhängig von der Befestigung. Ich habe mir selbst die Mühe gemacht das bei meiner A7R nachzuvollziehen. Ich fasse für meine Bedürfnisse zusammen: Ich will den Hybrid AF, weil er schneller und genauso genau ist - weil ich nicht nur Landschaften und Architektur fotografiere. Ich will einen leiseren und damit vibrationsärmeren Verschluss, weil der der A7R technisch, für eine 2200.- € Kamera, unzulänglich ist. Und ich will das in einer 36MP Kamera mit gleichen Vorteilen die auch den Unterschied zwischen einer A7 und einer A7II machen. Das charakterisiert in meinen Augen Fortschritt. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Matthias,
mit "überzogen" meinte ich nur das Teilthema der "Vibrationen". Diese sind wirklich nicht gravierend. Wie am Beispiel der Fliege zu erkennen, gibt es immer etwas. Ob das messbar ist, wage ich zu bezweifeln. Da wirkt sich ein kleiner Windstoss oder ein vorbeifahrendes Auto schon anders aus. Insbesondere bei den mechanischen Verbindungen zwischen Kamera und Stativ. Für mich ist auch der Doppelschlag bei der A7R und bei meinen anderen Kameras (gewollt) irgendwie vom mechanischen Ablauf her, runder, weicher. Die Diskussion A-Mount oder E-Mount will ich damit nicht ankratzen. Du siehst an meinen Bodies, wie ich ticke. Ich sehe die Bodies inzwischen wie die Objektive selbst: Für alles gibt es die ideale Kombi. Wenn auch oft mehrere ideale Kombis zur Auswahl stehen. Wenn ich hingegen zwischen A-Mount ODER E-Mount entscheiden müsste, wüsste ich nicht, zu welchem System ich tendieren sollte. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das meinte ich ja, es fehlt der AF der a6000. Eine 5dm3 oder eine D750 haben den drin. Das sind Allrounder.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:29 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Nach Deinen letzten Ausführungen zum AF-Thread der E-Mount hätte ich jetzt A-Mount vermutet. Du warst nicht sehr begeistert auf Furteventura vom AF der a7-Serie. Meine Sicht: ich möchte nicht x Kameras mitschleppen um verschiedene Situationen mit der jeweiligen Kamera zu erfassen. Des Weiteren glaube ich, dass das Besitzen von mehreren FE Kameras für verschiedene Zwecke teurer ist als das Besitzen eines Allrounders.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Du charakterisierst einen Allrounder. Das wird FE-Mount wohl in dem Segment nicht werden. Hier musst Du zur D810 oder hoffentlich zu einer entsprechenden a99ii greifen. Vielleicht ein bißchen teurer, aber eine a9 wird nicht weniger kosten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:30 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gelöscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Es stimmt, dass ich auf Fuerte sauer war. Aber dort hatte ich auch noch die hervorragende Nex-7, die die AF-Messung bei Offenblende macht. Aber mit dem LA-EA4 konnte ich auch mit den A7ern arbeiten. Aber es ist richtig, dass ich mir keine A7 mehr kaufen werde, wenn diese Arbeitsblendenmessung macht.
Andererseits waren das auf Fuerte auch teilweise Extreme (und nur 2 Wochen im Jahr). Hier sind natürlich überwiegend auch bei Arbeitsblende genügend Kontraste zur Messung vorhanden. Mit dem neuen 24-240 an der A7 habe ich ja kürzlich Test-On Tour-Bilder reingesetzt. Grüsse Horst Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:31 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
@Matti: Für deine Art der Fotografie, Wildtiere auch bei schlechtem Licht, hätte ich mir sowieso schon längst die D750 geholt. Du hattest sie ja auch schon zum Testen daheim. Ich höre jetzt schon die Beschwerden warum die A99II das AF Modul der A77II hat aber wieder die Af Punkte in der Mitte sind. Warum die ISO Performance viel schlechter ist wegen dem SLT Spiegel. Zurück zur A7RII. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschluß so dermaßen schlecht ist, wenn ich hier immer wieder tolle Astrofotos von aidualk sehe. Gerade bei Sternenfotografie sieht man jeden kleinen Verwackler sofort.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (30.03.2015 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|