Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung SLT-A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2012, 10:16   #31
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Nur damit das klar ist: Ja - die kleineren Alphas sind auch tolle Kameras und ich vermute, dass der TO auch damit lange Spaß haben kann. Wenn jedoch finanziell, gewichtsmäßig und größenmäßig nichts dagegen spricht kriegt man mit der A77 mehr Kamera. Will man weniger Geld ausgeben und/oder eine kleinere/leichtere Kamera, dann liegt man bei den anderen besser.
Damit ist es eigentlich ziemlich treffend zusammengefasst.

In der reinen Bildqualität nehmen sich die ganzen Modelle nicht viel und ich würde sagen, für 95% der Fotos würde vielen Usern sogar das kleinste Modell reichen.

Wenn man aber das Gefühl hat, dass man sich später ärgern wird, wenn einem das ein oder andere Feature fehlen wird, greift man eben zu einem höherwertigen Modell.

HIER gibt es einen rel. umfassenden Vergleich aller DSLRs/SLTs von Sony.
Wahrscheinlich wirst Du mit Infos erschlagen und vieles wird Dir gar nichts sagen. Was man aber auch sieht ist, dass der Unterschied im Funktionsumfang möglicherweise gar nicht so groß ist, wie man vielleicht zunächst annimmt.

Wobei in dieser Tabelle natürlich nicht zu sehen ist, wie gut die ein oder andere Funktion umgesetzt ist. Beispielsweise hat die A77 nicht nur die höchste Serienbildrate, sondern das AF-Modul ist auch sonst das beste aller Sonys, was sich z.B. in der Objektverfolgung bemerkbar machen kann.

Oder z.B. das Daumenrad, welches die kleineren Modelle nicht haben, oder das flexible Klappdisplay, etc.

Wenn einem solche Alleinstellungsmerkmale wichtig sind, muss man eben zu einem entsprechenden Modell greifen, auch wenn man vielleicht andere Funktionen, die man möglicherweise als Anfänger nicht benötigt, gar nicht nutzen kann.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2012, 10:27   #32
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Du bewertest den TO und nicht die Kameras. Scheinbar hegst Du die feste Vorstellung "Ist Anfänger, wird immer Anfänger bleiben". Das ist abstempeln. Vielleicht erwartest Du auch dass er gefälligst alle Kameraklassen von "Anfänger" über "Fortgeschritten" zu "Semipro" (ich hasse den Begriff) durchnudelt. Offenbar ist es für Dich eher ein Spiel bei dem man sich erst von Level zu Level durchspielen muss?



Du missverstehst die Situation. Es wird nicht dem TO die A77 aufgeschwatzt - er hat sie von Anfang an als Kandidat in Betracht gezogen und ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund jemandem die A77 gezwungen auszureden. Das Ding ist ein Consumer-Modell wie ALLE DSLRs/SLTs/NEXen die herausgebracht hat. Manch einer mag sich durch "SemiPro"-Marketinggebabbel geistig aufwerten lassen - aber es gibt keinen Zusammenhang zwischen gekaufter Kamera und Können.

Also das wäre dann jetzt Deine Empfehlung. Da bin ich froh, dass ich nirgends von Dir beraten werde.

Nur damit das klar ist: Ja - die kleineren Alphas sind auch tolle Kameras und ich vermute, dass der TO auch damit lange Spaß haben kann. Wenn jedoch finanziell, gewichtsmäßig und größenmäßig nichts dagegen spricht kriegt man mit der A77 mehr Kamera. Will man weniger Geld ausgeben und/oder eine kleinere/leichtere Kamera, dann liegt man bei den anderen besser. Insofern nach wie vor an den TO: Es macht natürlich Sinn auch das Angebot der kleineren Alphas zu prüfen - aber es spricht auch nichts gegen eine A77.[/QUOTE]

Weisst was - wenn du mal richtig lesen würdest dann wäre dir sicherlich aufgefallen das ich dem TO einfach nur Geld sparen will und ihm zu einer Einsteiger SLT rate.

Aber DU kommst mit Dingen wie Bracketing an den Start und ISO - Festsetzung daher.
Für einen Kunden oder Intressenten der von sich sagt das im Auto Modus Fotografieren will.

JA ich hör einfach auch mal hin was einer sagt und lese Dinge. Und würde ihm nicht Dinge verkaufen die er weder noch braucht - geschweige versteht.

Ich habs regelmäßig mit DSLR Neulingen zu tun. Und in einem Grundkurs für DSLR Anfänger kommt kein Bracketing vor und 9 von 10 Kameras haben keine ISO Festsetzung oder ein zweites Einstellrad - sind spritzwasserfest und und und ...
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:15   #33
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Am besten wird sowieso sein, dass der TO mal in einen Laden geht und verschiedene Modelle befingert.

Wenn ihm dann beispielsweise bei der A35 nichts fehlt (im praktischen Versuch und auch anhand der Spezifikationen) und sie gut in der Hand liegt, ist es nicht sinnvoll, viel Geld für eine A77 auszugeben.
Wenn gewisse Features wichtig sind und die Mehrausgabe nicht weh tut, dann wird es eben ein anderes Gerät.

Es gibt auch User, die wollen einfach das beste und teuerste und Geld ist sekundär. Auch das kann man akzeptieren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 12:08   #34
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
(Du hast noch ein paar Syntaxfehler bei den Quotings)

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber DU kommst mit Dingen wie Bracketing an den Start und ISO - Festsetzung daher.
Für einen Kunden oder Intressenten der von sich sagt das im Auto Modus Fotografieren will.
Also daran hängst Du Dich auf. Ich habe das aus einem schlichten und einfachen Grund erwähnt. Ich habe es im Forum bei Neueinsteigern oft erlebt, dass sie sich intensiv mit dem neuen Hobby beschäftigen und dann irgendwann z. B. das Thema "HDR" auftaucht. Klar - AutoHDR ist ein nettes Feature, aber mit entsprechenden Programmen ist das schon nochmal was anderes. Wenn der Neuling nun also schon nach 3 Monaten einen Narren an HDR-Bearbeitung frisst, dann wird er im Forum um Rat fragen. Wenn er dann hört, dass die ihm ausgeredete Kamera Belichtungsreihen mit 3-5 Bildern und überhaupt für HDR tauglichen Abständen aufnehmen kann, dann beisst er sich womöglich in den Allerwertesten. Im Moment kann er es noch nicht wissen. Ebenso habe ich konkrete Postings im Sinn wo Anfänger irgendwann feststellen, dass mit ihrem Modell Auto ISO eben ausschließlich zwischen z. B. 100-1600 geht und dass ihnen das beim Kauf nie klar war. Nach ein wenig Beschäftigung mit Fotografie sieht man dann wo sowas sinnvoll sein kann (z. B. Grenzen wie 100-800, 100-6400, 800-3200 je nach Einsatzzweck). Im Moment ist ihm das eben vielleicht noch nicht offensichtlich. Dann ist bei manchen vielleicht wieder Hintern beißen angesagt. Deshalb - genau Deshalb spreche ich lieber positive Empfehlungen als negative Empfehlungen aus - insbesondere wenn jemand von einem Produkt mit potentiell mehr Features abrät.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
JA ich hör einfach auch mal hin was einer sagt und lese Dinge. Und würde ihm nicht Dinge verkaufen die er weder noch braucht - geschweige versteht.
Ach? Du bist der Verkäufer? . Ich sehe das nicht als Verkäufer, sondern von Forenmitglied zu Forenmitglied. Die meisten A77-Befürworter haben auch durchaus begründet und eingegrenzt. Niemand hat davon abgeraten eine kleinere Kamera als die A77 zu kaufen. Der einzige der sowas macht bist Du - Du rätst dem TO von der A77 ab, weil er offenbar "noch nicht soweit ist" bzw. weil es Dir sinnlos erscheint anfangs auch mal im Auto-Mode oder mit einem Suppenzoom damit zu fotografieren.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich habs regelmäßig mit DSLR Neulingen zu tun. Und in einem Grundkurs für DSLR Anfänger kommt kein Bracketing vor und 9 von 10 Kameras haben keine ISO Festsetzung oder ein zweites Einstellrad - sind spritzwasserfest und und und ...
Wie bereits mehrfach erwähnt. Es geht nicht darum dem TO die kleinen Alphas auszureden - sondern darum zu betonen, dass man durchaus auch mit der A77 einsteigen kann. Es gibt kein Einsteiger-Tabu auf der A77. Entscheiden muss er selbst - Unterschiede erfragen kann er jederzeit. Aber irgendwelche "SemiPro"-Tabus kann und will ich nicht unterstützen. Ich hab manchmal das Gefühl, manche Leute wollen da nur einen "Kult" erhalten der sich in der Realität nur dadurch auszeichnet, dass man an der Kasse mehr Geld abbuchen gelassen hat.

Geändert von Neonsquare (22.05.2012 um 12:13 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 12:25   #35
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich finde, schon auf Seite 1 ist die Fage des TO sehr kompetent und durchaus aus verschiedenen Sichtweisen beantwortet worden. Prinzipiell halte ich auch eine A37 oder 57 für gute Einstiegskameras. Aber wenn der TO ein möglichst flexibles Schwenkdisplay haben möchte, dann ist er damit bei der A77 richtig, besonders dann, wenn er nicht so genau auf den Preis achten muss. Eine Kamera, die einen rundum zufrieden stellt und die ersehnten Möglichkeiten hat, macht einfach mehr Spaß, auch wenn man vielleicht 50% ihrer Möglichkeiten garnicht braucht.

Für den TO wahrscheinlich völlig unwichtig, aber die A77 hat als einzige der genannten Kameras auch einen Kabelanschluss für eine Blitzanlage.

Als lichtstarkes Objektiv möchte ich auch das Sony 1,8/35 erwähnen. Das 1,8/50 ist an einer Kamera mit Sensor im APS-C Format schon eher ein Portratobjektiv. Das 1,8/35 ist z.B. für Aufnahmen mehrerer Personen in Innenräumen günstiger.

Wenn man ein Superzoom an einer Kamera wie der A77 benutzt, muss man sich im Klaren darüber sein, dass man, wenn man bis auf Pixelebene in das Bild hineinzoomt, oder starke Ausschnitte machen will, möglicherweise eine Enttäuschung erleben wird (oder auch nicht, das hängt von den Erwartungen ab). Für eine auf Monitorgröße verkleierte Ansicht reicht es aber allemal. Wichtig für eine brauchbare Bildqualität ist, es nicht bei ganz geöffneter Blende zu verwenden, sondern im Bereich von Blende 8-10. Es ist also ein Objektiv für draußen, wo ausreichend Licht vorhanden ist. Dann liefert es auch Ergebnisse, mit denen viele Benutzer zufrieden sein werden.

Eine Anmerkung zu Sigma: Mit Sigma Objektiven gibt es häufig Probleme an neuen Kameramodellen. Die Objektive müssen dann zum Update an Sigma eingeschickt werden (Umbau ist in der Regel kostenlos). Wie sich aber in der Vergangenheit gezeigt hat, sind bei älteren Objektiven die notwendigen Teile / Chips aber irgendwann nicht mehr verfügbar.

Es wurde ja schon erwähnt, dass qualität und Möglichkeinten einer DSLR nur dann richtig nutzen kann, wenn man sich mit Fotografie und Fototechnik auskennt. Dafür gibt es schonim Internet viele nützliche Seiten. ein paar Links binde ich hier ein:

http://www.fotolehrgang.de/

http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html

http://www.sony.de/hub/learnandenjoy

Wenn man die technischen Grundlagen beherrscht, sollte man sich der bewussten Bildgestaltung zuwenden. Diese macht den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem irgendwie geknipsten Bild. Nicht kostenlos, aber für nur 3,50 € bekommt man das E-Buch unseres Forumsmitglieds Benny Rebel:
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...ern::3613.html

An Beispielen aus der Naturfotografie stellt er umfassend zusammen, was bei der Bildgestaltung zu beachten ist. Dieses Wissen ist universell und nicht auf die Naturfotografie beschränkt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2012, 13:33   #36
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von zero Beitrag anzeigen
Nach langer Suche hat es mir die Sony SLT-A77 angetan und ich habe mir dazu als Objektiv ein Sigma Objektiv 18-250mm, f/3.5-6.3 DC OS HSM ausgesucht, das ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte.
Ich finde die Kombi DSLR/SLT und Objektiv nicht wechseln wollen immer befremdlich. Großer Sensor und Handling sind doch nicht alles. Und bei der A77 sowieso.

Soll jetzt aber nicht mein Thema sein.
Zitat:
3. Beeindruckt hat mich bei dieser Kamera auch die Filmqualität. Ist die durch das gewählte Objektiv beeinträchtigt, das heisst, müsste ich dazu ein anderes Objektiv wählen?
Da ich ja selbst auf der Suche nach dem richtigen "Immerdrauf" für die tollen Videoeigenschaften (AF) bin, möchte ich anzweifeln, ob 18-250 das richtige. Die AF-Geräusche dürften furchtbar sein.
Kann einer der Befürworter mal testen?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 13:43   #37
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na vielleicht auch daher der Tipp mir dem 18-135 ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 14:55   #38
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
möchte ich anzweifeln, ob 18-250 das richtige. Die AF-Geräusche dürften furchtbar sein.
Es geht hier um das Sigma 18-250 HSM. Von dem Ultraschallmotor sollte nicht viel zu hören sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 15:43   #39
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na vielleicht auch daher der Tipp mir dem 18-135 ;-)
hab ich was verpasst oder meinst du das 18-125HSM?

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 15:45   #40
Rolland
 
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 27
Alpha 580 Filmen mit der A77

Ich weiß jetzt nicht, wie Deine Ansprüche an das "Filmen" sind. Als "auch Filmer" habe ich aber gewisse Ansprüche an ein solches Gerät. Und da habe ich bei "Fotoapparaten" wirklich meine Bedenken. Überlege mal, ob Du mit einem Fotoapparat einen Schwenk und gleichzeitig eine Zoomeinstellung kontinuierlich ausführen kannst.
Übrigens: Mit Camcordern kann man auch fotografieren. Ergebnisse nicht schlechter als mit Kompaktkameras.

Freundlichen Gruß
Rolland ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung SLT-A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.