SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2024, 14:16   #381
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.906
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Und Achtung: Heute ist Flugtag ...

Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
HoSt Mit Leichtigkeit, mitten im Flug schön freigestellt, steuert ein Uferschwalbennistmaterialschwertransport die heimische Brutröhre an. Obwohl es, mit ca. 12 cm Körperlänge, ein Exemplar der kleinsten Schwalbenart Europas ist, kann es seine Aufgabe, die Beförderung eines langen, verschlungenen Halmes, im eleganten Gleitflug gut bewerkstelligen. Du hast den zierlichen Vogel wunderbar getroffen, gibst ihm ausreichend Grün-Beige-Hintergrund-Bokeh und lässt ihn in einer positiv aufsteigenden Linie nach rechts oben fliegen. Die diagonale Bildkomposition von Flug- und Flügelausrichtung, der grünen Hauptlinie folgend, erzeugt, auch weil du viel Raum gelassen hast, ein herrliches Gefühl von Freiheit. Aber auch die Schattenseiten des Lebens in freier Wildbahn sind zu sehen. So erhält man schon mal einen Federknick, oder verliert gar eine Schwungfeder. Aus dem Leben halt. Am heutigen Flugtag eine schöne Momentaufnahme dieser geschützten Vogelart!

Ein großes Dankeschön für diesen Genuss!
Vorab - auch Dir liebe Nele - vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz im Besprecher-Team

..und als Opener der Flugshow einen besonderen Dank für Deine Worte.

Zum Glück gibt es auf Fehmarn eine der größten Brutkolonien Deutschland dieser tollen Vogelart, die sich auch durch die Zerstörung ihrer Brutröhren durch die Naturgewalten einer Sturmflut nicht haben entmutigen lassen... sie haben einfach ihre Kolonie wieder neu aufgebaut

In einer Sache muss ich dich leider korrigieren -auch wenn ich es toll fände, wenn du damit Recht hättest, aber einen eleganten Gleitflug habe ich bei diesen Luftakrobaten noch nicht gesehen... hektisches, erratisches Flugbild trifft es besser... voll beladen konnte ich den Nistbauer zumindest mal über einen Moment im Sucher halten - die Bilder der Sequenz sind alle innerhalt der gleichen Sekunde entstanden:


Bild in der Galerie

Hier kann man auch die Steilküste erahnen, in denen sich die Brutrühren befinden.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2024, 14:44   #382
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Erster Teil 13.12. von Crimson

Moin moin allerseits,

Freitag der 13.... irgendwer muss ja auch mit solchen potentiellen Widrigkeiten klarkommen (die am Ende nicht kamen)... und so bin ich dann heute das zweite Mal mit einer Hälfte dran - den zweiten Teil steuert Nele bei. Auf jeden Fall sind die Bilder mal wieder so gut, dass sie sowieso alle typischen Dinge an so einem 13. Freitag (wobei das am Jahresende jeder beliebige Arbeitstag sein könnte) überstrahlen... wie immer hat es sehr großen Spaß gemacht...


Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
NameBildBesprechung
10Heike10Aus alt mach neu - oh, wie schön... ein Brillenweber (?) - nein, ich habe gar keine Ahnung, aber Google sagt sowas... oder Olivnackenweber... egal, ein hübscher kleiner Kerl vermutlich in Afrika in einer Art Nestchen... baut er ein neues aus Resten eines alten Nests? Ein wenig angry scheint er zu sein... sehr schöne Farben, sehr schöner Farbkontrast, Komposition passt - nur den Vogel würde ich mir minimal heller wünschen.
Herzlichen Dank für deine Besprechung.


Ein Webervogel am Hippo Hide wie er mit viel Elan und bösem Blick ein Nest zerstörte.
Wir sehen ihn im Restenest.
Das neue Nest lag fotografisch ungünstig. Es war lustig, ihm zuzuschauen, wie er das Alte zerfledderte, um damit das Neue zu bauen.
Ich glaube Vera zeigte hier auch schon ein Bild von diesem Vorfall.

Die Belichtungswarnung in C1 gab mir den Hinweis, den Webervogel abzudunkeln.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 14:53   #383
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.464
Moin Nele,

Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
Crimson Über die Jahrhunderte hat der Mensch gelernt, in die Höhe zu bauen, ohne dass einem gleich die Materialien um die Ohren fliegen. (Hab‘ ich was von fliegen gesagt? Flugtag? ) Oft war der Grund für Mehrstöckiges die Ausnutzung des Luftraums auf kleinen Flächen, z.B. der Steuern wegen. Allerdings gibt es bei Fachwerk eine Begrenzung nach oben hin, deshalb baute man die Obergeschosse manchmal breiter. Das kann man sehr gut im Bauwerk auf der linken Bildseite erkennen. Bretonische Architektur, die in einer schmalen Straße, hier der Rue Kéréon, eng und bedrohlich wirken kann. Der Blick zum Dom im mittelalterlichen Zentrum von Quimper ist durch das Licht freundlicher, als es der Bildtitel aussagt. Aber die Titelwahl ist wiederum verständlich, dominieren doch die senkrechten Strukturen im Fachwerkhaus, dem nahen, gegenüberliegenden Steinbau und vor allem im Domausschnitt, dessen komplette Größe man nur erahnen kann und der dem Straßenverlauf einen gewaltigen Stopp verleiht. Ein klein wenig Luftigkeit kommt dann noch durch das Strebewerk ganz rechts oben zustande. Dein Bild transportiert in seinem spannend gewählten Ausschnitt einiges an Baugeschichte. Dazu kommen schönes Licht und eine herrliche Farbigkeit in Grau- und Beigetönen. Wunderbar gesehen und präsentiert!
  
vielen lieben Dank für die so vielen Worte... mit dem Titel habe ich lange überlegt, es sind (für mich) solche Szenen immer irgendwie auch ambivalent - auch und gerade wegen des heftigen Kontrasts zwischen "normalen" und Sakralbauten - der Kontrast war über viele Jahrhunderte noch größer und was kann er anders sein, als pure Machtdemonstration... so gerne ich (wir?) heute gerade im Süden imposante Sakralbauten ansehen (gilt für mich für Moscheen genauso), so sehr ist bei mir eben auch immer dieser Kontrast dabei, die schiere Machtdemonstration - und das wird besonders sichtbar dort, wo es noch die mittelalterlichen Straßenzüge im Umfeld wenigstens halbwegs gibt - gerade in F und I trifft man das noch oft an... natürlich ist es hier im Bild durch das mittlere Tele ist es natürlich noch etwas deutlicher...
Nachtrag: Quimper ist aber eine wunderschöne Stadt und die Kathedrale auch - immer wieder einen Besuch wert...


Viele Grüße,
Markus
__________________


Geändert von Crimson (14.12.2024 um 14:56 Uhr)
Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 15:21   #384
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
bruno5 Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed.


Hallo Nele, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild entstand im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet unmittelbar nördlich des Ammersees. Zwischen Oktober und März kann man dort überwinternde Kornweihen beobachten. Leider ist die Zahl dieser Vögel in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Der Eindruck, ich sei fast auf Augenhöhe zum Vogel gewesen, täuscht etwas. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus, das ich auf dem ebenen Boden des Ampermooses aufgestellt hatte. Also kein Hügel, kein Jägerstand oder gar Drohne. Kornweihen fliegen aber sehr häufig in recht geringer Höhe über dem Boden. Das war auch hier der Fall. Hinzu kommt noch, daß es sich bei dem gezeigten Bild um einen sehr kräftigen Crop handelt: Von 7952 x 5304 auf 3000 x 2000 Pixel. Es dürfte sich um ein noch junges Weibchen handeln, da die Iris noch braun ist. Deinen Vorschlag, das Bild mal horizontal zu spiegeln, habe ich ausprobiert und ich muß gestehen, das sieht tatsächlich noch dynamischer aus. Danke für den Tipp!


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 17:22   #385
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
So waren auch meine Gedanken als ich dieses Elend der Rosen betrachtet habe und sie ablichten musste.Der Gedanke es in s/w auszuarbeiten war schon vor der Aufnahme klar. Aufgenommen wurde das ganze mit einem reichlich alten Objektiv . Carl Zeiss Tessar 2.8/50 ca. aus dem Jahr 1959. An dem Tag war ich nur mit altem Gerümpel unterwegs sprich nur mit Altglas in der Tasche. Wären die Akkus der a7II voll gewesen hätte die Kamera etwas besser zu den Objektiven gepasst.Und ja. Der Blick der verwesenden Rose geht ins leere. Und da nutzt alles Wasser nix mehr.
Danke für deine Antwort und die Infos zur Genese des "Rosenelends". Ich finde, dass die Kombi aus moderner Kamera und solidem Altglas ein richtig gutes Bild ergeben hat. Hättest du an der A7II ein anderes Bokeh erwartet?


Zitat:
Zitat von zuckerbaer69 Beitrag anzeigen
zuckerbaer69|| Der nächste Vogel, dieses Mal aus der Ordnung der Greifvögel. Präzise und scharf, vor klassischem Bokeh, hast du den männlichen Turmfalken abgelichtet. Mit aufgerissenem Schnabel sitzt er auf einem Pfahl und verteidigt seine Beute: Wer stört beim Mittagsmahl? Sofern man auch bei Vögeln von Empörung sprechen kann, du hast diese hier illustriert. Tischsitten sind auch nicht gefragt, denn am Schnabel kleben Teile des erlegten Nagers (ich meine, hier etwas beigegraues Fell zu erkennen). Auch du warst mit langer Brennweite unterwegs und hast sie prima eingesetzt. Die Bildaufteilung, etwa im Goldenen Schnitt, ist opimal. Vogel und Pfahl lassen rechts ein wenig Raum für Blick und Entrüstung des Falken. Eine kleine Anmerkung: Wenn sich dieser komplett vor Baumgrün befände, nicht vor der weißgrauen Fläche im Hintergrund, wäre der Genuss bei der Bildbetrachtung noch größer. Aber es ist Klasse, wenn man einen solchen Gesellen vor die Linse bekommt, und diesen so schön auf den Sensor bannen kann. Bei welcher Gelegenheit hast du das Bild gemacht? Für den Flugtag (denn Vogel gilt!)

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Das mit dem hellen Hintergrund hast du richtig erkannt. Eigentlich war ich unterwegs um Bienenfresser und Wiedehopf zu fotografieren. Da war ich gerade in einem Weingarten unterwegs als plötzlich der Falke zum Rüttelflug ansetzte , und sich dann auf die Maus stürzte. und dann setzte er sich auf den Holzpfahl unweit von mir entfernt. Ich hatte keine Deckung, und da habe ich mich nicht wirklich getraut zu bewegen, geschweige den Standort zu wechseln, damit ich den Falken nicht verscheuche. Hier noch zwei Fotos von der Situation. Das erste vom Rüttelflug. und das Zweite wie er dann die Maus verspeist.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG
Reinhard
Dankeschön für deine Antwort und die Zusatzbilder! Spannend. Klar hätte ich genauso wie du gehandelt und mich nicht bewegt. Dein Bild ist ja auch sehr gut geworden. Genauso wie die beiden anderen. Die hättest du genauso einstellen können. Ein schönes Erlebnis!


Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
jqsch Ei wei, was ist denn da explodiert? Und es hat Zoom gemacht. Lag es am instabilen Motiv, an der Fujifilm X-T5, oder an dir, unter dem Einfluss von Klaus Lages großem Rocksong? Was sehen wir hier? Ein Ausbruch in SW? Könnte Farbe bei der Detektivarbeit helfen? Kann man Strukturen oder Buchstaben erkennen? Oder muss ich mal zum Augenarzt? Fragen über Fragen. Und bisher nur eine Antwort: Irgendwie finde ich es cool. Gefällt mir, vor allem auch, weil sich die dynamischen Linien nicht komplett symmetrisch ausbreiten und so für Spannung im mittig geordneten Explosionschaos sorgen. Auch die schwarz-weiße Ausarbeitung finde ich gut. Hier kann man sich jede Farbigkeit vorstellen, jeder in seinen Lieblingsfarben. Hier fliegt alles auseinander. Ich sage ja, Flugtag!

Danke Nele für deine Kritik. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Grundlage ist ein plastisches in grellen Farben aufgebautes Bild aus Stoffresten in der Albertina modern in Wien. Und bei solchen plastischen Motiven spiele ich gerne mit kleiner Blende, langer Belichtungszeit und zoome an der Brennweite. Die farbige Version war mir zu bunt und hatte etwas von einem Kaleidoskop. Einspieler Musik : Beatles Lucy in the Sky with Diamonds. Und mit Nik Filtern wurde es dann in s/w. gewandelt

Danke an alle bisherigen Besprecher für ihre Kritiken an unseren Bildern. Und die Zeit, die sie aufbringen

Viele Grüße

Jürgen
Vielen Dank für die Aufhellung des Rätsels! Toll, dass das Ausgangsmotiv ein Kunstwerk ist. Abfotografieren kann jeder. Aber um etwas künstlerisch daraus zu machen, braucht es eine gute Idee und deren gute Ausführung. Hier ist es gelungen. Sing, summ ... "Lucy in the Sky with Diamonds ..." ... summ ...


Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Vorab - auch Dir liebe Nele - vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz im Besprecher-Team

..und als Opener der Flugshow einen besonderen Dank für Deine Worte.

Zum Glück gibt es auf Fehmarn eine der größten Brutkolonien Deutschland dieser tollen Vogelart, die sich auch durch die Zerstörung ihrer Brutröhren durch die Naturgewalten einer Sturmflut nicht haben entmutigen lassen... sie haben einfach ihre Kolonie wieder neu aufgebaut

In einer Sache muss ich dich leider korrigieren -auch wenn ich es toll fände, wenn du damit Recht hättest, aber einen eleganten Gleitflug habe ich bei diesen Luftakrobaten noch nicht gesehen... hektisches, erratisches Flugbild trifft es besser... voll beladen konnte ich den Nistbauer zumindest mal über einen Moment im Sucher halten - die Bilder der Sequenz sind alle innerhalt der gleichen Sekunde entstanden:


Bild in der Galerie

Hier kann man auch die Steilküste erahnen, in denen sich die Brutrühren befinden.
Dankeschön für deine Antwort, die Infos und das tolle Zusatzbild! Uferschwalben sind also Lebenskünstler: Brutröhre verlieren, aufstehen, Krönchen richten, neu buddeln, ...
Bezüglich des Flugbildes lerne ich gerne dazu. Und deine Uferschwalbenflugsequenz: Habe ich schon gesagt, dass das Bild toll ist?


Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin Nele,

vielen lieben Dank für die so vielen Worte... mit dem Titel habe ich lange überlegt, es sind (für mich) solche Szenen immer irgendwie auch ambivalent - auch und gerade wegen des heftigen Kontrasts zwischen "normalen" und Sakralbauten - der Kontrast war über viele Jahrhunderte noch größer und was kann er anders sein, als pure Machtdemonstration... so gerne ich (wir?) heute gerade im Süden imposante Sakralbauten ansehen (gilt für mich für Moscheen genauso), so sehr ist bei mir eben auch immer dieser Kontrast dabei, die schiere Machtdemonstration - und das wird besonders sichtbar dort, wo es noch die mittelalterlichen Straßenzüge im Umfeld wenigstens halbwegs gibt - gerade in F und I trifft man das noch oft an... natürlich ist es hier im Bild durch das mittlere Tele ist es natürlich noch etwas deutlicher...
Nachtrag: Quimper ist aber eine wunderschöne Stadt und die Kathedrale auch - immer wieder einen Besuch wert...

Viele Grüße,
Markus
Danke für den Einblick in deine Gedanken zum Bild! Ich bin da ganz bei dir. Da kann man noch viele Beispiele finden, Tempel, Pyramiden, im profanen Bereich Burgen, Schlösser, Paläste (s. u.a. Syrien, frisch geplündert) ... Ein abendfüllendes Thema.

In Quimper war ich einmal vor vielen Jahren.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
NameBildBesprechung
bruno5 Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed.

Hallo Nele, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild entstand im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet unmittelbar nördlich des Ammersees. Zwischen Oktober und März kann man dort überwinternde Kornweihen beobachten. Leider ist die Zahl dieser Vögel in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Der Eindruck, ich sei fast auf Augenhöhe zum Vogel gewesen, täuscht etwas. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus, das ich auf dem ebenen Boden des Ampermooses aufgestellt hatte. Also kein Hügel, kein Jägerstand oder gar Drohne. Kornweihen fliegen aber sehr häufig in recht geringer Höhe über dem Boden. Das war auch hier der Fall. Hinzu kommt noch, daß es sich bei dem gezeigten Bild um einen sehr kräftigen Crop handelt: Von 7952 x 5304 auf 3000 x 2000 Pixel. Es dürfte sich um ein noch junges Weibchen handeln, da die Iris noch braun ist. Deinen Vorschlag, das Bild mal horizontal zu spiegeln, habe ich ausprobiert und ich muß gestehen, das sieht tatsächlich noch dynamischer aus. Danke für den Tipp!


Bild in der Galerie
Gerne! Und auch dir ein Dankeschön für deine Zusatzinfos! Schön, dass du die Spiegelung probiert hast. Tatsächlich more speed.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2024, 18:03   #386
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Erster Teil 13.12. von Crimson

Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
NameBildBesprechung
aidualkweißer Reiher - was für ein Bild... technisch auch hier höchstes Niveau, fast schon spannend kleine Brennweite, also sehr nah und trotzdem und des Hintergrundgeästs ein sehr passendes Bokeh... ja, der Reiher fliegt weg, aber das macht nichts, Platz in Flugrichtung ist da, ganz toll ist der Schatten seines Fupßes im Federkleid.
Vielen Dank für deine Besprechung. Das Bild war so eigentlich nicht vorgesehen. Beim Sonntagsspaziergang haben wir zufällig diesen Reiher aufgescheucht und beim wegfliegen habe ich ihn mit dem 70-200mm erreichen können. Deshalb nur 200mm. Die hohe Auflösung des Sensors hat ihn dann noch etwas näher heran holen können.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 20:57   #387
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameNeues Zuhause - Oho oho, gothic people betreten ihre neue Burg. Ein Foto mit einer gewissen Ironie, finde ich. Auch dieses Foto erzählt eine Geschichte und das macht ein gutes Foto ja aus. Storytelling ist angesagt. Spinnen wir weiter: Der schöne Luster im Zimmer hängt aber tief. Werden die beiden ihn höher hängen, ganz wegnehmen oder so wie er ist darunter ihr Bett aufschlagen?... und die Geschichte geht weiter ...
Ein Dankeschön für die Besprechung und das Weiterspinnen der Geschichte! Bei der Besichtigung des Château de Chambord bin ich den beiden dreimal begegnet, wollte aber nicht allzu offensiv fotografieren. Hier bot sich dann die dezente Gelegenheit, auch ohne weitere Besucher drumherum, ein Bild zu machen.
Die sehr freundlichen Goths ließen dem Lüster seine Höhe. Das konnte ich noch sehen. Wie es dann weiterging? ...


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
P
NameBildBesprechung
nicknameThe Red - here I am Ich muss zugeben, bei der Art von Autos kenne ich mich so gar nicht aus. Es ist ein Cadillac, steht drauf, aber dann bin ich schon raus. Ach, und schon isser. Die 24er-Brennweite gefällt mir hier gut und bringt die Schnauze des Wagens gut zur Geltung. Bei den 1/50tel haste ganz schön ruhig halten müssen. Oder halt ein Stativ nehmen. Ob das die Wageneigentümer gerne gesehen haben, weiß ich nicht. Durch die lange Belichtung war Blende 13 und damit der schöne Blendenstern möglich. Mag ich!
Danke für deine Besprechung des Cadillacs. Drumherum gesellten sich beim Cadillac-Treffen, in das ich zufällig geriet, noch weitere 50 Exemplare. Es ist schön, dass dir die Aufnahme des Modells DeVille convertible gefällt. Ein Stativ habe ich nicht benutzt, das Händchen war ruhig. Und meine Fotoaktivitäten haben niemanden gestört.


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
WindbreakerWiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.
Immer wieder zeigst du uns neue Bilder deiner Lieblingsmotive. Auch dieses hier, in bewährter Windbreaker-Qualität. Toll, wie sich das Elterntier am Holz festkrallt und sich die langgebogenen Schnäbel der beiden Wiedehopfe begegnen.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 22:03   #388
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.

Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern. Wir beginnen mit den Besprechungen von Tom D:

Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
Patty HVon oben herab auf das Hohe Haus schauen... Ja, das hohe Haus, aka Hamburger Rathaus. Eine lange und wechselvolle Geschichte liegt hinter diesem Gebäude. Hier sehen wir es in einer schönen Perspektive von oben. Um diesen Anblick zu erhalten, muss man schon die Mühe auf sich nehmen, den Turm der benachbarten St. Petri Kirch zu besteigen. Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht. Ein weiter Blick über Hamburg bietet sich hier, zentral das Rathaus, aber auch die St. Michaelis-Kirche ist links am Bildrand noch zu sehen. Ein Querformat hätte einen etwas weiteren Blick über die Stadt erlaubt, ich nehme mal an, du hast dich für das Hochformat entschieden, um den den Fokus auf das Rathaus zu begrenzen. Gefällt mir gut, so lenken nicht allzu viele weitere Elemente vom Hauptdarsteller ab.
Der Jeck us KölleHerz... Man nehme eine Gabel, biege sie zu einem Bogen, lege sie auf einen roten Untergrund, mache ein Foto und spiegele es dann vertikal - fertig ist ein super Tabletop-Bild. Wahrscheinlich steckt allerdings viel mehr Arbeit und Fummelei dahinter. Erneut jedoch eine richtig gute Idee, ebenso gut umgesetzt und fotografiert. Es könnte auch glatt als Symbol einer Automobilmarke - vielleicht mit Namen Kardia (griech. Herz) - durchgehen.
Vera aus KEs werden immer weniger... Ja, mit diesem Bild setzt du eine Mahnung, dass Geier nun mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Nicht zuletzt durch das skrupellose Vorgehen von Wilderern, die vergiftete Köder auslegen. Sie wollen damit verhindern, dass in der Luft kreisende Geier Wildhüter auf ihre Fährte locken. Dadurch, dass Geier spät geschlechtsreif werden und lange brüten, wird der Schaden daruch noch weiter vergrößert. Mit der Ausarbeitung in Schwarz/Weiß generierst du eine gewisse - und passende - Endzeitstimmung. Sehr schön hast du den Vogel dort auf seinem Ansitz erwischt und präsentierst ihn sehr detailiert und scharf. Ein beeindruckendes Bild mit Aussagekraft.
perserDoppelbock... Doppelbock, wie witzig. Zuerst, als ich das Bild und den Titel sah, dachte ich 'das wäre jetzt witzig, wenn' ... und dann sah ich das zweite Paar Hörner. Der zweite Bock hat sich recht gut hinter dem Vorderen versteckt, aber, wenn man ihn erst einmal entdeckt hat, entlockt es einem ein Lachen. Die zwei scheinen da ganz zufrieden ihrem Tagwerk nachzugehen. Sehr gut gesehen.
aidualkLeckerli?... Na, ich weiß nicht. Auf dem Speiseplan von Nilgänsen stehen glaube ich andere Leckereien. Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine kulinarisch experimentierfreudige Gans. Aber egal. Mir gefällt, wie die Gans sich vor dem fast gleichfarbigen Hintergrund quasi tarnt, dazu der moosbewachsene Baumstumpf als optisches Gegengewicht zum Vogel. Das fliegende Insekt ist dann natürlich als Highlight noch sehr willkommen, insbesondere, weil der Vogel dieses auch zu fixieren scheint. Das extreme Quer- fast Panoramaformat- passt gut, der optische Schwerpunkt ist unten im Bild, da braucht es oben nicht mehr.
RZPFlorfliege... Auch du hast ein extremes Querformat gewählt, um uns deine Florfliege zu präsentieren und auch hier gefällt mir das sehr gut. Sehr filigran und in zartem Grün gekleidet sitzt sie dort auf einem weißen Blütenmeer und scheint sich eine Ameise als Beute auserkoren zu haben. Fotografisch handwerklich perfekt.
DanaChiemsee-Hütten... Hier hast du eine wunderbare Morgenstimmung eingefangen. Der Himmel noch leicht rosa, das schwere Bergmassiv, Hütten am See und zwei Schwäne, die im ruhigen Seewasser durchs Bild schwimmen. Alles in allem wird hier eine Stille und eine Naturstimmung vermittelt, die einen Ruhe tanken lässt. Mir gefällt die Platzierung der Hütten und Schwäne im Bild. Zwei Hütten rechts, eine leicht links von der Mitte und die Schwäne ziemlich mittig - gut gemacht.
embeRotkehlchen... Meisen, Dompfaffe und Rotkehlchen waren in den Wintern meiner Kindheit häufige Besucher an unserer Futterstation auf dem Balkon. Du zeigst hier ein Exemplar in seiner natürlichen Umgebung, farblich gut getrant im Geäst. Leider quert ein Zweig sein Köpfchen, aber das gehört zu den o.g. natürlichen Begebenheiten. Durch die Blende und Brennweite wird der negative Einfluss aber gut abgeschwächt. Das Ergebnis ist ein gutes Naturfoto.
SchartiRügen2... Ganz viel freier Raum mit einem schönen gold-braunen Farbverlauf und am oberen Rand vier, Ende September vielleicht schon gen Süden (?), ziehende Vögel als Schattenrisse. Alle vier in einer unterschiedlichen Flügelstellung - da hätten sie sich im Sinne der Synchronität aber mehr Mühe geben können . Nun ja, es war früh am Morgen, die müssen sich vermutlich erst mal einfliegen. Das frühe Aufstehen hat sich für dich und letztlich für uns jedenfalls gelohnt.
WernerKGedränge am Brunnen... Wobei es sich offensichtlich um den Trevi-Brunnen in Rom handelt. Meine Güte, was eine Menschenmenge. Da würde ich mich schon langsam unwohl fühlen. Anhand der Kleidung der Menschen scheint es sommerlich warm zu sein, dennoch bereits in den frühen Abendstunden? Die Sonne steht schon recht tief und strahlt von links noch Teile des Brunnens an, was insgesamt für eine warme Lichstimmung sorgt. Links und rechts haben wir stark stürzende Linien, die Korrektur derer bringt aber nicht viel - ich hab's versucht. Das kleine schwarze Dreieck rechts oben würde ich aber noch weg operieren und dem Ganzen nach oben hin vielleicht noch ein wenig Luft verschaffen.
Dirk SeglPurpurreiher... Wow, ganz starkes Bif-Bild (Bif = Bird in flight). Durch die kurze Belichtungszeit ist der Vogel perfekt 'eingeforen', dadurch sind alle Details wirklich gut erkennbar, nichts ist verschwommen oder unscharf. Dennoch spürt man auch die Dynamik des Fluges. Hast du mal versucht, den Kontrast ein wenig zu erhöhen? Ich habe das mal testhalber gemacht und das Bild erschien mir danach noch lebendiger.
haribeeGeheimnisvolles Venedig... Hm, ja, geheimnisvoll. Ein Geheimnis für mich bleibt vorerst, was sich sich hier worin spiegelt. Ist das von aussen in eine Art Galerie hineinfotografiert? Oder von innen nach aussen? Das Spiel zwischen Spiegelungen und durchscheinender Elemente ist jedenfalls interessant, verwirrend und geheimnisvoll. Die gerahmten Türen würden sich gut im Adventskalender machen
zuckerbaer69Holzbiene... Eine sehr schöne Nahaufnahme einer Honigbiene, die sich an einer Distelblüte gütlich tut. Die unscharfe verblühte Distel im Hintergrund gefällt mir als Wiederholungselement sehr gut, ebenso so Blüte recht unten in der Ecke. Der Hintergrund ist schön homogen und das Hauptmotiv perfekt freigestellt. Die Biene ist super scharf und man sieht sogar den Blütenstaub. Den hellen Streifen in der rechten oberen Ecke würde ich noch entfernen, der stört in meinen Augen den ansonsten ruhigen Hintergrund.
cf1024Nackt und Angezogen... Wieder einmal eine zusammen passende, dennoch gegensätzliche Situation perfekt eingefangen. Nicht nur der Gegensatz 'Nackt/Angezogen' fällt mir auf, auch das Spiel mit 'Hautfarben/komplett Schwarz gekleidet' fällt ins Auge.
brandyhhWolkenschatten... Wir befinden uns wohl auf der Elbe? Rechts und angeschnitten ins Bild hinein fahrend (so stelle ich es mir vor) ein schon etwas in die Tage gekommener Kutter, die Sonne genau durch ein Fenster scheinend. Durch die kleine Blende werden schön die Strahlen erzeugt. Auf der anderen Seite ein Containerschiff, das auch schon bessere Tage gesehen hat. Dieses liegt unter dem Schatten der Wolke im Dunklen. Irgendwie ein Bild mit Symbolcharakter.
jqschAlbertina modern... Sehr schön abstrakt. Mir gefällt hier vor Allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und geometrischen Formen. Gehört das fest zur Albertina oder ist es Bestandteil einer Ausstellung?
TafelspitzWir treiben es bunt... Wunderbar bunt. Nach dem Öffnen dachte ich zuerst an Irland. Von dort kenne ich diese bunten Häuserzeilen. Aber laut Beschreibung finden wir diese hier in Venedig. Ich finde dieses farbenfrohe Wechselspiel sehr schön anzusehen. Vor allem gibt es keinen Farbton ein zweites Mal. Sehr idyllisch mit dem Kanal als Hauptverkehrsstraße, der schräg durch das Bild führt und den festgemachten Booten am Ufer. Insgesamt scheint mir das ein recht ruhiger Vorort zu sein. Vielleicht auch nicht so von Touristen überlaufen?

Esfolgen die Besprechungen von jhagman:

Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
NameBildBesprecherBesprechung
kiwi05 Gorges de Meouge Gleich zu beginn von meinem Besprechungsteil werde ich entführt in einen wunderbare Gegend in Frankreich in das Département Hautes-Alpes. Aufgenommen im Herbst ist das eine wunderbare Sicht in ein Tal durch das sich ein Fluss windet.Schön wie er aus der linken Ecke sich ins Bild rein schiebt um sich mittig wieder zu verabschieden Zumindest der sichtbare Teil. Und wenn ich das Ufer so betrachte macht es mich schon ein wenig neugierig wie es den im weiteren Verlauf aussehen mag. Bleibt es so ruhig oder wird es da wilder? Aber ich vermute das es nicht so beschaulich bleibt.Aufsteigende Felsen im Hintergrund deuten darauf hin das aus Beschaulich wild wird.Genau den richtigen Moment erwischt in dem sich der vordere Teil der Aufnahme in warmen herbstlichen Licht präsentiert und den Hintergrund im Schatten verschwinden lässt. So bleibt das Auge hängen und erkundet den diesen Teil und wird nicht abgelenkt. Hier würde ich gerne am Fluss platz nehmen und die stille genießen die deine Aufnahme auch ausstrahlt. Nur das plätschern vom Wasser das die Stille durchbricht. Aber diese Ruhestörung ist nicht wirklich eine.Eher eine Einschlafhilfe wenn man sich zurücklehnen würde und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießt. Und reiße mich jetzt los von der Aufnahme bevor mich der ruhige Eindruck.....zzZZzzzZZzzzzZZzz..... 
Stechus KaktusParis Ha. Auch Herbst. Aber hier ein Stadtdschungel und keine Flußlandschaft. Ich glaube ich erahne wo du gestanden bist.Vom Tour Montparnasse bekommt man diese grandiose Aussicht die einen so herrlich über die Dächer von Paris schweifen lässt und so manche Sehenswürdigkeit schnell erkennen. Eiffelturm braucht keine Erklärung. Und der Invalidendom eher auch nicht. Dazwischen aber in den schier endlosen Häuserschluchten verstecken sich so viele Sehenswürdigkeiten. Eine sehenswerter wie die andere. Im Hintergrund der Blickachse Montparnasse Eiffelturm baut sich das hmm,,,futuristische La Défense auf. Ob architektonischer Gau oder gelungene mutige Zusammenstellung von Gebäuden da sollte man sich am besten vor Ort selbst ein Bild von machen. Du hast einen guten Zeitpunkt für deine Aufnahme gewählt.Die Dämmerung taucht den Moloch in angenehmes Licht. Der Himmel zeigt einen schönen Farbverlauf und fast möchte man glauben das Ruhe einkehrt in diese Stadt.Aber der Trubel aus den Häuserschluchten dringt bis auf die Aussichtsplattform und holt einen zurück. Dein Wimmelbild schau ich gerne und habe mich eben wieder ertappt wie ich auf Google Maps versucht habe das eine oder andere zu finden das man auf deiner Aufnahme sieht oder vermutet. Könnte es sein das der Eiffelturm ein wenig auf Turm von Pisa macht und sich Richtung Louvre verneigt? 
HoStWasseramsel Ansitz Da sitzt sie die Wasseramsel und schaut irgendwie verklärt ins Wasser und trällert so vor sich hin: Ein Fisch wird kommen....Menno. Wikipedia zerstört gerade mein Versuch euch die Geschichte mit dem Fisch auf die Nase zu binden. Wasserinsekten sind ihre Beute und sie wird sicherlich konzentriert auf ihrem Platz sitzen und hoffen das ein großer Brocken demnächst vorbei geschwommen kommt und ihr Mittagessen sein möchte. Sehr bedrohlich sehen die Wassermassen drumherum aus. Aber vollkommen unbeeindruckt davon lauert die Amsel auf ihren Moment. Um sich im richtigen Moment in diese tosenden Wassermassen zu stürzen.Hier kommen die Größenverhältnisse super gut zum tragen. Der kleine Vogel umgeben von Wasserfällen Strudeln und tanzenden Luftblasen. Hut ab vor ihr. Es muss so ungefähr sein wie wenn unsereins die Monsterwellen vor Hawai nicht zum surfen nutzt sondern zum Muscheln sammeln. Wenn ich mir etwas mehr Struktur ins Gefieder wünschen dürfte?? Aber den Bildeindruck würde es nicht verändern. Nur meinen inneren Monk befriedigen :-) 
nickname Knut-Rakete Leuchtspuren die wie Morsezeichen aus Licht in den Himmel fliegen und uns merkwürdige Nachrichten zeigen wollen. Die einen mit richtig viel Nachdruck und entsprechender Helligkeit. Die anderen eher verhalten und rötlich eingefärbt. Aber alle fächern je weiter sie gen Himmel streben immer mehr auseinander. Paaah...Ein Handybild. Also.....das sich so etwas hier rein getraut :-) Schönes Bild...nächster bitte. Aber im Ernst. Witzige Idee und mit dem Handy umgesetzt. Auch da ist es egal mit was man seine Ideen realisiert. Am Ende zählt das was beim Betrachter ankommt. Und bei mir waren das die Gedanken dazu. 
CB450Schwung Mit Schwung geht es in rein in das nächste Bild.Wenn der Novize losgelassen, ja da kommt dann was leckeres bei rüber. Und da schwingt es mehrfach im Bild. Unten fängt das weite Rund die beiden Gebäude mit ihrer gegenläufigen Rundung auf. Ein sehr gefälliger Kontrast von dem einfassenden Rund zum Himmel und sich langsam in den Gebäuden auflöst. Strenge gerade Linien werden gebrochen von den schwungvollen Rundungen. Hast du etwas eine Deckenlampe eliminiert und der Symmetrie Schande angetan? Oder gewollt, bei 2 Bürotürmen sollten es auch nur 2 Lampen sein? Klasse gesehen und sehr schön ausgearbeitet. Ich hätte vermutlich versucht mehr Kontrast in die Gebäude zu bekommen. So sind sie mir fast ein wenig zu blass. Hmmm....Oder es passt so. Von Vorne nach hinten wird es langsam blasser und passt sich dem Himmel an...Ok. Als Besprecher kann man ja gut erzählen was man da nicht noch alles so gebastelt hätte und was nicht. Mir gefällt es so wie es ist. 
Tom DHoppe hoppe Reiter Hihi...Ja da siehste mal wie nah sich Affen und Menschen sind. Wenn meine Tochter seinerzeit keine Lust mehr hatte wurde sie getragen. Und hier lässt sich der Affennachwuchs durch die Landschaft gondeln. Total entspannt wird am Grashalm gekaut und geschaut wohin das Elterntaxi den einen bringen wird. Angelehnt an den hochgestellten Schwanz kann man es ja gut aushalten hier oben.Ob es noch einen spannenden Ausflug gibt? Oder gleich wieder einer daherkommt und einen begrabbeln muss weil alle denken man wäre verlaust. Ein klein wenig mehr Platz hätte ich mir mit dem belegten Elterntaxi gewünscht. So ist dem Kopf von der Fruchtfolge ein klein wenig die Schädeldecke abrasiert worden. Schmunzeln musste ich aber trotzdem über die Momentaufnahme aus dem Familienleben 
Sir Donnerbold DuckEichhörnchen Süß. Die sind einfach nur Süß. Mit ihren großen Knopfaugen riesigen Ohren samt Puscheln dran und ihren überdimensionierten Pfoten. Flink unterwegs und neugierig dazu. Denn gefühlt schaut es dich an das Jungtier. Du wirst fixiert ob sich nicht vielleicht eine Nuss bei dir versteckt die man sich kurz einverleiben könnte? Oder ein anderer Snack?? Mit dieser Pose dürfte das Hochformat perfekt passen und den kleinen Flitzer so perfekt in Szene setzen. Hast du da den Telekonverter bemüht?Und. Bei den Oachkatzln scheint es gegenläufig zu sein was das ergrauen angeht. Je jünger desto heller? 
10Heike10Zwischenstopp ... Kormoran ... Gewitter Man möchte im zurufen sich das nochmal zu überlegen und sich eine etwas größere Pause zu gönnen. Zumindest bis das Unwetter vorüber gezogen ist und er unbeschadet und nicht Blitz gegrillt neue Jagdgründe erreichen kann. Ne. So fliegt er in einer sehr bedrohlich und düster wirkenden Szenerie weiter und stürzt sich sehenden Auges ins scheinbare Verderben. Vom aufkommenden Sturm schon gebeutelt scheint er da wild entschlossen zu sein. Irgendwie bangt man mit ihm und hofft das sich noch ein paar Lücken auftun und der Flattermann unbeschadet seiner Wege gehen ne fliegen kann. Tja. Dann mal viel Spaß und noch mehr Glück. 
Crimson Abendruhe Ohja.Da wäre ich jetzt gerne.Ohne zu wissen wo es ist sagt mir die Aufnahme das es da schön ruhig und gemächlich zugeht. Auch wenn sich der Sommer dem ende entgegen neigt würde man gerne die bald beginnende Nacht hier begrüßen. Am Strand sitzen und die Ruhe genießen den Wellen zuschauen und irgendwann die Augen schließen. Aber erst wenn das Abendrot seine Vorstellung beendet hat und die Nacht aufzieht. Bis dahin genießt man das warme Licht zum Abend. Im Bild mit einem schönen Sonnensternchen. Und wie wenn die Sonne nach einen greifen möchte. Ihr Strahl gleitet übers Wasser und den Strand direkt zu dir und will dich noch etwas wärmen. Seufz...und jetzt freue ich mich auf den kommenden Sommer. Auch am Meer sitzend und die Abendruhe genießen 
bruno5Männchen Herbst-Mosaikjungfer Wow. Die Formel1 der Lüfte in der Insektenwelt Format füllen abgelichtet. Und wer behauptet hat das geht nicht mit der a77 der wird hier eines besseren belehrt. Auch der ISO-Wert erreicht für mich hier Abenteuerliche Werte für die a77 aber das ganze ohne das Bild zu Brei werden zu lassen. Die finale und ultimative Schärfe mag fehlen aber ich finde es ist eine beeindruckende Aufnahme. Hut ab und super gut erwischt. Zumal kein störendes Beiwerk hier irgendwie im Weg ist. Das Bokeh ist eine schöne einheitliche Fläche die den rasenden Flieger schön zur Geltung bringt. Und wenn selbst bei der Belichtungszeit die Flügelspitzen in Bewegungsunschärfe verwischen weis man wie fix da die Flügel in Bewegung sind.  
erikBahnhof II Das best geplante Bauwerk in diesem Lande wunderbar abgelichtet. Zumindest das Prunkstück der neuen Bahnhofshalle, die Decke mit ihren Kelchstützen. Auch wenn ich ein erklärter Gegner von diesem Neubau bin so muss ich anerkennen das die Architektur schon etwas ganz besonderes ist. Es vermittel Leichtigkeit wie sich die Stützen zum Dach hin aufschwingen und weit werden um oben das Licht reinfallen zu lassen. Keine harten Kanten und Linien. Alles sanft geschwungen. Vielleicht nimmt diese Halle später der herrschenden Hektik etwas von ihrer Dynamik mit ihren weichen Formen. Und wirkt etwas beruhigend auf die Bahnfahrenden die gehetzt von einem Bahnsteig zum anderen jagen um die allgegenwärtige Verspätung aufzuholen.Sollte das Projekt noch in meinem Lebenszyklus der angedachten aufgabe übergeben werden dann werde ich mit Sicherheit auch dort aufschlagen und ein paar Bilder machen. Bis dahin erfreue ich mich an deiner Aufnahme und finde ein wenig meinen Frieden mit Stuttgarts tiefergelegten Bahnhof bzw. Haltepunkt. 

Ganz hinten komme ich, rainerstollwetter

Besprechung __. Dezember 2024, drittter und letzter Teil, rainerstollwetter
NameBildBesprechung
catfriendPIHerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot.
Jumbolino67Schwingend Wir sehen ein Bild eines Sportlers beim Zitat "Hindernislauf Crazy Run 2024 in Poggibonsi, Toskana, Italien". Der Teilnehmer hält sich mit beiden Händen an einer Scheibe fest, die in einem Gestell befestigt ist. Er wirkt dabei nicht sonderlich angestrengt. Das Gesicht ist nicht schweißnass, das Trikot nicht durchgeschwitzt. Leider liegen dir Exif-Daten nicht vor. Aber der Sportler, der uns die behaarten Beine entgegenstreckt, ist vollständig scharf abgebildet und das Objektiv (24-70) lässt vermuten das die Aufnahmeentfernung im einsteliigen Bereich lag. Ein schönes Bild einer sportlichen Freizeitbeschäftigung. Ich hätte gern mehr gesehen als nur einen Sportler an einem Gerät.
   
   
   
   
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (14.12.2024 um 22:44 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 22:34   #389
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Liebe Besprecher,
ich habe ein kleines Problem: Wenn ich entweder im Besprechungsthread oder auch hier im Diskussionsthread versuche, die Kommentare zu den Bildern zu zitieren, dann bekomme ich nur die Kommentare von Rainer für die letzten beiden Bilder angezeigt. Alle anderen fehlen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 22:38   #390
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.961
Kurz vom Handy aus:

Rainer, machst du bitte die QUOTE-Codes aus deinem Beitrag? Dann ist alles kopierfähig.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.