SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Umstieg auf sony 18-250?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 22:44   #21
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das alte 35-105 aus der Ofenrohrserie:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...id=af35-105f35

und das neue:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...af35-105f35new

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 22:47   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dann ist es das "neue"...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:53   #23
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann ist es das "neue"...
Sag ich doch. Das neue 35-105 war schon immer die Obergurke unter den Minolta Standardzooms. Selbst die ganzen Kits können gar nicht schlechter sein.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 15:44   #24
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
Alpha 200

Hallo sjobjorn,

weisst Du was? - wenn Du das Geld hast, dann kauf Dir das Sony SAL 18250.
Ich hatte etwas Glück und habe es gebraucht (mit Garantie von 11/07) für 400 Euro bekommen. Aber ich muss sagen die ersten Eindrücke sind durchweg positiv.

Jetzt muss man aber auch sagen, daß ich ein "gutes" Objektiv für Immerdrauf haben wollte. Mir gings genauso wie Dir. Nehm ich dies oder das oder welches oder vielleicht doch nicht ..... usw.
Aber dann hab ich mir gesagt - worüber denk ich eigendlich nach - ich wills für den Urlaub und für diverse Touren. Da will ich den Augenblick festhalten und keine Fototapete ausdrucken. Es ist wie mit allem (ich glaub da sind wir deutschen Weltmeister) man muss alles wissen und tausend Meinungen haben um hinterher sowieso zu fragen ob man die richtige Wahl getroffen hat. Machs einfach. Mach Deine eigenen Erfahrungen und wenns nicht die richtige Entscheidung war verkaufs einfach wieder. Man wirds überleben. Aber wenn man keine Entscheidung trifft hat man überhaupt kein Spass.

Das Forum ist wirklich super um Infos zu den Eizelnen Objektiven und anderen Dingen zu bekommen. Aber es gibt nicht "DAS" Objektiv. Irgendwas ist immer. Und wenns der Preis ist. Also - Objektivdatenbank durchwühlen - Brennweite festlegen - und entscheiden.

Und ich glaube, wenn man normalgroße Ausrucke macht ist es sowieso egal. Denn die Leute die man oft mit Fotos glücklich machen will achten da sowieso nicht drauf.

Und für die Superbilder die man sich Zuhause in 50x70 (oder so) hinhängen will nimmt man dann den Koffer mit den Top-Objektiven für 800Euro+ mit.

Viel Spass mit dem neuen Objektiv.
Grüße
Dieter

Geändert von eternalduc (24.04.2008 um 15:47 Uhr)
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 16:47   #25
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... angeblich (schon wieder ) kann man das schon anhand der Umdrehungen des Fokusrings bemerken - das Tamron benötigt für die Einstellung von nah bis unendlich wesentlich mehr Umdrehungen als das Sony...
Was im falle des Tamron allerdings den Vorteil hat, dass es sich manuell einfacher scharfstellen lässt. Ein Qualitätsmerkmal, das allzuoft vergessen wird. Wenn das Tamron definitiv die Gleiche Bildqualität hat, würde ich es dem Sony gegenüber, eben wegen des längeren Weges, auswählen. Hier würde ich nicht der AF Geschwindigkeit den Vorrang geben. Die (meisten) Bilder die mit diesen Objektiven gemacht werden, sind meist Urlaubs und Landschaftsfotos und dafür braucht es kein schnellen AF.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2008, 22:21   #26
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

@eternalduc,

unterschreibe ich voll und ganz.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:28   #27
sjobjorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
@eternalduc:

Vielen Dank fuer die Tipps und die Bestätigung, ein Deutscher zu sein

Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt (mal abgesehen vom interessanteren Brennweitenumfang). Eine andere Alternative ist natuerlich auch ein Systemwechsel (z.B. Leica 14-150 aber leider in ganz anderer Preisklasse).
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 15:28   #28
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
Alpha 200

Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
@eternalduc:

Vielen Dank fuer die Tipps und die Bestätigung, ein Deutscher zu sein

Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt (mal abgesehen vom interessanteren Brennweitenumfang). Eine andere Alternative ist natuerlich auch ein Systemwechsel (z.B. Leica 14-150 aber leider in ganz anderer Preisklasse).
Hallo,
den Satz verstehe ich nicht ganz. "Auch optisch lohnt"??? Meinst Du die Bildqualität oder die Haptik (tolles Wort oder?) des Obektivs.
Wenns um die Bildqualität geht verweise ich auf meine vorherige Meinung. Aber zwei Punkte kann ich noch hinzufügen:

1. auch wenn man meint man braucht "nur" einen kleineren Brennweitenbereich habe ich mich für die Reserve entschieden und ganz wichtig fand ich den Weitwinkelbereich. Ich habe ein 28-135AF und das hat halt seine Grenzen - im Brennweitenbereich.

2. Geschwindigkeit des AF: Ich dachte auch, was soll ich mit dem schnelleren AF (sofern das wirklich so ist) des Sony gegenüber Tamron. Aber ich hab schnell gemerkt, daß bei alltäglichen Aufnahmen von Kindern das eine große Rolle spielt. Die hibbeln oft so rum, daß ein flotter Nachzieh-AF wichtig ist.

Also nochmal und mit allem Nachdruck - lass Dich nicht verückt machen. Wenn Du die tollen Tips des Forums querließt kann nicht viel falsch laufen bei Deiner Entscheidung und selbst ein Systemwechsel wirft eines auf und das sind wieder - Fragen, Fragen, Fragen, Fragen.............!! Und dann kommen wieder die Zweifel

Nimms leicht und tu es einfach - was auch immer.

Viele Grüße
Dieter
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 21:43   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was im falle des Tamron allerdings den Vorteil hat, dass es sich manuell einfacher scharfstellen lässt. Ein Qualitätsmerkmal, das allzuoft vergessen wird. Wenn das Tamron definitiv die Gleiche Bildqualität hat, würde ich es dem Sony gegenüber, eben wegen des längeren Weges, auswählen. Hier würde ich nicht der AF Geschwindigkeit den Vorrang geben. Die (meisten) Bilder die mit diesen Objektiven gemacht werden, sind meist Urlaubs und Landschaftsfotos und dafür braucht es kein schnellen AF.
Angenehmer MF bei 'nem Superzoom (wo schon so manche Festbrennweite scheitert)? Würde ich mich nicht drauf verlassen. Durch die langsamere Übersetzung wird es möglicherweise etwas weniger schwierig ("unmöglich" will ich mal nicht sagen), aber so richtig gut/angenehm wird man mit so einem Objektiv nie manuell fokussieren können. Wer diese Priorität hat, der sollte so ein Objektiv vorher unbedingt mal ausprobieren und sich selbst ein Bild machen.

Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt.
Wie schon gesagt: ich denke ja. Ich kenne zwar das 18-250 nicht, aber ich hatte mal ein 28-200 Tamron (allerdings eine alte Version, es gibt ja mehrere). Ich sag's mal so: wenn das 18-250 so schlecht wäre, wäre es hier sicher nicht so beliebt, egal wie niedrig die Ansprüche auch sein mögen. Die meisten Bilder, die ich bisher so davon gesehen habe, waren weit von meinen Ergebnissen mit dem Tamron entfernt.

Zitat:
Zitat von eternalduc Beitrag anzeigen
2. Geschwindigkeit des AF: Ich dachte auch, was soll ich mit dem schnelleren AF (sofern das wirklich so ist) des Sony gegenüber Tamron. Aber ich hab schnell gemerkt, daß bei alltäglichen Aufnahmen von Kindern das eine große Rolle spielt. Die hibbeln oft so rum, daß ein flotter Nachzieh-AF wichtig ist.
Auch hier muß ich nochmal einhaken: wenn hier zu lesen ist, daß das Sony 18-250 schneller als das Tamron ist, dann sollte man daraus nicht schlussfolgern, daß es deshalb nun ein schnelles Objektiv wäre. Kilpatrick schreibt dazu: "The Tamron is the slowest focusing lens I have ever used on the Alpha 100. It's awful; it is noisy and it takes ages to make its adjustment." (man höre sich das MP3 Beispiel dort einfach mal an). Die etwas direktere Getriebeübersetzung des Sony wird daraus niemals eine Rakete machen. Das darf einen angesichts des Brennweitenbereichs aber auch nicht wundern - Superzooms sind selten richtig schnell (es mag Ausnahmen in anderen Systemen geben). Hibbelige Kinder zu fotografieren erfordert idR. einen schnellen AF, den sollte man hier aber absolut nicht erwarten! Das sind vor allem aufgrund des großen Brennweitenbereichs praktische und universelle Objektive für Reisen oder so, aber alles können sie auch nicht.

Ein Superzoom ersetzt meiner Meinung nach weder ein "richtiges" Teleobjektiv, noch ein Makroobjektiv, noch lichtstarke Festbrennweiten. Auch wenn manche das zu wünschen oder gar zu glauben scheinen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.04.2008 um 22:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 22:35   #30
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
@Jens,

exakt - wie ich schon sagte "DAS" Objektiv gibt es nicht. Aber ich finde das Sony 18-250 kann schon was. Es ist nicht langsam aber auch nicht superschnell. Aber wir reden hier von einem Objektiv mit vielen Qualitäten aber nicht allen. Und als Reiseobjektiv ist es alle Ehren wert.

Dieter
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Umstieg auf sony 18-250?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.