![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
@eternalduc:
Vielen Dank fuer die Tipps und die Bestätigung, ein Deutscher zu sein ![]() Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt (mal abgesehen vom interessanteren Brennweitenumfang). Eine andere Alternative ist natuerlich auch ein Systemwechsel (z.B. Leica 14-150 aber leider in ganz anderer Preisklasse). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
|
![]() Zitat:
den Satz verstehe ich nicht ganz. "Auch optisch lohnt"??? Meinst Du die Bildqualität oder die Haptik (tolles Wort oder? ![]() Wenns um die Bildqualität geht verweise ich auf meine vorherige Meinung. Aber zwei Punkte kann ich noch hinzufügen: 1. auch wenn man meint man braucht "nur" einen kleineren Brennweitenbereich habe ich mich für die Reserve entschieden und ganz wichtig fand ich den Weitwinkelbereich. Ich habe ein 28-135AF und das hat halt seine Grenzen - im Brennweitenbereich. 2. Geschwindigkeit des AF: Ich dachte auch, was soll ich mit dem schnelleren AF (sofern das wirklich so ist) des Sony gegenüber Tamron. Aber ich hab schnell gemerkt, daß bei alltäglichen Aufnahmen von Kindern das eine große Rolle spielt. Die hibbeln oft so rum, daß ein flotter Nachzieh-AF wichtig ist. Also nochmal und mit allem Nachdruck - lass Dich nicht verückt machen. Wenn Du die tollen Tips des Forums querließt kann nicht viel falsch laufen bei Deiner Entscheidung und selbst ein Systemwechsel wirft eines auf und das sind wieder - Fragen, Fragen, Fragen, Fragen.............!! Und dann kommen wieder die Zweifel ![]() Nimms leicht und tu es einfach - was auch immer. Viele Grüße Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|