Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Umstieg auf sony 18-250?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2008, 20:20   #1
sjobjorn
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
Alpha 100 Lohnt sich der Umstieg auf sony 18-250?

Hallo!

Zur Zeit benutze ich ein unter anderem ein Tamron 28-200 ( ein recht altes Objektiv). Allerdings bin ich nicht immer mit der Abbildungsqualität zufrieden (zusammen mit der A100).
Lohnt sich qualitätsmässig der Umstieg auf ein Sony 18-250? (wobei mich natuerlich auch der grössere Brennweitenumfang lockt). Ist die optische Qualität besser (insbesondere bei Offenblende, und ueber den gesamten Bereich)?
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2008, 20:34   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das dürfte sich schon wegen des stärkeren Weitwinkels lohnen. Das 18-250 sollte vor allem in der Bildmitte besser sein, es hat ja einen recht guten Ruf. Das solche Superzooms insgesamt einen Kompromiss darstellen (Nachteile IMO: langsamer AF, deutlich verkürzte Brennweite bei naher Fokussierung, ggf. Farbsäume und nicht optimale Randschärfe, lichtschwach), sollte aber auch klar sein. Ich würde den Brennweitenbereich immer in mindestens zwei Objektive teilen, was auch preislich kein großes Problem ist - das 18-250 ist ja -speziell in der Sony Version- nun wirklich nicht billig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 20:40   #3
sjobjorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das dürfte sich schon wegen des stärkeren Weitwinkels lohnen. Das 18-250 sollte vor allem in der Bildmitte besser sein, es hat ja einen recht guten Ruf. Das solche Superzooms insgesamt einen Kompromiss darstellen (Nachteile IMO: langsamer AF, deutlich verkürzte Brennweite bei naher Fokussierung, ggf. Farbsäume und nicht optimale Randschärfe, lichtschwach), sollte aber auch klar sein. Ich würde den Brennweitenbereich immer in mindestens zwei Objektive teilen, was auch preislich kein großes Problem ist - das 18-250 ist ja -speziell in der Sony Version- nun wirklich nicht billig.
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort! Gerade auf Reisen wäre es schon angenehm, nur ein Objektiv zu haben. Wie stark verkuerzt sich denn die Brennweite bei z.B. 3-5m Abstand?
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 21:14   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
Wie stark verkuerzt sich denn die Brennweite bei z.B. 3-5m Abstand?
Kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich das Objektiv nicht besitze. Es gibt aber entsprechende Threads zu dem Thema im Forum und vielleicht meldet sich auch noch ein Besitzer des Objektivs dazu. Das ist aber auch schwer zu beziffern, im Prinzip ist es am besten im Vergleich mit anderen Objektiven zu erkennen. Innenfokussierende Objektive zeigen alle dieses Verhalten, aber Superzooms besonders deutlich. An der Nahgrenze (die von 3-5m natürlich noch weit entfernt ist) kann sich die angegebene Brennweite bei solchen Objektiven durchaus mal halbieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 12:42   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Halbieren geht beim 18-250 nicht! Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte ich bei der besten Naheinstellung (45cm) ca. 170mm statt 250mm. Bei 3-5m werden es wohl 200-220mm sein. Wie genau will der TO es wissen? Ich kann es ja in den nächsten Tagen einmal vermessen!

Zur allgemeinen Qualität kann ich (wie in anderen Threads bereits getan) nur sagen, dass die Bildmitte vollkommen ok ist und mindestens so gut wie bei vielen anderen Zooms, wenn nicht sogar Festbrennweiten ist.

Ich hab die Qualität mit einem Ofenrohr, einem 1,7/50, einem 2,8/135 und einem 2,8/28, einem 18-50 Kit und einem 35-105 verglichen. Nicht nur Testtafelaufnahmen, sondern auch "Landschaft" (also "unendlich"). Das Bildmaterial ist aber derart umfangreich, dass ich es noch nicht geschafft habe, die Bilder auf meine HP zu stellen.

Wenn aber Interesse daran besteht, kann ich es ja machen.

Geändert von TONI_B (21.04.2008 um 12:47 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2008, 13:53   #6
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Das Original Sony 18-250 (rd. 520,- EUR laut Idealo) ist ja nun vergleichsweise teuer, jedenfalls deutlich teurer als das Konkurrenzprodukt von Tamron (rd. 400,- EUR lt. Idealo).

Welcher triftige Grund rechtfertig diese Mehrausgabe?
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 17:00   #7
sjobjorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Halbieren geht beim 18-250 nicht! Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte ich bei der besten Naheinstellung (45cm) ca. 170mm statt 250mm. Bei 3-5m werden es wohl 200-220mm sein. Wie genau will der TO es wissen? Ich kann es ja in den nächsten Tagen einmal vermessen!

Zur allgemeinen Qualität kann ich (wie in anderen Threads bereits getan) nur sagen, dass die Bildmitte vollkommen ok ist und mindestens so gut wie bei vielen anderen Zooms, wenn nicht sogar Festbrennweiten ist.

Ich hab die Qualität mit einem Ofenrohr, einem 1,7/50, einem 2,8/135 und einem 2,8/28, einem 18-50 Kit und einem 35-105 verglichen. Nicht nur Testtafelaufnahmen, sondern auch "Landschaft" (also "unendlich"). Das Bildmaterial ist aber derart umfangreich, dass ich es noch nicht geschafft habe, die Bilder auf meine HP zu stellen.

Wenn aber Interesse daran besteht, kann ich es ja machen.
Vielen Dank fuer die Info, die Angabe von ca. 200-220 war mir schon ausreichend! MaW ist es dann ein 300 mm Objektiv mit Anfangsöffnung 6,3.... Wenn bei dem Zoom die Bildmitte "ok" ist klingt das ja leider nicht so ueberzeugend. Vielleicht ist es doch mal Zeit fuer einen Praxistest.

Nachdem was ich bezueglich des Vergleiches Tamron/Sony gelesen habe geht es hier hauptsächlich um den schnelleren Autofokus beim Sony (lt anderer Forenten) und (auch hier lt. anderer Forenten) das möglicherweise bessere "Bukeh"
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 15:44   #8
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
Alpha 200

Hallo sjobjorn,

weisst Du was? - wenn Du das Geld hast, dann kauf Dir das Sony SAL 18250.
Ich hatte etwas Glück und habe es gebraucht (mit Garantie von 11/07) für 400 Euro bekommen. Aber ich muss sagen die ersten Eindrücke sind durchweg positiv.

Jetzt muss man aber auch sagen, daß ich ein "gutes" Objektiv für Immerdrauf haben wollte. Mir gings genauso wie Dir. Nehm ich dies oder das oder welches oder vielleicht doch nicht ..... usw.
Aber dann hab ich mir gesagt - worüber denk ich eigendlich nach - ich wills für den Urlaub und für diverse Touren. Da will ich den Augenblick festhalten und keine Fototapete ausdrucken. Es ist wie mit allem (ich glaub da sind wir deutschen Weltmeister) man muss alles wissen und tausend Meinungen haben um hinterher sowieso zu fragen ob man die richtige Wahl getroffen hat. Machs einfach. Mach Deine eigenen Erfahrungen und wenns nicht die richtige Entscheidung war verkaufs einfach wieder. Man wirds überleben. Aber wenn man keine Entscheidung trifft hat man überhaupt kein Spass.

Das Forum ist wirklich super um Infos zu den Eizelnen Objektiven und anderen Dingen zu bekommen. Aber es gibt nicht "DAS" Objektiv. Irgendwas ist immer. Und wenns der Preis ist. Also - Objektivdatenbank durchwühlen - Brennweite festlegen - und entscheiden.

Und ich glaube, wenn man normalgroße Ausrucke macht ist es sowieso egal. Denn die Leute die man oft mit Fotos glücklich machen will achten da sowieso nicht drauf.

Und für die Superbilder die man sich Zuhause in 50x70 (oder so) hinhängen will nimmt man dann den Koffer mit den Top-Objektiven für 800Euro+ mit.

Viel Spass mit dem neuen Objektiv.
Grüße
Dieter

Geändert von eternalduc (24.04.2008 um 15:47 Uhr)
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 13:28   #9
sjobjorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
@eternalduc:

Vielen Dank fuer die Tipps und die Bestätigung, ein Deutscher zu sein

Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt (mal abgesehen vom interessanteren Brennweitenumfang). Eine andere Alternative ist natuerlich auch ein Systemwechsel (z.B. Leica 14-150 aber leider in ganz anderer Preisklasse).
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 15:28   #10
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
Alpha 200

Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
@eternalduc:

Vielen Dank fuer die Tipps und die Bestätigung, ein Deutscher zu sein

Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt (mal abgesehen vom interessanteren Brennweitenumfang). Eine andere Alternative ist natuerlich auch ein Systemwechsel (z.B. Leica 14-150 aber leider in ganz anderer Preisklasse).
Hallo,
den Satz verstehe ich nicht ganz. "Auch optisch lohnt"??? Meinst Du die Bildqualität oder die Haptik (tolles Wort oder?) des Obektivs.
Wenns um die Bildqualität geht verweise ich auf meine vorherige Meinung. Aber zwei Punkte kann ich noch hinzufügen:

1. auch wenn man meint man braucht "nur" einen kleineren Brennweitenbereich habe ich mich für die Reserve entschieden und ganz wichtig fand ich den Weitwinkelbereich. Ich habe ein 28-135AF und das hat halt seine Grenzen - im Brennweitenbereich.

2. Geschwindigkeit des AF: Ich dachte auch, was soll ich mit dem schnelleren AF (sofern das wirklich so ist) des Sony gegenüber Tamron. Aber ich hab schnell gemerkt, daß bei alltäglichen Aufnahmen von Kindern das eine große Rolle spielt. Die hibbeln oft so rum, daß ein flotter Nachzieh-AF wichtig ist.

Also nochmal und mit allem Nachdruck - lass Dich nicht verückt machen. Wenn Du die tollen Tips des Forums querließt kann nicht viel falsch laufen bei Deiner Entscheidung und selbst ein Systemwechsel wirft eines auf und das sind wieder - Fragen, Fragen, Fragen, Fragen.............!! Und dann kommen wieder die Zweifel

Nimms leicht und tu es einfach - was auch immer.

Viele Grüße
Dieter
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Umstieg auf sony 18-250?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.