![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Hier die Bilder der letzten Tage.... Dieses Foto stammt von meiner Nikon d810 mit Tamron 15-30. Die kenne ich natürlich am besten... ![]() → Bild in der Galerie Das sind die Bilder von der Sony A7 rii mit dem Loxia 21 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und hier noch ein Testfoto vom Voigtländer 50mm Apo ![]() → Bild in der Galerie Geändert von liezengelb (28.04.2020 um 01:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
.
Geändert von liezengelb (28.04.2020 um 01:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Sehr schöne Aufnahmen, die für mein Geschmack allerdings zu stark bearbeitet sind und somit ihre Natürlichkeit einbüßen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Starke Aufnahmen, schön komponiert! Ich finde immer, dass ich mit den Festbrennweiten tatsächlich besser Bilder zusammenstelle und Blickwinkel besser wähle als mit den Zoom-Objektiven.
Die Aufnahmen sprechen jedenfalls nicht nur für die Qualitäten der Objektive sondern auch für die des Fotografen!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Zitat:
Geändert von liezengelb (28.04.2020 um 23:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Wenns jemanden interessiert. Hier noch mein Sonyequipment im Größenvergleich der einzelnen Festbrennweiten ohne Sonnenblende.
Batis 135mm, Sony A7 rii mit Loxia 21mm, Voigtländer 50mm und Voigtländer 15mm. Alles in allem noch recht kompakt und relativ leicht. Hoffe, dass ich so auch alles abdecke. ![]() → Bild in der Galerie Und hier die Größen und Gewichtsvergleiche meines bisherigen Hauptequipment (Nikon) mit guten schweren Zoomobjektiven und jetzt Sony A7 rii mit Festbrennweiten. Weiß schon, der Vergleich hinkt ordentlich. Ziel war weniger Gewicht und Kompaktheit bei möglichst gleicher Leistung (mit Abstrichen in der Flexibilität). Wie es mir dabei geht, wird der heurige Sommer beim Wandern zeigen..:-). Nikon d810 mit Tamron 15-30 2.8 und Sony A7 rii mit Loxia 21mm ![]() → Bild in der Galerie Nikon d810 mit Nikkor 24-70 2.8 und Sony A7 rii mit Voigländer 50mm ![]() → Bild in der Galerie Nikon d810 mit Nikkor 70-200 2.8 und Sony A7 rii mit Batis 135 2.8 ![]() → Bild in der Galerie Und hier noch der Gewichtsvergleich der großen Brennweiten: Nkon d810 + Nikkor 70-200 2.8 und Sony A7 rii + Batis 135 2.8 ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hast du immer aller drei Zoomobjektive mitgenommen?
Ich würde das 24-70er zuhause lassen, da das Tamron mehr als genug Auflösung zum Croppen bis 50mm bringt und dann kommt ja schon dein 70-200er. Bin auch gespannt auf dein Feedback. Da du auch ein 15er dabei hast, tippe ich darauf, dass du nur die Flexibilität des 70-200er vermissen wirst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Das 70-200er ist meist wegen Gewicht daheim geblieben - sind ziemlich viel auf den Bergen als Tagestour unterwegs. Aber du hast recht, meistens haben wir nur das 15-30 mitgenommen. 24mm waren uns oft am Gipfel zuviel, da kannst vom Gipfelkreuz meistens nicht weiter zurückgehen...:-). Wollten natürlich das Gipfelkreuz im Bild gut positionieren, aber wenn schon überall am Limit bist, wird das bekannterweise meist nichts.
Und dann haben wir für mehr Zoom (runter zu einem See oder eine Gämse) wieder eine längere Brennweite vermisst. Geändert von liezengelb (29.04.2020 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Da wäre dann ein leichtes 70-300 eine gute Alternative, aber mit dem 135 kannst du sicher auch ohne Probleme auf 250mm wegschnippeln und dass bei offener Blende, und damit auch vielfältiger im Sinne von Freistellen etc.
(Ich schleppe immer noch ein 150600er oder gar mehr mit...) PS: Brauchst nicht ein Vollzitat machen, wenn du genau darunter anwortest. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|