![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Wie Oli schon schrieb, das Batis ist sehr gut und vom Angesicht her die einzige richtig lange Brennweite mit E-Mount, die sich gut transportieren lässt. Alternativ schwerer aber noch universeller ist das 110er Voigtländer amacro, das ebenfalls hervorragend ist. Aber halt schwerer. Und das Batis taugt auch sehr gut mal für ein Portrait mit Autofokus,...
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Und wenn das Gewicht keine Rolle spielt, weil ich nicht weit gehen muss, dann kann ich auch unser Nikkor 70-200 2.8 mit Adapter draufgeben, oder eben mit der Nikon d810 fotografieren. Geändert von liezengelb (25.04.2020 um 23:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Ob du eine Festbrennweite im Bereich 135 mm haben willst musst du selbst entscheiden. Da kann dir niemand helfen.
Ich benutze das Batis regelmäßig und nehme es auch mal als einziges Objektiv auf eine Wanderung mit. Man muss einfach Spaß an dieser Brennweite haben. Wenn du mehr zum Objektiv wissen willst: https://phillipreeve.net/blog/zeiss-...-t-135mm-f2-8/ Bei mir hat es jedenfalls das 70-200 F4 ersetzt, einfach weil es bequem mit einer Hand gehalten werden kann und die Leistung bei F2.8 etwa der des 70-200 bei F8 entspricht und mir damit mehr Freiheit bei der Blende gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Danke für eure Infos. Hab die Entscheidung getroffen und mir das Batis 135 gekauft. Bin gespannt...:-).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Mich würden ja immer noch auch ein paar Bilder interessieren...
![]() Du hast jetzt jedenfalls einen exzellenten Objektivpark!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Hier die Bilder der letzten Tage.... Dieses Foto stammt von meiner Nikon d810 mit Tamron 15-30. Die kenne ich natürlich am besten... ![]() → Bild in der Galerie Das sind die Bilder von der Sony A7 rii mit dem Loxia 21 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und hier noch ein Testfoto vom Voigtländer 50mm Apo ![]() → Bild in der Galerie Geändert von liezengelb (28.04.2020 um 01:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Starke Aufnahmen, schön komponiert! Ich finde immer, dass ich mit den Festbrennweiten tatsächlich besser Bilder zusammenstelle und Blickwinkel besser wähle als mit den Zoom-Objektiven.
Die Aufnahmen sprechen jedenfalls nicht nur für die Qualitäten der Objektive sondern auch für die des Fotografen!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
.
Geändert von liezengelb (28.04.2020 um 01:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Sehr schöne Aufnahmen, die für mein Geschmack allerdings zu stark bearbeitet sind und somit ihre Natürlichkeit einbüßen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|