![]() |
Landschaftsfotografie - Ergänzung zu 15/21/50mm
Frage, was sind eure Erfahrungen mit den Festbrennweiten hinsichtlich notwendiger Brennweiten in der Landschaftsfotografie?
Derzeit mein vorhandenes Equipment: Sony A7 Rii Voigtländer 15mm Loxia 21mm Voigtländer 50mm Beabsichtige mir das 135mm Batis dazuzukaufen. Komme vom Zoombereich Nikon 15-30/24-70/70-200. Die Analyse meiner bisherigen Foto ergab, dass ich die meisten Fotos mit ca. 15mm, mit 24mm, 30mm und mit 70mm und nur relativ wenig mit wesentlich höherer Brennweite, dann aber meist mit 200mm in der Landschaft gemacht habe. Kommt aber wahrscheinlich davon, weil das im unteren Bereich meist die Brennweiten auf "Anschlag" waren. Oft hatte ich nur ein Objektiv mit. Hab aber den Eindruck, dass ich auch mit höher Brennweite so zwischen 100-200 was brauche, aber meist aus Gewichtsgründen nicht mit hatte, deshalb glaub ich, dass es daher auch weniger Bilder bei mir davon gibt. Bisher finde ich(ist ja noch nicht so lange her), dass ich mit den oben angeführten Brennweiten schon sehr viel in der Landschaftsfotografie abdecken kann. Die Qualität finde ich super, kann mich aber auch über die Nikon Zoomobjektive nicht beschweren, sind aber ein ganz andere Gewichtsliga. Mir geht sehr auch um möglichst wenig Gewicht - viel auf den Bergen unterwegs. Was glaubt ihr, würdet ihr als Ergänzung für Landschaftsaufnahmen das Batis 135mm kaufen, welches ich dzt. schon ab € 900 gebraucht bekomme oder eher eine Brennweite mit ca. 80mm-90mm als Ergänzung? 135mm hat ca. 620g, 80mm wäre wahrscheinlich noch etwas leichter. Denke aber, dass ich mit 50mm mit Abstand verändern schon viel abdecke und nur für tatsächlich mehr notwendigen Zoom das 135mm gut wäre. Z.B. beim Abstieg zurück auf das Gipfelkreuz fotografieren oder vom Gipfel auf eine Alm oder See runterfotografieren etc. An das neue Tamron habe ich auch schon gedacht, ist aber um gut 200 g schwerer als das 135mm und natürlich als neuer um einiges teurer. Ist zwar auch noch sehr leicht, soll aber eben nicht wegen notwendige Abstriche (max. Gesamtgewicht der Ausrüstung) nicht zu Hause bleiben müssen. Was könnt ihr mir für Erfahrungen berichten bzw. was würdet ihr an meiner Stelle tun? Verwendet ihr in der Landschaftsfotografie noch oft Brennweiten über 100mm? Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Batis 135mm habe ich erst vor ein paar Monaten gekauft (beim Zeiss Winter cash-back - früher war es mir einfach zu teuer). In der Praxis auf Tour habe ich es noch nicht oft eingesetzt. Das Batis ist von wirklich sehr hoher BQ schon bei Offenblende.
Seit über 10 Jahren habe ich das Sony 70-300 G SSM (am LA-EA3 Adapter). Von 70-200mm ist es bei Bl. 8 randscharf. Bei 300mm muss ich es auf 10 abblenden, um eine ausgeglichene Leistung bis zum Rand zu bekommen (für Landschaftsaufnahmen). Das E-Mount 70-300mm hatte ich nie, aber ich denke, es wäre wohl eine gute Alternative (ich hatte halt das A-Mount vorher schon). |
Zitat:
|
Zitat:
Wie Oli schon schrieb, das Batis ist sehr gut und vom Angesicht her die einzige richtig lange Brennweite mit E-Mount, die sich gut transportieren lässt. Alternativ schwerer aber noch universeller ist das 110er Voigtländer amacro, das ebenfalls hervorragend ist. Aber halt schwerer. Und das Batis taugt auch sehr gut mal für ein Portrait mit Autofokus,... |
Zitat:
Und wenn das Gewicht keine Rolle spielt, weil ich nicht weit gehen muss, dann kann ich auch unser Nikkor 70-200 2.8 mit Adapter draufgeben, oder eben mit der Nikon d810 fotografieren. |
Ob du eine Festbrennweite im Bereich 135 mm haben willst musst du selbst entscheiden. Da kann dir niemand helfen.
Ich benutze das Batis regelmäßig und nehme es auch mal als einziges Objektiv auf eine Wanderung mit. Man muss einfach Spaß an dieser Brennweite haben. Wenn du mehr zum Objektiv wissen willst: https://phillipreeve.net/blog/zeiss-...-t-135mm-f2-8/ Bei mir hat es jedenfalls das 70-200 F4 ersetzt, einfach weil es bequem mit einer Hand gehalten werden kann und die Leistung bei F2.8 etwa der des 70-200 bei F8 entspricht und mir damit mehr Freiheit bei der Blende gibt. |
Danke für eure Infos. Hab die Entscheidung getroffen und mir das Batis 135 gekauft. Bin gespannt...:-).
|
Mich würden ja immer noch auch ein paar Bilder interessieren...;)
Du hast jetzt jedenfalls einen exzellenten Objektivpark! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |